Kurzstrecke und Standheizung

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
dirki
Alteingesessener
Beiträge: 629
Registriert: 3. November 2009 11:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR
Kilometerstand: 110000
Spritmonitor-ID: 375578

Re: Kurzstrecke und Standheizung

Beitrag von dirki »

MikeVandyke hat geschrieben: Und ich finde, durch die Standheizung verbraucht man bestimmt nicht sooo viel mehr Sprit, da der Motor viel schneller Betriebstemp. hat!

Aber ansonsten ist eine Standheizung auf jeden Fall ihr Geld wert.
Und man hat sie nicht umsonst geordert.
Mein reduzierter Spritverbrauch hat auch wahrscheinlich mehr damit zu tun, dass ich jetzt (wie früher in meinem Golf auch) ECON aktiviert habe. Das die SH dabei nicht mehr mitläuft ist sozusagen ein Nebeneffekt.

Da ich keine Garage und kein Carport habe, bin ich von der SH natürlich begeistert. Aber das die bei Temperaturen unter 5 Grad einfach mitläuft finde ich nicht unbedingt sinnvoll.

Gruß

Dirk
Combi Elegance 1.6 TDI CR BJ 12/09, in black magic perleffekt, Xenon, Standheizung, Bluetooth FSE, var. Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreling, Radio Bolero mit Soundsystem
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kurzstrecke und Standheizung

Beitrag von RS200@raceblue »

Ich hatte immer gedacht, dass ich mit der nachträglichen STH die Arschkarte habe, weil ich den Luftaustritt u. die Temp. vor dem Abstellen des Motors wählen muss. Aber wenn ich hier über die merkwürdigen Probleme mit der Werks-STH lese, bin ich doch sehr zufrieden mit meiner Nachrüst-STH. Die läuft nämlich genau dann wenn ich es will. Nicht mehr u. nicht weniger. :wink:
Und mit der geilen FB kann ich die auch noch aus bis zu 1km anschalten. :lol:
MikeVandyke
Alteingesessener
Beiträge: 314
Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Kurzstrecke und Standheizung

Beitrag von MikeVandyke »

@ Dirki
Bei einem Diesel (TDI) sehr sinnvoll, sonst wird nicht viel mit guter Wärme im Fahrgastraum, ab unter -5 Grad, dann ist man denn doch froh, so einen Brenner drin zu haben, Glaube mir!
Sie arbeitet eben dann als Zuheizer, und erspart einem das Frösteln!
Zuletzt geändert von MikeVandyke am 23. Januar 2010 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst, ist länger schnell.

MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
Benutzeravatar
Jethro.Gibbs
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 21. Dezember 2008 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TDI DPF BMM
Kilometerstand: 253000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kurzstrecke und Standheizung

Beitrag von Jethro.Gibbs »

Wenn die Climatronic auf Auto steht geht die STH bei jedem Motorstart an wenn es sowohl draußen als auch der Motor kalt ist. Auf Econ bleibt die STH aus.

Generell ist die Idee ja auch gut da der Motor und der Innenraum auch deutlich schneller war wird. Bei -11C kommt nach 1,5 Km schon warme Luft aus den Düsen, ohne STH dauert es eine gefühlte Ewigkeit.

Wenn ich weiß das ich kurze Strecken fahre (zum Einkaufen sind es nur 2 Km) stell ich vor dem Motorstart auf Econ um dann geht die STH nicht mit an.

Aber ansonsten nutze ich die STH wo es geht weil sonst hätte ich keine nehmen müssen. Das der Verbrauch dadurch auch steigt ist mir auch klar, aber bei den vielen Km die ich fahre ist das unrelevant...

Ich bin mit der Heizleistung und der Bedienbarkeit der Werks STH super zufrieden...
MikeVandyke
Alteingesessener
Beiträge: 314
Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Kurzstrecke und Standheizung

Beitrag von MikeVandyke »

Ja, wie aber unterdrücke ich den Zuheizer mit der Climatik, da hat man keinen ECON Knopp?
Da habe ich doch nur den AC Knopf.
Dazu steht nix in der BA
Wer später bremst, ist länger schnell.

MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kurzstrecke und Standheizung

Beitrag von RS200@raceblue »

probier mal den A/C-Knopf.
Benutzeravatar
Jethro.Gibbs
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 21. Dezember 2008 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TDI DPF BMM
Kilometerstand: 253000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kurzstrecke und Standheizung

Beitrag von Jethro.Gibbs »

MikeVandyke hat geschrieben:Ja, wie aber unterdrücke ich den Zuheizer mit der Climatik, da hat man keinen ECON Knopp?
Da habe ich doch nur den AC Knopf.
Dazu steht nix in der BA
Versuche es mal mit dem A/C Knopf...
moky
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 19. Oktober 2009 20:26
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 2.0 TDI 135KW 4x4
Kilometerstand: 85000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kurzstrecke und Standheizung

Beitrag von moky »

Hallo zusammen
Danke für Eure Antworten. Als erstes möchte ich sagen dass es auch mir klar ist dass Kurzstrecken nicht gut sind fürs Auto, aber manchmal wiegen Einkäufe schwerer als ich auf diese Distanz tragen kann. :-)
War ja auch nur ein Zwischenstop, danach gings weiter.
Nun zum Thema zurück:
Dass ich keine ECON TAste mehr habe wurde ja schon bemerkt :-) und die A/C Taste war definitiv ausgeschaltet, Standheizung läuft demnach in jedem Fall mit an.
Nun weiss ich jedenfalls dass dies scheinbar normal ist und kein Grund zur Beunruhigung besteht. Frage ist nur wie lange die Heizung nach Abstellen des Motors weiterläuft.

Gruss Marc
Skoda Octavia 2.0 TDI 4x4 135KW Swiss Line 25 Sondermodell, Cappuccino Beige mit div. Extras
MikeVandyke
Alteingesessener
Beiträge: 314
Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Kurzstrecke und Standheizung

Beitrag von MikeVandyke »

Die geht dann gleich aus, kühlt nur mittels des Lüfters hörbar den Brenner ab, und dann kommen wegen der nicht richtigen Verbrennung eben Wolken aus dem Radkasten.
Deshalb werde ich sie bei Kurzstrecken eben von Hand einschalten, habe keine Lust die standheizung nach 2 Jahren austauschen zu müssen,w egen solcher Schaltvorgänge.
Wer später bremst, ist länger schnell.

MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
Benutzeravatar
dirki
Alteingesessener
Beiträge: 629
Registriert: 3. November 2009 11:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR
Kilometerstand: 110000
Spritmonitor-ID: 375578

Re: Kurzstrecke und Standheizung

Beitrag von dirki »

moky hat geschrieben: Dass ich keine ECON TAste mehr habe wurde ja schon bemerkt :-) und die A/C Taste war definitiv ausgeschaltet, Standheizung läuft demnach in jedem Fall mit an.
Die A/C Taste ist die ECON-Taste (im ausgeschalteten Zustand). Und bei mir läuft dann die STH definitiv nicht mehr an. :roll:

Gruß

Dirk
Combi Elegance 1.6 TDI CR BJ 12/09, in black magic perleffekt, Xenon, Standheizung, Bluetooth FSE, var. Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreling, Radio Bolero mit Soundsystem
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“