Batterie zu schwach? Licht flackert bei erhöhter Lautstärke

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
BadAmigo1979
Frischling
Beiträge: 67
Registriert: 5. Februar 2010 20:48
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 l , TDI
Kilometerstand: 118000
Spritmonitor-ID: 0

Batterie zu schwach? Licht flackert bei erhöhter Lautstärke

Beitrag von BadAmigo1979 »

Hallo an alle Experten da draußen.Habe folgendes Problem.Und zwar habe ich mir vor kurzen in meinen Octavia 2 (Bj. 2005) eine Anlage eingebaut (in die Ersatzradmulde).Habe alles fein säuberlich angeschlossen (Radio Steam mit High-Low Adapter versehen,Stromkabel mit 36 mm² Querschnitt^^ usw.)
Doch nun habe ich das Problem das bei erhöhter Lautstärke die komplette Beleuchtung (drinnen wie draußen) anfängt zu flackern.Nen Kumpel sagte mir es könnte an der Batterie (45Ah,220 A) liegen,sie sei zu schwach.Er meinte auch die Lichtmaschine schaffe 75Ah.Oder liegt es vielleicht am Radio selber das es zu sehr ausgelastet wird?
Wäre euch Dankbar für hilfreiche Tipps.

MfG Matze


P.S.Die Endstufe ist eine 1/2 Kanal Stufe mit einer Leistung von:1 x 700Watt RMS @ 4 Ohm bzw. 435Watt RMS @ 2 Ohm und der Subwoofer hat 750 Watts RMS @ 4 Ohm .Im Moment läuft alles auf Monobetrieb.
Bild------> fahre mittlerweile nen Passat aber schaue trotzdem immer noch gerne hier rein :)
Benutzeravatar
urmel08
Frischling
Beiträge: 48
Registriert: 23. Mai 2008 18:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: RS 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie zu schwach? Licht flackert bei erhöhter Lautstärke

Beitrag von urmel08 »

Ich würde die Batterie erst wechseln wenn die def. ist und gegen eine Größere ersetzten.
Aber die Spannungsschwankung bekommst mit nen Kondensator parallel zur Endstufe weg.
Ich hatte bei 2000W max. 1 Farad.
O² RS TDI Combi Sprint-Gelb
Radio-DVD-Navigation Columbus, Parksensoren vorn & hinten, Geschwindigkeitsregelanlage,
variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand,MIDNIGHT REFLEX Dark,Haubenlift Milotec,Milotec Front, Webasto Thermo TopC
Benutzeravatar
BadAmigo1979
Frischling
Beiträge: 67
Registriert: 5. Februar 2010 20:48
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 l , TDI
Kilometerstand: 118000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie zu schwach? Licht flackert bei erhöhter Lautstärke

Beitrag von BadAmigo1979 »

urmel08 hat geschrieben:Ich würde die Batterie erst wechseln wenn die def. ist und gegen eine Größere ersetzten.
Aber die Spannungsschwankung bekommst mit nen Kondensator parallel zur Endstufe weg.
Ich hatte bei 2000W max. 1 Farad.

Ach ja,habs vergessen zu erwähnen.Nen Kondensator is natürlich auch verbaut.1 Farad,sollte doch eigentlich reichen. :)
Bild------> fahre mittlerweile nen Passat aber schaue trotzdem immer noch gerne hier rein :)
Benutzeravatar
urmel08
Frischling
Beiträge: 48
Registriert: 23. Mai 2008 18:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: RS 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie zu schwach? Licht flackert bei erhöhter Lautstärke

Beitrag von urmel08 »

1 Farad sollte reichen.Wenn es noch deine erste Batterie von 2005 ist dann mach ne neue rein.Aber keine Großere als deine Lima laden kann.
O² RS TDI Combi Sprint-Gelb
Radio-DVD-Navigation Columbus, Parksensoren vorn & hinten, Geschwindigkeitsregelanlage,
variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand,MIDNIGHT REFLEX Dark,Haubenlift Milotec,Milotec Front, Webasto Thermo TopC
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie zu schwach? Licht flackert bei erhöhter Lautstärke

Beitrag von RS200@raceblue »

BadAmigo1979 hat geschrieben:....Die Endstufe ist eine 1/2 Kanal Stufe mit einer Leistung von:1 x 700Watt RMS @ 4 Ohm bzw. 435Watt RMS @ 2 Ohm und der Subwoofer hat 750 Watts RMS @ 4 Ohm .Im Moment läuft alles auf Monobetrieb.
Ich weiß ja nicht wie weit du die Endstufen ausreizt, aber bei voller RMS kommt es zu Stromspitzen von 120A. Ich denke da kannst du Kondensatoren einbauen wie du willst. Eine größere Batterie (72Ah) könnte helfen, aber am ehesten hilft, das "BumBum" etwas leiser zu machen. :wink:
Phantomias
Alteingesessener
Beiträge: 199
Registriert: 23. Juli 2006 13:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR
Kilometerstand: 250000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie zu schwach? Licht flackert bei erhöhter Lautstärke

Beitrag von Phantomias »

Hmm ist ja spannend.
Ich konnte ein ähnliches Problem vermelden. Nur das ich kein extra Bum Bum drin hab - einfach nur das Stream MP3 an den Serienlautsprechern.
Erst nach einem Radiowechsel konnte ich dieses Phänomen nicht mehr beobachten.
04.2002 - 04.2008 O1 1.9 TDI SLX 271 866 km Limo
04.2008 - 12.2010 O² 1.6 MPI Ambiente Limo
12.2010 - heute O² 1.6 TDI CR FL Ambiente Black Magic Combi

HEX V2 + VCDS verfügbar.
Anfragen per PN
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie zu schwach? Licht flackert bei erhöhter Lautstärke

Beitrag von Dreas »

urmel08 hat geschrieben:1 Farad sollte reichen.Wenn es noch deine erste Batterie von 2005 ist dann mach ne neue rein.Aber keine Großere als deine Lima laden kann.
Aha und was kann die Lima laden? Wie weit kann denn die Lima laden? Ist ein Cap ein Allheilmittel bei ner schlechten Stromversorgung? Kann ein Cap fehlenden Strom herzaubern?

Also ich kann ja nur von meiner kleinen bescheidenen Anlage sprechen, die Batteriekapazität spielt nur dann ne Rolle wenn man viel im Stand hört, viel wichtiger ist der Inennwiderstand und er maximale Strom den sie liefern kann, als ich noch Wettbewerbsmäßig(db-drag) unterwegs war hatte ich nicht einen Cap drin, dafür 3 Batterien und meine Originale Lima, geflackert hat nix, und das bei ner Gesamtaufnahmeleistung die denke ich deutlich über ner durchschnittsanlage liegen dürfte, natürlich schafft die Lima nicht das nachzuladen, aber das schafft sie ja schon in der Originalbesetzung nicht, ab und zu sollte man eben von extern nachladen wenn man nen größeren verbraucher im Auto hat.
Ein Cap ist nur ein reiner Puffer, der kann keinen Strom erzeugen nur kurz speichern und wieder abgeben, und wenn er dann wieder nachlädt ist er nur ein weiterer Verbraucher, ich hatte ne ganze Zeit 5 1F Caps bei mir drin aber hab sie ausgebaut weil sie keinen Vorteil hatten zu ner guten Batterie.
Mittlerweile hab ich die Anlage abgespeckt fahre nur noch mit etwas über 2kw(echten 2,4kw) am Frontsystem durch die Gegend und hab immer noch keinen Cap drin, dafür eine gute Zusatzbatterie die nen sehr geringen Innenwiderstand hat und extreme Ströme abgeben kann.

Das flackern selber kommt allerdings meist von ner schlechten Stromversorgung, original ist die schon unter aller Sau, aber baut man sich dann noch ne Anlage rein ohne die grundlegenden Stromversorgungsleitungen(min die Masseleitung) zu verstärken muss man auch mit flackern rechnen.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
BadAmigo1979
Frischling
Beiträge: 67
Registriert: 5. Februar 2010 20:48
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 l , TDI
Kilometerstand: 118000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie zu schwach? Licht flackert bei erhöhter Lautstärke

Beitrag von BadAmigo1979 »

Dreas hat geschrieben:

Das flackern selber kommt allerdings meist von ner schlechten Stromversorgung, original ist die schon unter aller Sau, aber baut man sich dann noch ne Anlage rein ohne die grundlegenden Stromversorgungsleitungen(min die Masseleitung) zu verstärken muss man auch mit flackern rechnen.

Mfg Dreas
Nabend,kannste das mal genauer erklären für mich Laien?Inwiefern sollte ich sie denn verstärken?(welche Masseleitung meinst du ?)

MfG Matze
Bild------> fahre mittlerweile nen Passat aber schaue trotzdem immer noch gerne hier rein :)
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Batterie zu schwach? Licht flackert bei erhöhter Lautstärke

Beitrag von Lani »

Ich tipp einfach mal auf das Masseband von Batterie auf die Karosserie .. wenn er schon von grundlegender Spannungsversorgung spricht.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie zu schwach? Licht flackert bei erhöhter Lautstärke

Beitrag von Dreas »

Lani hat geschrieben:Ich tipp einfach mal auf das Masseband von Batterie auf die Karosserie .. wenn er schon von grundlegender Spannungsversorgung spricht.
Genau, original ist da ein 16mm² oder sowas dran das würde ich min mit nem zusätzlichen 35mm² oder 50mm² aufwerten.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“