Richtige ET und Felgenbreite

Speziell zum Tuning des Octavia II
VW zu Skodawechsler
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 29. Juni 2009 21:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 Diesel
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 1

Re: Richtige ET und Felgenbreite

Beitrag von VW zu Skodawechsler »

habe mich in diesen Tabellen vorhin auch schon eine gute Stunde verloren ... und keine richtige Übereinstimmung gefunden, d.h. ich bin momentan im Glauben, dass diese Felgen nicht passen und mir der :) dies morgen oder übermorgen bestätigen wird ... ich wollt aber keine Stahlwinterfelgen :(
Gruß Thomas
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Richtige ET und Felgenbreite

Beitrag von MR Action »

Ich weiß zwar nicht, obs sie ab Werk gab oder nicht - aber da im neuen Fahrzeugschein nur noch das kleinste, fahrbare drin steht und nicht mehr alles - warum sollte er die da nicht ab Werk drauf gehabt haben und so fahren dürfen!? Das Problem der Prüfung seh ich zwar auch, aber das soll ja nicht unsere Sorge sein... ;)
Benutzeravatar
impulse
Alteingesessener
Beiträge: 282
Registriert: 12. Februar 2009 14:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 321817

Re: Richtige ET und Felgenbreite

Beitrag von impulse »

225er auf 17'' sind nicht laut Fahrzeugschein, sondern durch das Serienreifen-Dokument von Skoda zugelassen, denn dort ist diese Kombination aufgeführt.

Stellt sich nur die Frage, ob man dieses Dokument dann wie eine ABE betrachten und ständig mitführen muss?
SkOcti II FL 1.8 TSI Combi Elegance (außen: storm-blau, innen: beige), Navi. Amundsen, var. Ladeboden, Multimediaanschluss im HSF, Dachrailing schwarz, nachträglich getönte Scheiben
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Richtige ET und Felgenbreite

Beitrag von MR Action »

Nö, Serienbereifung braucht keine ABE... Gibt bei Skoda auf der Page irgendwo nen Dokument dazu, das man sich besorgen kann wenn man der Rennleitung den Gefallen tun will... Würd ich aber nie machen, die sollen lieber dafür sorgen, das wieder alles im Schein drin steht... ;)

Edit behauptet, ich hätte mal wieder die nächste Seite übersehen - die Antwort passt aber ja trotzdem... :D
Hengst
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 28. September 2009 21:35
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Richtige ET und Felgenbreite

Beitrag von Hengst »

Hallo, mein Sonyradio ist inzwischen im Octavia verbaut, die 165er Hertz Lautsprecher tun auch ihren Dienst(ist das beste, was ich klanglich erlebt hab, besonders bei rockigen Gitarren, Dank ans Forum:D ) und hab schon gar nicht mehr mit antworten gerechnet und lange nicht mehr hier gelesen.Hab aber jetzt ein Häkchen für nachricht senden gesetzt.
Damals stand die entscheidung, günstig an Felgen zu kommen. Ich hab mich für die erstmal entschieden, weiss aber nicht ob ich die auf dem Octi fahren darf.
Sonst bekommt die der Wertstoffhof. :(
Ich hab mal ein stündchen gegoogelt und fast nichts gefunden. Soweit ich aber das so sehe ist es eine Autec oder Borbet Felge Baujahr: 1991
Grösse ist 7Jx15H2 ET33 Es steht noch A70533 Made in Austria AAG drauf.

Reifen ist ein 195 65 R15 91T, also der passt schonmal.
Ich versuch ein Bild anzuhängen aber weiss nicht ob es klappt.
http://www.cetoy.ath.cx/auto/parts/Aute ... index.html
http://www.cetoy.ath.cx/auto/parts/Aute ... index.html
Gruss und Danke für informationen
Gregor

Edit: Das mit den Fotos klappt nicht, hab aber einen Link eingefügt ist, die Felgen sehen genauso wie aufm Bild aus.
Ich les grad, das waren nicht die aus dem ersten Beitrag, will keinen verwirren :oops: . Die hier oben beschriebenen haben leider keine abe und ich habe keine kba nummer :wink:
Hengst
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 28. September 2009 21:35
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Richtige ET und Felgenbreite

Beitrag von Hengst »

Hallo chevie,
nein die Reifen sind 4005 alt, etwa 4 Jahre.
Der Link ist nicht meine Felge, ich kann hier leider keine Bilder einfügen, deshalb der Link :wink: Die Felge von mir hat natürlich 5x112

Edit: Lm steht auch nicht auf meiner, die ist nur schwarz, aber da liese sich ein skoda motiv einfügen. :D
Gruss
Tedi
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 25. April 2007 17:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI 110kW DSG
Kilometerstand: 27900
Spritmonitor-ID: 0

Re: Richtige ET und Felgenbreite

Beitrag von Tedi »

Ich klinke mich hier mal ein. Der Reifenhändler meines Vertrauens hat mir jetzt Alufelgen und zugehörige Winterreifen verkauft.

Auf der ABE zu der Alufelge von Wheelworld steht 7.5J x 16 H2 ET35, die Reifengröße der Reifen ist 205/55 R16, eine Kombination, die nach der vorliegenden ABE (47376) auch ok wäre.

Allerdings finde ich diese Kombination mit 7.5J weder in der EU-Konformitätserklärung, noch in der hier schon mal verlinkten PDF-Datei von Skoda ( e11*2001/116*0230*34 ).


Jetzt zu meiner 1. Frage: In der ABE bzw. in der "Anlage 1 zum Gutachten" zur ABE ist der Octavia 1Z auch aufgeführt.
Dort ist unter "reifenbezogene Auflagen und Hinweise" folgendes vermerkt: "K49: Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Achse 1 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen"

Was bitte bedeutet das ? Was für eine Rad-Abdeckung ? Was muss da gemacht werden ? Mein Reifenhändler hat die Dinger zusammen mit den Zentrier-Ringen ganz normal montiert, hat er was vergessen ? :o


2. Frage: Zudem habe ich bereits bei leichten Kurvenfahrten seit der Montage dieser Felgen so ein intervallartiges, geschwindigkeitsabhängiges Geräusch (auch leicht spürbar am Lenkrad) von den vorderen Rädern her, mal auf der einen, mal auf der anderen Seite, je nach Richtung der Kurve. Bei Geradeausfahrten tritt das nicht auf. Aufgezogen sind "Dunlop Winter Sport M3"

Hat jemand evtl. ne Vermutung ?

Ich werde deswegen ohnehin nochmal wieder in die Werkstatt fahren, aber wenn ich so ne ungefähre Ahnung hätte, was sein könnte, bräuchte ich mir vielleicht dort keinen Bären aufbinden lassen. :wink:

Die Größe der Sommerbereifung ist übrigens 225/45 R17 91W auf der 7Jx17 Pegasus-Felge, und da is nix mit irgendwelchen Geräuschen ...
Skoda Octavia Combi Elegance , 2.0 TDI DSG, 110kW, black-magic perleffect, 17" Denom, EZ 10/2014
Tedi
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 25. April 2007 17:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI 110kW DSG
Kilometerstand: 27900
Spritmonitor-ID: 0

Re: Richtige ET und Felgenbreite

Beitrag von Tedi »

So wie es aussieht, haben die mir die falschen Felgen angeschraubt, weil keiner mehr die Lieferung vom Felgenlieferanten kontrolliert hat. Bestellt war die Felge mit ET49, geliefert wurde eine Felge gleicher Bezeichnung, aber mit ET35.
Morgen kommen erstmal die Sommerreifen wieder drauf, und dann beschafft die Werkstatt mir andere Felgen. Dann entfällt auch die Auflage K49.
Skoda Octavia Combi Elegance , 2.0 TDI DSG, 110kW, black-magic perleffect, 17" Denom, EZ 10/2014
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“