H7 Lampen
- happywood
- Alteingesessener
- Beiträge: 563
- Registriert: 6. September 2006 21:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDi DPF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 158631
Re: H7 Lampen
Jau, danke !
Den hatte ich über die Suche auch gefunden und gelesen, bezieht sich mehr auf die Fernlichter.
Mich würde die Lebensdauer bei den Hauptscheinwerfern interessieren.
Wie oben schon erwähnt, die Philips Extreme Power haben bei mir 30.000 km (fahre IMMER mit Licht) gehalten.
Den hatte ich über die Suche auch gefunden und gelesen, bezieht sich mehr auf die Fernlichter.
Mich würde die Lebensdauer bei den Hauptscheinwerfern interessieren.
Wie oben schon erwähnt, die Philips Extreme Power haben bei mir 30.000 km (fahre IMMER mit Licht) gehalten.
Grüße von der Leine
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
- happywood
- Alteingesessener
- Beiträge: 563
- Registriert: 6. September 2006 21:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDi DPF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 158631
Re: H7 Lampen
Moinsens
so, nun hab ich heut von Osram die Antwort über die Lebensdauer der Night Breaker (u.a.) erhalten !
Habe der Übersicht halber nen neuen Fred aufgemacht:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=35077
so, nun hab ich heut von Osram die Antwort über die Lebensdauer der Night Breaker (u.a.) erhalten !
Habe der Übersicht halber nen neuen Fred aufgemacht:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=35077
Grüße von der Leine
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
- happywood
- Alteingesessener
- Beiträge: 563
- Registriert: 6. September 2006 21:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDi DPF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 158631
Re: H7 Lampen
Seit gestern H7 & H1 Night Breaker drin.
GENIALES Licht !
GENIALES Licht !
Grüße von der Leine
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
- grevenstein
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 18. Januar 2006 15:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 146000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H7 Lampen
Habe nun auch seit ein paar Tagen die Nightbreaker von Osram drin.
Sind bisher die besten Lampen, bewirken aber auch keine Wunder.
Aber der Helligkeitsunterschied ist schon deutlich.
Habe die Lampen für zusammen 25 EUR ersteigert.
Habe sofort noch welche für den Fiasco meiner Frau gekauft, für nur 23 EUR.
Sind bisher die besten Lampen, bewirken aber auch keine Wunder.
Aber der Helligkeitsunterschied ist schon deutlich.
Habe die Lampen für zusammen 25 EUR ersteigert.
Habe sofort noch welche für den Fiasco meiner Frau gekauft, für nur 23 EUR.
seit 06/06: Octavia 2,0 TDI Elegance Combi in taxi metallic (sahara beige)
- mprxef
- Regelmäßiger
- Beiträge: 113
- Registriert: 28. Juni 2009 16:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 97000
- Spritmonitor-ID: 0
Welche H7 Leuchten könnt Ihr empfehlen?
Hallo zusammen,
ich bin zwar grundsätzlich mit dem Serien-Abblendlicht meines O² zufrieden, glaube jedoch, dass man da mehr rausholen kann.
Nun habe ich viele Stunden hier im Forum gesucht und auch einiges über diverses Glühobst von Osram und Philips gefunden. An den sogenannten High-Performance-Lampen stört mich jedoch die geringere Haltbarkeit. Im Moment tendiere ich zu light@day von Osram, möchte aber zuvor in die Runde fragen, ob mit dieser Lampe überhaupt eine Verbesserung der Lichtausbeute erkennbar ist. Wer hat schon Erfahrungen damit gemacht?
Bin natürlich auch anderen Vorschlägen gegenüber offen, solange es sich nicht um den Umbau auf Xenon handelt
Was habt Ihr denn so verbaut?
Gruß
Martin
ich bin zwar grundsätzlich mit dem Serien-Abblendlicht meines O² zufrieden, glaube jedoch, dass man da mehr rausholen kann.
Nun habe ich viele Stunden hier im Forum gesucht und auch einiges über diverses Glühobst von Osram und Philips gefunden. An den sogenannten High-Performance-Lampen stört mich jedoch die geringere Haltbarkeit. Im Moment tendiere ich zu light@day von Osram, möchte aber zuvor in die Runde fragen, ob mit dieser Lampe überhaupt eine Verbesserung der Lichtausbeute erkennbar ist. Wer hat schon Erfahrungen damit gemacht?
Bin natürlich auch anderen Vorschlägen gegenüber offen, solange es sich nicht um den Umbau auf Xenon handelt

Was habt Ihr denn so verbaut?
Gruß
Martin
- Rossoneri
- Regelmäßiger
- Beiträge: 143
- Registriert: 2. Dezember 2008 18:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1.9 TDI PD DPF
- Kilometerstand: 141000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welche H7 Leuchten könnt Ihr empfehlen?
Ich hatte vorher Osram Silver Vision, mit denen ich sehr zufrieden war.
und seits die Nightbreaker gibt hab ich die drin.Im Abblendlicht,Fernlicht und Nebelscheinwerfern.
Da wird's richtig hell wenn die alle zusammen brennen.
Bin auch mit den Nightbreakern mehr als zufrieden.
Ich hab sie jetzt seit 2 Jahren fast drinnen und kann keinen Lichtverlust oder sogar Ausfall beklagen.
Und ich habe die Linsenscheinwerfer vom Scout verbaut.Ich find das die Lichtverteilung gegenüber den
normalen Reflektor Scheinwerfern um einiges besser ist.
und seits die Nightbreaker gibt hab ich die drin.Im Abblendlicht,Fernlicht und Nebelscheinwerfern.
Da wird's richtig hell wenn die alle zusammen brennen.
Bin auch mit den Nightbreakern mehr als zufrieden.
Ich hab sie jetzt seit 2 Jahren fast drinnen und kann keinen Lichtverlust oder sogar Ausfall beklagen.
Und ich habe die Linsenscheinwerfer vom Scout verbaut.Ich find das die Lichtverteilung gegenüber den
normalen Reflektor Scheinwerfern um einiges besser ist.
Octavia Combi 1.9 TDI PD DPF,Sunset,Pegasus Felgen 17",Sitzheitzung,WiWaSi,,Motorraumdichtung,W8 Leuchte,Dachreling,Tempomat,Columbus,PDC,....
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welche H7 Leuchten könnt Ihr empfehlen?
Wieviel Betriebsstunden hat dein Wagen im Jahr? Zwei Jahre ohne Lampenwechsel ist fast unglaublich.Rossoneri hat geschrieben: Ich hab sie jetzt seit 2 Jahren fast drinnen und kann keinen Lichtverlust oder sogar Ausfall beklagen.
...die Embleme bleiben dran.
Re: Welche H7 Leuchten könnt Ihr empfehlen?
Osram Silver Vision gibt es nicht. Entweder waren das Osram Silverstar oder Philips Silver Vision.
Philips Silver Vision H7 habe ich seit 32 Monaten eingebaut - funktionieren einwandfrei, obwohl ich das Fahrlicht auch am Tage meistens eingeschaltet habe.
Philips Silver Vision H7 habe ich seit 32 Monaten eingebaut - funktionieren einwandfrei, obwohl ich das Fahrlicht auch am Tage meistens eingeschaltet habe.
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2998
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welche H7 Leuchten könnt Ihr empfehlen?
Die Nightbreaker haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 100-150 h. Ich hatte sie drin. Das Licht war klasse, leider waren sie wirklich nach rund 4 Monaten kaputt. Also ungeeignet.
Gruß, Thomas