Wie lassen sich die Abblendlichter wechseln?

Zur Technik des Octavia II
webonkel
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 24. Juni 2004 22:38

Wie lassen sich die Abblendlichter wechseln?

Beitrag von webonkel »

Hallo zusammen,

ich hatte in meinem bisherigen Seat Vision Plus von Philips als Abblendlicht gehabt, waren super hell und sehr angenehm für die Augen. Diese möchte ich jetzt auch in meinen O² einsetzen, und die Original Lampen wechseln; habt ihr schon einmal Lampen getausch? Die Abdeckung ist ja fast gar nicht zu erreichen ohne den Sicherungskasten halb abzureißen oder die Handrücken aufzuschlitzen. Gibt es dabei irgend einen Trick? Die Bedienungsanleitung rät nur: Suchen Sie zum Wechsel der Glühlampen die nächste Werkstatt auf. Kann man denn nicht mal mehr selber die Lampen in den Frontscheinwerfern wechseln? Das ist wohl der "Preis" für die langen Serviceintervalle.

Danke für eure Hilfe.

Grüße
Webonkel
1,9 1,9 TDI -Elegance- Combi, Cappuccinob, Alarm, Parksens. vorn, Audience-Sounds., Abbiegel., Sunset, variabler Ladeb..
Gerry
Alteingesessener
Beiträge: 256
Registriert: 5. September 2003 20:41

Beitrag von Gerry »

soweit ich weis, müssen für den wechsel die scheinwerfer raus! naja, dann viel spass noch. mfg gerry

" Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort um Längen... "
Octavia 2,3l LIMO MJ 2000 :-) RS Design
-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+

2,3 liter V5 Motor 170 PS
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15161
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Da ist so ein helles Plasteschräubchen ( hm, wohl eher: -mütterchen ) an der Rückseite des Scheinwerfergehäuses, quasi Richtung Kühlergrill, also zur Fahrzeugmitte hin. Dies abschrauben. Dann den Hebel ziehen, der sich dort befindet, wo bei geschlossener Haube der Grill hinfällt und den Scheinwerfer vorsichtig rausziehen. Jetzt hast du allen Platz der Welt. Mit dem optionalen Verlängerungskabel hast du die Möglichkeit, ggf einen Reifenwechsel hinten zu beleuchten.

Ralf

Ansonsten bitte mal Bedieungsanleitung. Oder so.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Gorgse »

Hi,

das steht auch alles beschrieben in der Bedienungsanleitung. Habs übrigens ausprobiert. Ist wirklich kinderleicht. Könnte Gerry auch schaffen :rofl: .

Gruß Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Andi »

Wo in der Betriebsanleitung steht das ??
Ich finde es nicht.....

Naja, ich habe die Birnen auch getauscht, ohne die Scheinwerfer zu demontieren.
Einfach mal die liebe Frau fragen, die hat nicht do dicke Arme.....dann kommt man auch so dran und kann die Birnenhalterung lösen.... :oops:

Gruß,
Andi
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

Andi hat geschrieben: Einfach mal die liebe Frau fragen, die hat nicht do dicke Arme.....dann kommt man auch so dran und kann die Birnenhalterung lösen.... :oops:
Gruß,
Andi
Hehe ... damit Sie beim putzen auch in die kleinste verwinkelste Ecke kommt :rofl: :D (krieg ich gleich von meiner Frau die rote Karte 8) )
Nun ist er weg .......
webonkel
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 24. Juni 2004 22:38

Beitrag von webonkel »

Danke erste einmal für die vielen Tips.

@Gorgse
Hi,

das steht auch alles beschrieben in der Bedienungsanleitung. Habs übrigens ausprobiert. Ist wirklich kinderleicht. Könnte
Bei mir steht nur ein allgemeiner Hinweis drin, dass viele Glühbirnen nicht ohne Abbau von Elementen gewechselt werden könnnen und deshalb eine Servicewerkstatt aufgesucht werden sollte, mehr nicht, da habe ich nicht schlecht gestaunt als ich das gelesen habe.

Kannst Du hier ggf. mal die Stelle nennen oder kurz zitieren?

Grüße
Webonkel
1,9 1,9 TDI -Elegance- Combi, Cappuccinob, Alarm, Parksens. vorn, Audience-Sounds., Abbiegel., Sunset, variabler Ladeb..
Gerry
Alteingesessener
Beiträge: 256
Registriert: 5. September 2003 20:41

Beitrag von Gerry »

@ gorgse: haha, ja, das könnte ich gerade noch so hinbekommen als kfz-mechatroniker!! :D

" Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort um Längen... "
Octavia 2,3l LIMO MJ 2000 :-) RS Design
-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+

2,3 liter V5 Motor 170 PS
Swiss_O2
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 12. September 2004 14:33

Beitrag von Swiss_O2 »

hallöööle...

so hab mir rasch meine digicam geschnappt und eine bebilderte anleitung gemacht... so dass ihr nicht gleich zu eurem freundlichen um die runde ecke düsen müsst... :wink:

also....

zu erst müsst ihr die weiss plastikmutter lösen (bild 1, schritt 1)

Bild

ist die mutter gelöst, könnt ihr den hebel für die scheinwerfer-verriegelung (bild2, schritt 1) nach rechts in pfeilrichtung bis zum anschlag rausziehen, dann den scheinwerfer vorsichtig wie in bild 2, schritt 2 gezeigt rausziehen...

Bild

schon ists gemacht... :) dann alle schritte wieder rückwärts und es stimmt wieder alles :)

wie immer keine gewähr und keine haftung für eventuell entstandene schäden... gilt auch für nervenzusammenbrüche bei der fummelei... :wink:

gruss vom schweizerschen...
-------------------------------------------------------
die neue Freude am fahren... Skoda... Octavia 2...
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Andi »

@ Swiss_O2 :

Suuuuper ! Vielen Dank für die Fotos und die tolle Beschreibung.
Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, wenn Kromi diese Anleitung als pdf-Datei in das "Projekte- und Umbauten O²"-Verzeichnis einstellt.

Habe schon eine entsprechende Info an Kromi gegeben.

Schöne Grüsse,
Andi
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“