Xenon im NSW Nebelscheinwerfer

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
BAR-BOSS
Alteingesessener
Beiträge: 313
Registriert: 20. Juli 2009 13:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TFSI 200PS
Kilometerstand: 111000
Spritmonitor-ID: 0

Xenon im NSW Nebelscheinwerfer

Beitrag von BAR-BOSS »

hallo Leute,

habe vor mir in meine NSW Xenon einzubauen.
Ich weiß es ist nicht erlaubt, aber es soll auch nicht im Straßenverkehr zum Einsatz kommen.
Soll nur auf Treffen zum Einsatz kommen.

Hat jemand schon Erfahrungen damit?
Hält die Linse die Temp. aus? So bei 6.000 - 8.000?

Wie sieht es mit den Anschlüssen aus?
Ob die ebay HID Kits da passen?

Danke im Vorraus
Octavia 1z RS Black Magic Pearleffekt
2.0 TFSI 200PS
KAW 50/40, 18 Zoll MAM
Benutzeravatar
RaSer
Alteingesessener
Beiträge: 261
Registriert: 3. März 2006 23:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T 20V,Benzin 132kw/180PS

Re: Xenon im NSW Nebelscheinwerfer

Beitrag von RaSer »

Technisch und mechanisch bestimmt machbar, was meinst du mit der Temp? Die Xenon Brenner werden im weiten nicht so warm wie herkömmliche Halogenlampen. Die Temp. du meinst ist die Farbtemp. mit 6000 & 8000Kelvin und nicht grad :o

Nur zu Info: die Original Lampen glaube H3 haben auch nicht mehr als 55Watt

Solange du alles reingebaut kriegst, wünsche ich dir viel Erfolg und vor allem Bilder drüber.

Habe mit den Mtec Lampen ein ziemliches weiß, was keine anderen H-Lampen bieten können(natürlich mit nachteilen weil kein gelbanteil im Licht wegen gutersicht!)

Ciao

RaSer
Skoda Octavia RS silber, noch der gute alte ;-)
Div. Umbauten z.B. Original Skoda Navi, GRA, KI mit FIS Nachgerüstet,Syrincs-Aktiv-Bass
seit Mai08 mit Vialle LPI Anlage unterwegs, 1l=0,72€(Stand05/13)
Update 10/2010 Umbau auf Original Audi S8 Spiegel
Benutzeravatar
Wurmi023
Regelmäßiger
Beiträge: 144
Registriert: 9. Juni 2008 12:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0 TDI RS
Kilometerstand: 47000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon im NSW Nebelscheinwerfer

Beitrag von Wurmi023 »

Die Xenon Lampen laufen mit weniger Leistung und erzeugen somit weniger Temperatur. Due hast da ne Spannung von 85V anliegen und die Leistung beläuft sich auf 35W. Die Dinger von Ebay passen sicher rein, aber da gibt es viel Schund, wehe da geht mal was kaputt. Hier http://octavia-rs.com/forenshop/catalog ... hqcjcbrild hast sogar 2 Jahre Garantie und das auch noch auf die Brenner.
since 02/09: Octavia V/RS TDI in candy white mit 19" brock b21, H&R 50 mm, Milotec Spoilerecken, BiXenon, MuFu Lenkrad im Schalter
NANOVERSIEGELUNG
Benutzeravatar
BAR-BOSS
Alteingesessener
Beiträge: 313
Registriert: 20. Juli 2009 13:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TFSI 200PS
Kilometerstand: 111000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon im NSW Nebelscheinwerfer

Beitrag von BAR-BOSS »

danke an beide.
ja ich dachte das die Farbtemp. auch was mit der normalen Temperatur zu tun hat.

ja Bilder werden folgen:-) aber ich werde wohl doch die Ebay Varainte wählen, da diese um ca 70,- günstiger is.
sind ja nicht im Dauerbetrieb...denke also die werden ne weile halten. Und habe ja eh 2 Jahre Gewährleistung...
Octavia 1z RS Black Magic Pearleffekt
2.0 TFSI 200PS
KAW 50/40, 18 Zoll MAM
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon im NSW Nebelscheinwerfer

Beitrag von Boettch_70 »

Denke daran, die Xenon-Brenner vor der HU wieder zu tauschen.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
BAR-BOSS
Alteingesessener
Beiträge: 313
Registriert: 20. Juli 2009 13:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TFSI 200PS
Kilometerstand: 111000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon im NSW Nebelscheinwerfer

Beitrag von BAR-BOSS »

ach, mein Tüv-Onkel ist blind wie ein Igel bei Tageslicht:-)
Der hat meine Blackbox nicht gesehen, obwohl die genau am Luftfilterkasten angebracht war. Das die 17 zoll Felgen auch noch nicht eingetragen waren, übersah er auch...

Beim Freund ist ihn nichteinmal aufgefallen, das der son H4 Kit im originalen Scheinwerfer drin hat.

also da brauch ich mir keine Sorgen machen. Die grünen werden es auch nicht sehen, da es im Straßenverkehr nicht zum Einsatz kommt.

Aber trotzdem Danke für den Hinweis
Octavia 1z RS Black Magic Pearleffekt
2.0 TFSI 200PS
KAW 50/40, 18 Zoll MAM
Benutzeravatar
BAR-BOSS
Alteingesessener
Beiträge: 313
Registriert: 20. Juli 2009 13:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TFSI 200PS
Kilometerstand: 111000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon im NSW Nebelscheinwerfer

Beitrag von BAR-BOSS »

so, es ist vollbracht. Ging einfach und schnell. Einbau mit allen drum und drann dauerte ca. 1 Stunde. Das Schwerste an der Sache ist das verstecken und befestigen der Steuergeräte. Aber es hat sich gelohnt. Habe mich für 6000K entschieden. 39,90 inkl. Versand. Dafür darf es auch nach einem Jahr kaputt gehnen. :D

Die Bilder sind hoffentlich gut genug.

http://www.pic-upload.de/view-3013759/DSCI0898.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-3013794/DSCI0901.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-3013827/DSCI0902.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-3013855/DSCI0903.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-3013885/DSCI0904.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-3013903/DSCI0905.jpg.html

Standlicht muss natürlich noch geändert werden :)
Octavia 1z RS Black Magic Pearleffekt
2.0 TFSI 200PS
KAW 50/40, 18 Zoll MAM
Benutzeravatar
Wurmi023
Regelmäßiger
Beiträge: 144
Registriert: 9. Juni 2008 12:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0 TDI RS
Kilometerstand: 47000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon im NSW Nebelscheinwerfer

Beitrag von Wurmi023 »

Sieht gut aus...und ja unbedingt das Standlicht machen :D
since 02/09: Octavia V/RS TDI in candy white mit 19" brock b21, H&R 50 mm, Milotec Spoilerecken, BiXenon, MuFu Lenkrad im Schalter
NANOVERSIEGELUNG
Benutzeravatar
BAR-BOSS
Alteingesessener
Beiträge: 313
Registriert: 20. Juli 2009 13:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TFSI 200PS
Kilometerstand: 111000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon im NSW Nebelscheinwerfer

Beitrag von BAR-BOSS »

@nest88 hier die Bilder

Das ist die Abdeckung in der du ein Loch bohren musst, am Besten mit einer Lochkreissäge. Durch den mitgelieferten Gummirung wird das dann auch dicht.
http://www.pic-upload.de/view-3023264/DSCI0915.jpg.html

Das kommt das erste Steuergerät hin
http://www.pic-upload.de/view-3023292/DSCI0910.jpg.html

hier sind die zwei Löcher, such dir eins aus
http://www.pic-upload.de/view-3023319/DSCI0911.jpg.html

so sieht es dann wenn du vom Motorraum guckst
http://www.pic-upload.de/view-3023350/DSCI0912.jpg.html

Nun zur Fahrerseite, da lässt es sich ja leider nicht ganz so schön verstecken.
http://www.pic-upload.de/view-3023374/DSCI0913.jpg.html

Schraube lösen, Halterung rauf, Schraube festziehen und fertig isses
http://www.pic-upload.de/view-3023409/DSCI0914.jpg.html

Diese Halterungen sind immer in den Kits mit drin.

So, jetzt müsste es alles verständlich sein. wenn es doch problem geben sollte, dann einfach mailen.

P.S. Obwohl es ja nicht zugelassen ist, fällt einen Leihen kein Unterschied auf im Vergleich zum Originalen. Das das Xenon ja dann auch aus einer Linse kommt, hat man nicht diesen schlimmen Blendeffekt.

Und für den Notfall hat man ja dann auch noch seine normalen H4 Birnen drin.

mfg
Octavia 1z RS Black Magic Pearleffekt
2.0 TFSI 200PS
KAW 50/40, 18 Zoll MAM
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon im NSW Nebelscheinwerfer

Beitrag von MR Action »

Du nutzt es statt dem Abblendlicht!? Is nicht dein Ernst oder???
Gesperrt

Zurück zu „Octavia I - Technik“