skoda octavia u1 rs als Gas-Langstreckenauto?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Tiki
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 8. März 2008 18:30

skoda octavia u1 rs als Gas-Langstreckenauto?

Beitrag von Tiki »

Hallo an alle,

Ich werde im Sommer meine neue Arbeit antreten und muss dort häufig Langstrecken fahren.
Ich suche aber nicht nur einen Lastengaul, sondern ein Leistungsstarkes halbwegskomfortabelles und entsprechend großes Auto. Ich habe mich entschieden deshalb auf Gas umzusteigen. Ich fahre derzeit einen audi 80 b4 2.0 E es ist noch mein erstes Auto und hat seine Arbeit immer zuverlässig getan aber ich möchte mich doch steigern, nun habe ich einen audi a8 d2 2.8 v6 probegefahren. Top Auto aber die Sportlichkeit fehlt mir ein wenig und der Unterhalt ist sehr teuer ...
nun wollte ich mal fragen ob jemand von euch Erfahrungen mit den Skoda Octavia u1 rs hat, ich hatte vor ihn dann chipen zu lassen und gleich eine gasanlage mit rein. Könnte mir jemand sagen ob der Ocatvia Langstreckentauglich ist und hält der Motor ebenfalls so gut wie bei meinen Audi ?

Grüße
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15139
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: skoda octavia u1 rs als Gas-Langstreckenauto?

Beitrag von insideR »

Chip soll ja mit Gas nicht sooo korrelieren. Viele Werkstätten reaten davon ab.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
tody83
Alteingesessener
Beiträge: 521
Registriert: 20. Januar 2005 09:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 113300

Re: skoda octavia u1 rs als Gas-Langstreckenauto?

Beitrag von tody83 »

genau deswegen ist meiner auch "un-gechipt"*g.

hier gibt es einige octi-rs-lpg-fahrer.
ich, für meinen teil, kann den rs in verbindung mit lpg nur empfehlen. mein octi fährt seit knapp 70.000km mit gas und fährt und fährt und fährt...:D
octi rs I mit emmegas-anlage
Tiki
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 8. März 2008 18:30

Re: skoda octavia u1 rs als Gas-Langstreckenauto?

Beitrag von Tiki »

also trubomotoren und lpg vertragen sich an sich gut? Aber in Verbindung mit einen Chip wird es dann kritisch ?
tody83
Alteingesessener
Beiträge: 521
Registriert: 20. Januar 2005 09:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 113300

Re: skoda octavia u1 rs als Gas-Langstreckenauto?

Beitrag von tody83 »

jep.

wobei es hier auch fahrer mit gechipten lpg-rs gibt (meine ich zumindest).

außerdem hängt von der verträglichkeit motor-lpg sehr sehr viel vom können der werkstatt bzw des monteurs ab!

guck dich am besten im unterforum "alternative kraftstoffe" um. dort gibt es 1-2 große threads zu "rs und lpg".
octi rs I mit emmegas-anlage
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: skoda octavia u1 rs als Gas-Langstreckenauto?

Beitrag von Boettch_70 »

ja aber man sagt auch, dass beim Gas nicht mehr wie 50 PS pro Zylinder sein sollten. Sonst würde der Motor zu heiß, Speziell die Ventille.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Tiki
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 8. März 2008 18:30

Re: skoda octavia u1 rs als Gas-Langstreckenauto?

Beitrag von Tiki »

naja mit chip hat er ja etwa 200ps da würde s doch genau passen ^^
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15139
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: skoda octavia u1 rs als Gas-Langstreckenauto?

Beitrag von insideR »

Es kömmet auffe Drehzahl an. Dauerhaft mehr als 4500/min birgt hohes Gefahrenpotential. Und Chips bringen nunmal mehr Speck auffe Hüfte ... äh... Sprit in den Zylinder und: mehr Sprit, mehr heiß...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: skoda octavia u1 rs als Gas-Langstreckenauto?

Beitrag von Segafrendo »

Kauf Dir lieber einen 170PS TDI.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: skoda octavia u1 rs als Gas-Langstreckenauto?

Beitrag von Boettch_70 »

Segafrendo hat geschrieben:Kauf Dir lieber einen 170PS TDI.
Den gibt es aber nur als O². Er wollte aber einen O1 kaufen.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“