1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
-
- Frischling
- Beiträge: 43
- Registriert: 30. Oktober 2009 20:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI CR 77 kW
- Kilometerstand: 30000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
Kann ich mir nicht vorstellen, dass starkes Beschleunigen sparsamer ist. Höchstens dass durch die Zuschaltung des Turboladers der Wirkungsgrad steigt. Die Theorie mit der Drosseklappe stimmt für Benziner mit Drosselklappe. Die haben bzw. hatten bei voll geöffneter Drosselklappe den besten Wirkungsgrad.
Auch der Hinweis, dass man nur kurz einen höheren Verbrauch hat, wenn man stark beschleunigt ist so falsch, wie wenn man davon ausgeht, wenn man schneller fährt, ist man kürzer unterwegs und verbraucht deshalb insgesamt weniger sprit.
Gerade im Stadtverkehr ist der Verbrauchsunterschied zwischen Benziner und Diesel am größten.
Auch der Hinweis, dass man nur kurz einen höheren Verbrauch hat, wenn man stark beschleunigt ist so falsch, wie wenn man davon ausgeht, wenn man schneller fährt, ist man kürzer unterwegs und verbraucht deshalb insgesamt weniger sprit.
Gerade im Stadtverkehr ist der Verbrauchsunterschied zwischen Benziner und Diesel am größten.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 253
- Registriert: 15. Oktober 2009 20:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.6 CR TDI
- Kilometerstand: 109000
- Spritmonitor-ID: 378680
Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
So einfach kannst du es dir nicht machen. Für die 2. Aussage (schneller - kürzer - weniger Sprit) reicht mittleres Schulwissen, um das zu widerlegen. Für ersteres sicher nicht.CD 10 hat geschrieben:Auch der Hinweis, dass man nur kurz einen höheren Verbrauch hat, wenn man stark beschleunigt ist so falsch, wie wenn man davon ausgeht, wenn man schneller fährt, ist man kürzer unterwegs und verbraucht deshalb insgesamt weniger sprit.
Das Muscheldiagramm zeigt, dass der Motor den besten Wirkungsgrad bei unteren - mittleren Drehzahlen und hohem Druck (=viel Gas) hat. Dann ist aber auch die Leistungsanforderung hoch und der absolute Verbrauch auch recht hoch. Aber dafür ist man in diesem Arbeitspunkt nur kurz. Und das nun gegen die sanfte, relativ gesehen uneffiziente Beschleunigung gegenzurechen, ist nicht trivial. Vor allem, wenn dynamische Effekte (Trägheiten aller Art) ins Spiel kommen.
-
- Frischling
- Beiträge: 43
- Registriert: 30. Oktober 2009 20:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI CR 77 kW
- Kilometerstand: 30000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
So seriös, wie du deine Einwendung formuliert hast, komme ich nicht umhin, meinen bisherigen (vermeintlichen) Wissensstand zu überdenken.
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
Mein Fahrlehrer hats mir so geraten. Der wollte auch stets dass ich im dritten Gang bleibe, schnell beschleunige, bis ich meine gewünschte Geschwindigkeit erreicht habe und dann erst in den Schongang gehe um mitzulaufen.
Hab es bis heute nicht abgelegt. Und ich muss sagen, ich bin im Spritmonitor recht weit vorn.
Hab es bis heute nicht abgelegt. Und ich muss sagen, ich bin im Spritmonitor recht weit vorn.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
-
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 3. März 2006 09:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 6000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
Ich habe mit dem Teil vorige Woche eine Probefahrt gemacht u. ihn am Ende auch in der Impuls-Version bestellt.
Nachdem ich von meinem 1,9 TDI (betriebswarm u. mit 70000 km sicherlich eingefahren) in den 1,6er gestiegen bin (kalt, 60km auf dem Tacho) kam er mir schon etwas schwächer vor.
Vielleicht lag es auch subjektiv am geringeren Innengeräusch.
Mal sehen wie das dann mit einem eingefahrenen Motor ist.
Kaufgrund für den kleinen Motor war für mich auch die günstigere Steuer u. Versicherung sowie der (hoffentlich) geringere Verbrauch als bei dem 2,0TDI.
Gruß Mopsi
Nachdem ich von meinem 1,9 TDI (betriebswarm u. mit 70000 km sicherlich eingefahren) in den 1,6er gestiegen bin (kalt, 60km auf dem Tacho) kam er mir schon etwas schwächer vor.
Vielleicht lag es auch subjektiv am geringeren Innengeräusch.
Mal sehen wie das dann mit einem eingefahrenen Motor ist.
Kaufgrund für den kleinen Motor war für mich auch die günstigere Steuer u. Versicherung sowie der (hoffentlich) geringere Verbrauch als bei dem 2,0TDI.
Gruß Mopsi
-
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 24. November 2009 09:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.6 TDI
- Kilometerstand: 30000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
moinsen,
also meine 1.6 tdi greenline hat jetzt 6000 km weg und wird immer mehr zum sparmonster.... habe einen durchschnittsverbrauch von 4,8 l.. (sparsame fahrweise natürlcih)
also habe bei audi als der tdi raus kam (lang ist es her...) ein spritsparlehrgang gemacht.. mein tip bei 2000 u/min in 2.gang und immer schön so weiter bei 60 km bin ich im 5. gang an den ampeln nicht auskuppeln und schön heranrollen lassen... usw. tempomat nur auf geraden strecken usw. habe die erfahrung gemacht dass ich auf autobahnen mit vielen steigungen ohne tempomat sparsamer bin... ich habe meinen tdi sogar schon mit 4,3 l gefahren alles landstrasse ... finde den motor als sehr gelungen und für mich als sehr viel fahrer (65000 km im Jahr) super geeignet... und aus dem alter kavalierstart bin ich auch raus ...
also so long ...
also meine 1.6 tdi greenline hat jetzt 6000 km weg und wird immer mehr zum sparmonster.... habe einen durchschnittsverbrauch von 4,8 l.. (sparsame fahrweise natürlcih)
also habe bei audi als der tdi raus kam (lang ist es her...) ein spritsparlehrgang gemacht.. mein tip bei 2000 u/min in 2.gang und immer schön so weiter bei 60 km bin ich im 5. gang an den ampeln nicht auskuppeln und schön heranrollen lassen... usw. tempomat nur auf geraden strecken usw. habe die erfahrung gemacht dass ich auf autobahnen mit vielen steigungen ohne tempomat sparsamer bin... ich habe meinen tdi sogar schon mit 4,3 l gefahren alles landstrasse ... finde den motor als sehr gelungen und für mich als sehr viel fahrer (65000 km im Jahr) super geeignet... und aus dem alter kavalierstart bin ich auch raus ...

also so long ...
- Roberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 409
- Registriert: 15. September 2007 15:07
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
wie hälst du das aus bei 60kmh im 5.Gang?! Meine Erfahrung nach der Probefahrt war der 4.Gang schon grenzwertig wegen den Dröhnen/Brummen da zu niedertourig.
Vieviel U/min hast du da bei 60kmh im 5ten nochmal?
Vieviel U/min hast du da bei 60kmh im 5ten nochmal?
2008 Octavia Combi II 2.0TDI Scout
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
meiner hat jetzt 8000km drauf - bei 60 im 4ten gehts mit etwa 1500rpm daher - ab 50 kann ich aber schon ohne dröhnen und verzugsfrei durchbeschleunigen - das war anfangs nicht so.
spätestens wenn die geschwindigkeit und 45 fällt muss man aber zurückschalten.
In den 5ten schalte ich aber erst bei 70-75.
spätestens wenn die geschwindigkeit und 45 fällt muss man aber zurückschalten.
In den 5ten schalte ich aber erst bei 70-75.
- Roberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 409
- Registriert: 15. September 2007 15:07
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
na wenn es mit der Laufleistung besser wird ist ja gut. Meiner hatte 500km drauf und da war alles unter 1500 brummig 

2008 Octavia Combi II 2.0TDI Scout
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
- dirki
- Alteingesessener
- Beiträge: 629
- Registriert: 3. November 2009 11:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI CR
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 375578
Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
Hallo,
also ich fahre auch ab ca. 60 km/h im 5. Gang, bei ca. 1200 u/m. Ein Dröhnen, oder Brummen tritt erst ein, wenn ich langsamer, sprich untertourig werde.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich erst an den 1.6 CR TDI gewohnen muss. Meinen Golf IV TDI mit 90 PS bin ich anders gefahren.
Alles in Allem macht mir der Wagen sehr viel Freude auch aufgrund der tollen Haptik, wie ich finde gut abgestimmtem Fahrwerk und vor allen Dingen der mir bisher unbekannten Laufruhe für einen Diesel, .
Dabei muss ich sagen, dass ich das Fahrzeug bisher nur im Winterbetrieb kennengelernt habe (seit 18.12.09). Mal sehen, was die andere Jahreszeit mit sich bringt.
also ich fahre auch ab ca. 60 km/h im 5. Gang, bei ca. 1200 u/m. Ein Dröhnen, oder Brummen tritt erst ein, wenn ich langsamer, sprich untertourig werde.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich erst an den 1.6 CR TDI gewohnen muss. Meinen Golf IV TDI mit 90 PS bin ich anders gefahren.
Alles in Allem macht mir der Wagen sehr viel Freude auch aufgrund der tollen Haptik, wie ich finde gut abgestimmtem Fahrwerk und vor allen Dingen der mir bisher unbekannten Laufruhe für einen Diesel, .

Dabei muss ich sagen, dass ich das Fahrzeug bisher nur im Winterbetrieb kennengelernt habe (seit 18.12.09). Mal sehen, was die andere Jahreszeit mit sich bringt.

Zuletzt geändert von dirki am 2. Februar 2010 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Combi Elegance 1.6 TDI CR BJ 12/09, in black magic perleffekt, Xenon, Standheizung, Bluetooth FSE, var. Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreling, Radio Bolero mit Soundsystem