Fahrwerk kauf ?
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 28. Februar 2009 23:22
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 0
Fahrwerk kauf ?
was kann ich für ein fahrwerk kaufen ? ich will nicht das er zu tief wird so das man noch
gut fahren kann es sollte auch nicht zu teuer sein kann mir jemand sagen was ich
da am besten kaufen kann ?
Octavia Combi
1,8T
Bj. 2000
mfg Basti185
gut fahren kann es sollte auch nicht zu teuer sein kann mir jemand sagen was ich
da am besten kaufen kann ?
Octavia Combi
1,8T
Bj. 2000
mfg Basti185
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Fahrwerk kauf ?
Das sind ja mal konkrete Angaben . nicht zu tief, nicht zu teuer. Defienier das mal. Dem einen sind 30 mm zu tief, dem anderen erst 70mm. Der eine findet 100 € als zuviel, der andere erst 800 €.
Ich bin dann mal weg.
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk kauf ?
Aufgrund persönlicher Erfahrung und weil es mir nicht zu tief - noch zu teuer ist: KW V1
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 28. Februar 2009 23:22
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 0
Re: Fahrwerk kauf ?
bis 500 euro kann es kosten
mfg Basti185
mfg Basti185
- OCT!DR!VER
- Alteingesessener
- Beiträge: 661
- Registriert: 10. Januar 2008 00:35
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 2.0 116 Ponis
- Kilometerstand: 212000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk kauf ?
Kannst dir ja das Weitec Ultra GT holen kostet um die 350euro habe ich mir Auch bestellt ob das fahrverhalten gut ist kann ich dir noch nicht sagen wird erst ím laufe dieser woche eingebaut
-
- Frischling
- Beiträge: 29
- Registriert: 12. Januar 2010 20:28
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: RS 1.8T 180 PS
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 0
Diverse Fragen zur Tieferlegung von Octavia RS BJ 2005 MJ 06
Hallo ich habe mir einen Originalen RS Combi gekauft.
Da dieser aber so stark rumschaukelt möchte ich am Fahrwerk Änderungen vornehmen. Er hat bis jetzt 73.000 Km gelaufen. Außerdem hat er auch Xenon Scheinwerfer.
Ich möchte aber nicht das das Auto sonderlich tiefer ist als Original da dieser ja eh schon tiefer ist al ein normaler Octavia Combi.
Im Blickfang hätte ich so was zb. KW Sportfahrwerk Artikelnr.:20082003. Muss man hier Koppelsangen oder
Stabis wechseln weil das möchte ich auf jeden Fall vermeiden.
Oder würdet ihr mir etwas anderes Empfehlen.
Gruß Bene
Da dieser aber so stark rumschaukelt möchte ich am Fahrwerk Änderungen vornehmen. Er hat bis jetzt 73.000 Km gelaufen. Außerdem hat er auch Xenon Scheinwerfer.
Ich möchte aber nicht das das Auto sonderlich tiefer ist als Original da dieser ja eh schon tiefer ist al ein normaler Octavia Combi.
Im Blickfang hätte ich so was zb. KW Sportfahrwerk Artikelnr.:20082003. Muss man hier Koppelsangen oder
Stabis wechseln weil das möchte ich auf jeden Fall vermeiden.
Oder würdet ihr mir etwas anderes Empfehlen.
Gruß Bene
Re: Fahrwerk kauf ?
also ich bin mit meinem vogtland junior kit mehr als zufrieden und das kam nur 280€
- 79er
- Alteingesessener
- Beiträge: 271
- Registriert: 6. Juni 2007 19:36
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: RS 1.8T (AUQ)
- Kilometerstand: 196000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Diverse Fragen zur Tieferlegung von Octavia RS BJ 2005 MJ 06
brauchst du in keinem FalldabeneVRS hat geschrieben: Muss man hier Koppelsangen oder
Stabis wechseln weil das möchte ich auf jeden Fall vermeiden.

-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 28. Februar 2009 23:22
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 0
Re: Fahrwerk kauf ?
habe mir im sommer ein ta technix gewinnde eingebaut und muss sagen es ist echt top gute strassenlage und auch nicht zuhart und keine probleme wie es in manchen foren steht haben es auch noch bei freunden verbaut im
A3 und 2mal Golf4 und auch keine probleme kann es nur weiterempfehlen
neue bilder folgen 8)
A3 und 2mal Golf4 und auch keine probleme kann es nur weiterempfehlen
neue bilder folgen 8)
-
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 12. Januar 2010 17:41
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 104000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk kauf ?
Wer sich etwas wie Lowtec oder technix gewinnde oder gar tewe Fahrwerke verbaur muss sich nicht wundern,
Wenn nach 10-15tkm die hinteren Dämpfer versagen.
Habe alle 3 und noch viele andere Billiganbieter persöhnlich regelmäßig zum vergleich.
Selbst habe ich in meinen 2 von 6 alten Autos auch solch Fahrwerke verbaut gehabt.
Und immer nur Ärger gehabt.
Was ich empfehlen kann sind FK-Fahrwerke welche original mit Konidämpfern (Härteverstellbar ganz wichtig) geliefert werden..
Von Weichtech
halte ich auch nicht viel.
Korrosion ist da an der Tagesordung.
Ebenso KW..
Schon nach ca 1-2 jahren wird sich auf kaum einer Feder weder noch eine Nummer Finden lassen ..
Meist ist dann auf den Hinteren schon garkeine Farbe mehr drauf..
Preisleistung bei KW absolut mangelhaft..
Ob es nun das normale Fahrwerk meiner ex Freundinn im Golf 3 war
Oder in meinem alten Vento das Variante 2
Wenn nach 10-15tkm die hinteren Dämpfer versagen.
Habe alle 3 und noch viele andere Billiganbieter persöhnlich regelmäßig zum vergleich.
Selbst habe ich in meinen 2 von 6 alten Autos auch solch Fahrwerke verbaut gehabt.
Und immer nur Ärger gehabt.
Was ich empfehlen kann sind FK-Fahrwerke welche original mit Konidämpfern (Härteverstellbar ganz wichtig) geliefert werden..
Von Weichtech

Korrosion ist da an der Tagesordung.
Ebenso KW..
Schon nach ca 1-2 jahren wird sich auf kaum einer Feder weder noch eine Nummer Finden lassen ..
Meist ist dann auf den Hinteren schon garkeine Farbe mehr drauf..
Preisleistung bei KW absolut mangelhaft..
Ob es nun das normale Fahrwerk meiner ex Freundinn im Golf 3 war
Oder in meinem alten Vento das Variante 2