abgerissene Querlenkerbuchse

Zur Technik des Octavia I
Antworten
s04maus
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 29. Januar 2010 22:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 0

abgerissene Querlenkerbuchse

Beitrag von s04maus »

Hallo,

was kann eigentlich passieren, wenn man über längere Zeit mit ner abgerissenen Querlenkerbuchse fährt? :-?
Was genau ist denn die Querlenkerbuchse?

Und wo und was ist mit Achsmanschetten? Die bei mir wären undicht/porös. :-?

Hat einer Ahnung was mich das so ca kosten würde? Ich glaub mein Auto bekommt hier ne Generalüberholung...neue zündspule...neue batterie...neue Kupplung...neue bremsen...
und ein Ende wohl noch net in sicht :(

LG
S04maus
4x4_TDI

Re: abgerissene Querlenkerbuchse

Beitrag von 4x4_TDI »

die Querlenkerbuchse hält den Querlenker, ist vermutlich die hintere runde flache gerissen.... wenn man damit ewig fährt, schlägt die gesamte restliche Vorderachse aus, sprich vorderes Querlenkerlager, Traggelenk und so weiter. Daher bald machen, wird am Ende nur teurer.

Gerissene Antriebswellenmanschetten sofort (!) ersetzen. Wenn das Fett austritt und Wasser reinkommt, ist nicht nur die Manschette, sondern auch das Außengelenk fällig.


Für die Querlenkerbuchsen musst du etwa 3h Zeit einkalkulieren, Material rund 30€, wenns gescheite Markenbuchsen sein sollen, für die Manschetten pro Seite etwa 1h Arbeitszeit plus 20€ Material, da man hier nur die Manschette ersetzt und nicht das gesamte Gelenk.

Zur Querlenkerreparatur kommt noch 35-60€ für die Achsvermessung.

Grüße
Georg
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: abgerissene Querlenkerbuchse

Beitrag von alberto »

Das kann ich dir aus erster Hand sagen...

Der Federung lässt nach, es knackt beim Lastwechsel, beim Anbremsen und Anfahren flattern die Räder und das Lenkrad, das Lenkverhalten wird unpräzise und beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten zieht das Auto stark in eine Richtung. Natürlich gibt es vom TÜV dann auch keine HU-Plakette.

Gemeint ist normalerweise die hintere Querlenkerbuchse. Wenn du das Lenkrad z.B. voll nach rechts einschlägst, kannst du die linke Querlenkerbuchse durch den Radkasten sehen.

Für den Wechsel beider Querlenker habe ich letztens ca. 100 EUR zzgl. Material und MwSt. bezahlt. Die vorgeschriebene Achsvermessung schlägt mit weiteren 60 EUR zu Buche.

Nicht vergessen, neue Schrauben und neue Traggelenke zu verbauen. Wenn die Buchsen eine Zeit lange defekt waren, wird die gesamte Vorderachse etwas angeschlagen sein.

Man kann die Querlenkerbuchsen einzeln wechseln, aber ich rate davon ab, weil der Aufwand hierbei viel höher ist und die Gefahr besteht, dass etwas beim Aus- oder Einpressen der Buchsen beschädigt wird.

Ob deine Achsmanschetten porös sind, kann man gut erkennen, wenn dein Auto auf der Hebebühne ist. Mir wurde das mehrfach gesagt, aber die Werkstatt meines Vertrauens konnte das nicht bestätigen und bisher bin ich ohne Probleme damit gefahren. Sollten deine wirklich porös sein, rate ich dir, sie dringend wechseln zu lassen, weil sonst ein teurer Schaden vorprogrammiert ist. Für den Wechsel hätte ich um die 75 EUR plus Material gezahlt.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
4x4_TDI

Re: abgerissene Querlenkerbuchse

Beitrag von 4x4_TDI »

also ich presse die buchsen generell aus - ist trotz allem billiger, zumindest bei uns...
s04maus
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 29. Januar 2010 22:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 0

Re: abgerissene Querlenkerbuchse

Beitrag von s04maus »

ok, vielen dank erstmal - da ist mir schon mal geholfen und werde das in angriff nehmen (lassen)
Benutzeravatar
ReneVR
Alteingesessener
Beiträge: 539
Registriert: 9. August 2009 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T RS
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 353218

Re: abgerissene Querlenkerbuchse

Beitrag von ReneVR »

Bei mir waren die hinteren Querlenkerbuchsen auch gerissen.Habe diese vor 2 Wochen gewechselt und gleich auf PU umgerüstet.Hat mich insgesamt 4.5h gekostet weil auf der linken Seite die Anschweißmutter im Agreggateträger der vorderen Buchse abgerissen ist und in den Träger gefallen ist.Dann ging das gefummel los aber es hat dann geklappt mit viel Nerven lassen und 2 Magneten.Fahrverhalten ist jetzt genial direkt.Bezahlt habe ich 70Euro für die Buchsen,55 für die Mietwerkstatt und dann kommen jetzt noch 50 für die Vermessung
Golf 6 GTI DSG
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“