Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden

Beitrag von Klinke »

Derselbe Baukasten. Jedoch sollen die Volumenmodelle die erwartungsgemäß niedriger ausfallende Gewinnmarge teurerer Modelle (da eben nicht so oft verkauft) mit auffangen. Ist gängige Praxis markenübergreifend. Immer wenn ein neues Modell vorgstellt wurde, kam innerhalb des Folgejahres ne Preiserhöhung für andere Modelle der Marke ins Haus geflattert.
Wieso weshalb warum, wenn doch die Kohle eh im selben Laden bleibt. Da stecke ich nicht drin. Informioert wurde jedoch schon oft über dieses Thema.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Michi-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 1197
Registriert: 24. Oktober 2008 08:36
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 1.6 Mpi + Tuning ca. 120 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden

Beitrag von Michi-Octi »

Wenn Skoda wirklich den RSR mit 270 Pferdchen bringt dann ist dies ein zeitgemäßer Fortschritt der in unserer schnelllebigen Zeit unvermeidbar ist! Ich persönlich würde dies sehr begrüßen!
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden

Beitrag von Octi2000 »

Mir wäre es motorisch ehrlich gesagt schnuppe, ich nähme sowieso das, was mir am besten paßt.

Ob ich damit von anderen subventioniert werde oder über den doch höheren Preis des dickeren Motors die kleineren Motore subventioniere, ist mir im Prinzip auch egal, ich weiß, was die von mir begehrte Motorisierung kosten soll und bin dann entweder bereit, dafür zu zahlen oder ich lasse es sein. So einfach ist das. :)

Das man Ressentiments hat gegen die Aufweitung des Sortiments in Richtung dickerer Motore kann ich auch nicht völlig nachvollziehen.

Im Endeffekt wird Skoda auch weiterhin keine eigenen Triebwerke entwickeln, sondern aus dem Baukasten von Audi und Konsorten die etwas älteren Rosinen abgreifen.

Und wer dann damit herumfährt, ob ein 18-jähriger im 270 PS Fabia oder ein gesetzter Selbstständiger im 400 PS Superb,...who cares. :wink:

Ist genauso interessant wie die gleiche Klientel in Audi-, BMW- oder Mercedes-Derivaten.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
octavius2
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 5. Dezember 2008 16:49

Re: Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden

Beitrag von octavius2 »

Wie Picomint schon sagte , ist der 270 ps 2,0 t(f)si im Konzern vorhanden und verlangt nur minimale Entwicklungsarbeit für den Octavia . Der 1,2 tsi scheint von Skoda entwickelt und gebaut worden zu sein - hier sind sicher ganz andere Kosten entstanden , welche aber auch vom Konzern getragen werden .
Es gibt durchaus Menschen die lieber einen 270 ps Octavia als ein "Premiumprodukt" wie Audi, BMW oder Mercedes fahren würden und gerne auf solch ein "Statussymbol" verzichten
können , obwohl sie es sich leisten könnten . Sie wollen auch nicht so ein großes und schweres Auto wie den Superb 3,6 .
Benutzeravatar
browni
Alteingesessener
Beiträge: 347
Registriert: 5. April 2009 17:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 Tsi
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden

Beitrag von browni »

GENAU !! 8)
Skoda Octavia Combi RS 2.0 5E, APR Stage 2
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden

Beitrag von Ronny12619 »

@octavius2:

Danke! Bild
Benutzeravatar
Michi-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 1197
Registriert: 24. Oktober 2008 08:36
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 1.6 Mpi + Tuning ca. 120 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden

Beitrag von Michi-Octi »

Der Aussage von Octavius kann ich mich nur anschließen! Ich möchte gar nicht wissen wie hoch die Entwicklungskosten für den 1,2 TSI waren! Den Motor hätten sie sich meiner Meinung nach auch sparen können und das Geld lieber vernünftigt investiert z.B. in ordentliche und vor allem haltbare Sitzstoffe, mehr Gewichteinsparung, hochwertigeres Interieur usw.
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden

Beitrag von Schubee »

Michi-Octi hat geschrieben:Der Aussage von Octavius kann ich mich nur anschließen! Ich möchte gar nicht wissen wie hoch die Entwicklungskosten für den 1,2 TSI waren! Den Motor hätten sie sich meiner Meinung nach auch sparen können und das Geld lieber vernünftigt investiert z.B. in ordentliche und vor allem haltbare Sitzstoffe, mehr Gewichteinsparung, hochwertigeres Interieur usw.
Bin völlig Deiner Meinung, mit dem Unterschied dass sie anstatt Gewichteinsparung weitere Geräuschdämmung
bei den Radhäusern verbauen sollen. Was das Interieur angeht, verstehe ich nicht warum es heute so schwierig ist,
dass die Türverkleidungen die Armaturenverkleidung genau treffen sollten. Vor 15-20 Jahren war diese Stelle in einem Audi bestens
verarbeitet. Meine Finger passen locker zwischen Armaturenbrett und Türverkleidung, und dass die Zierleisten in
unterschiedlichen Höhen sind, ist fast natürlich. :roll:
Zuletzt geändert von Schubee am 22. Februar 2010 10:51, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Michi-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 1197
Registriert: 24. Oktober 2008 08:36
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 1.6 Mpi + Tuning ca. 120 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden

Beitrag von Michi-Octi »

Dann können wir nur hoffen, dass unsere Wünsche erhört werden und der Neue mit hochwertigeren Materialien ausgestattet wird!
Natürlich darf er trotzdem ein sportlicher Familienwagen zu einem volksfreundlichen Preis sein! Also Skoda gebt euch Mühe dann bleiben wir euch auch treu!
Benutzeravatar
turbo_octi
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 18. Dezember 2006 17:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 37000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erlkönig O³ - Es darf spekuliert und diskutiert werden

Beitrag von turbo_octi »

mir wäre ein klapperfreier Innenraum das wichtigste :(

die 200ps im rs sind so schon kaum auf die straße zu bringen. Wenn dann schon mit Allrad.
Und dass die RS häufiger gechiped werden als andere Octavias halte ich für ein Gerücht.
Im RS Forum wird da nur spezieller drüber getextet
Gesperrt

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“