Octavia kaufen mit 1.8T oder 2.0

Zur Technik des Octavia I
Tavia
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 14. Oktober 2003 13:46

Beitrag von Tavia »

Hallo zusammen

So, nun melde ich mich auch mal wieder zu Wort, auch ich bin seit April diesen Jahres ein stolzer Besitzer eine Kombis 2,0 und habe damit inzwischen 10.000 KM gefahren.
Also ich kann sagen, der Wagen ist sehr leise und vibrationsarm.
In hoeheren Drehzahlen hört er sich meineserachtens sogar sportlich an.
Ist aber völlig unnötig so hoch zu drehen, da er von unten her genügend Drehmoment hat.
Vom Spritverbrauch kann ich nur sagen Hut ab. Im Durchschnitt habe ich einen Verbrauch von 7,5 Liter/100 KM, und als wir neulich im Urlaub waren, vollbeladen und zwei Fahrraeder auf dem Dach hatten wir einen Verbrauch von 8,3 Liter/100 KM bei 130 KM/h auf der Autobahn. Soviel hatte mein TDI auch mit zwei Fahrraedern obendrauf verbraucht !!!!

Ölverbrauch habe ich garkeinen.

Vor dem 2,0er habe ich einen TDI gefahren, und kann echt sagen, nie wieder TDI. Der TDI war bei Beschleunigen sehr unruhig und ungleichmaessig.

Aber auch mein Tipp,fahre alle Modelle die in Frage kommen mal Probe, und so entscheidet sich es am besten.

Gruss Tavia
Octavia Combi Style 2,0 85 KW (AZJ) BJ: 04/04 silber met.

Fabia Lim. "Sport" 1,4 16V 55 KW BJ: 09/05 silber met.
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Vor dem 2,0er habe ich einen TDI gefahren, und kann echt sagen, nie wieder TDI. Der TDI war bei Beschleunigen sehr unruhig und ungleichmaessig.
Kannst mal praeziser beschreiben um welchen TDI es sich handelte? Ich kenne naehmlich sonnst keinen, die ein Spruch NIE WIEDER bei dem TDI rausgelassen hat, deswegen bin ich schon verwundert... Auch wegen dem identischem Verbrauch wie ein 2.0 Benziner in aehnlichen Fahrbedingungen.... :roll:
Benutzeravatar
Dieselwiesel
Alteingesessener
Beiträge: 354
Registriert: 7. Januar 2003 14:27

Beitrag von Dieselwiesel »

Also 1. ich liebe meinen TDI, wo bekommst du sonst für 5 Liter /100km 114kw ? :lol: (o.k.. von den 150 EUR fürs Treiber update mal abgesehen)

Wie habt ihr denn 8,3 Liter/100km hinbekommen ??

Ich habe mit Anhänger (eine Palette Rundsteine drauf ca: 1800 kg) 8 Liter gbraucht , aber ich denke das ist doch was anderes als 2 popelige Fahrräder aufm Dach, oder ? :roll:

2.0 Liter soll Öl brauchen , nicht alle aber einige Modelle ziehen lt. Forum bis zu 0,5 Liter /1000km durch.

Der 1,8T läuft sehr ruhig und Leise ich würde den 1,8T nehmen. :wink:
Der läuft auch noch mit normalem Super (wenn mich nicht alles täuscht, oder ?)


Gruß Ronny
Octi Style," Stonegreymetallic, 110PS TDI wird verkauft".
Frauchens Octi ist nun aktuell silbermetallic, bis auf Chip original mit AHK :-)
Tavia
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 14. Oktober 2003 13:46

Beitrag von Tavia »

Hallo

Ich hatte einen 66 KW/90 PS TDI den ich 105000 KM gefahren habe.

Ich finde der Benziner beschleunigt viel harmonischer und gleichmaessiger
hoch. Beim Diesel fande ich es immer unruhig, weil ich immer warten musste, bis bei 1500/min endlich mal der Turbo anspricht.

Aber trotzdem war der Diesel recht flott.

Gruss Tavia
Octavia Combi Style 2,0 85 KW (AZJ) BJ: 04/04 silber met.

Fabia Lim. "Sport" 1,4 16V 55 KW BJ: 09/05 silber met.
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Bei 1500 endlich mal der Turbo anspricht??? Was hast du denn bitte für Vorstellungen von einem Turbo? Schon mal französische CRs gefahren oder sowas ähnliches? Da geht gar nix unter 2000.

Ein Sauger wird immer gleichmäßig ziehen untertourig, ein Turbo wird immer einen kleinen Bums haben, wenn dieser einsetzt.

Zum einen gewöhungsbedürftig, zum anderen sollte man wissen, was man eigentlich haben will.

Gruß,
Richi

PS: Höchstverbrauch auf ca. 160 km laut BC bei mir: 9,6 l. Schuld war die leere Autobahn von Nürnberg nach München ;)
Strongman
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 24. Juli 2004 00:36

Beitrag von Strongman »

Also soooo teuer ist der 1.8 T auch wieder nicht.

Für unsern RS bezahlen wir bei der HUK im Jahr 610 € mit VK (TK 55 & VK45 %)bei 10 000 km im Jahr.

Unser alter Seat Ibiza (60 PS) hat 515 € gekostet.



Strong
RS Combi ,schwarz
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Beim Diesel fande ich es immer unruhig, weil ich immer warten musste, bis bei 1500/min endlich mal der Turbo anspricht.
Ehmmm... inzwischen gibt es VTG Turbos, die wesehntlich sanfteres Ansprechverhalten haben.
Bei 1500 spracht zwar der Turbo bei dir an - aber bei dem Benziner spricht nichx mehr - weil da gar kein Turbo ist. Und mal ehrlich gesagt - Benziner deutlich unter 1500 U/min soll ziehen? :roll: :roll: :roll:
Irgendwie verwendest Du ziemlich falsche Audrucke:
z.B.:
weil ich immer warten musste, bis bei 1500/min endlich mal der Turbo anspricht.
Endlich mal? Da kann man doch sagen - man muss den Zweiliter drehen und drehen, bis der irgendwann endlich mal bei 6000 die 115 PS erreicht, wobei der diesel schon bei 4000 die Pferdchen mobilisiert. Das ist wirklich nivealose Diskussion, die es schon tausende male gab.
Wenn man schreibt:
Vor dem 2,0er habe ich einen TDI gefahren, und kann echt sagen, nie wieder TDI.
sugeriert man, dass TDI Misst ist, mit dem Du nur probleme hattest... dabei kannst Du nur unruhig und ungleichmaessig angeben, wobei ich zwar ungleichmaessig einigermassen verstehen kann, unruhig aber keinesfalls. Deswegen finde ich das was Du geschrieben hast fuer masslos uebertrieben.
Vergiss nicht, dass es auch TDI mit 110 und 130 PS gibt und die se auch ziemlich leicht zu chippen sind - und in Vergleich zu einem gechiptem 110PS TDI hast Du eine lahme laute Ente und der 130PS verblasst schon Serie dich problemlos - wobei er sich mit haelfte des Kraftstoffs zufrieden stellt.
:wink:
Tavia
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 14. Oktober 2003 13:46

Beitrag von Tavia »

Nun wie es auch sei, jeder hat andere Vorstellungen, und ich habe mich vor 5 Jahren von einem Diesel blenden lassen, und war nicht so zufrieden mit dem, der andere ist es halt.
Nun habe ich einen Benziner und bin halt glücklicher und froh keinen Turbo mehr zu haben. Ich habe halt lieber ehrliche PS, als aufgeblasene von einem "Windrad".
So hat jeder seine Meinung.
Octavia Combi Style 2,0 85 KW (AZJ) BJ: 04/04 silber met.

Fabia Lim. "Sport" 1,4 16V 55 KW BJ: 09/05 silber met.
Strongman
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 24. Juli 2004 00:36

Beitrag von Strongman »

Tavia hat geschrieben:Nun habe ich einen Benziner und bin halt glücklicher und froh keinen Turbo mehr zu haben. Ich habe halt lieber ehrliche PS, als aufgeblasene von einem "Windrad".
Neid der Besitzlosen :lol:
RS Combi ,schwarz
Daniel aus'm Volkstreff
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 23. Juni 2004 21:11

Beitrag von Daniel aus'm Volkstreff »

Windrad :rofl:

Nichts gegen den 2.0, aber ein Turbo egal ob Diesel oder Benziner ist mir lieber. Kenne sowohl den 90, 110 PS und 150 PS TDI, 'nen RS hab ich selber und kann nur sagen, dass ich diesen Turbokick liebe, zumal der bei den 90 und 110 PS-TDI doch kaum zu spüren ist im Vergleich zum RS.

Wenn Du Schub schon unter 1500 U/min willst, steige um auf Elektroantrieb. Die brauchen keine hohen Drehzahlen

1500 U/min....mengen Leute fahren permanent zwischen 2000 und 3000 U/min, weil sie es in der Fahrschule so gelernt haben.

Leute gibts....
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“