Kennt jemand ein GOLF II Forum - oder gibt´s hier hilfe ....

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Antworten
Benutzeravatar
robert_f78
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 20. August 2004 09:39

Kennt jemand ein GOLF II Forum - oder gibt´s hier hilfe ....

Beitrag von robert_f78 »

Hallo Leute , ich habe ein Problem und suche ein gutes Forum für
VW GOLF II.... :oops:


vielleicht kennt ja jemand von euch etwas ähnliches, oder jemand von euch hat einen Tip für mich...

Problem:

Ich habe vor kurzem einen GOLF II 1.6 als Zweitwagen erstanden - neben meinem Octavia - sozusagen.

BJ 1989, Erstbesitz ( ältere Dame), und echte 42.000km auf dem Tacho.

der Wagen ist in einem super Zustand und hat ohne Mängel auch sofort "das Pickerl" (TÜV Österreich) bekommen.

Seit wenigen Wochen macht er aber komische Sachen:

Wenn ich ihn starte und zuvor gefahren bin ( Motor warm) dann geht die Drehzahl plötzlich ohne Gas zu geben rauf und runter !!!

- und wenn man dann losfährt kann es passieren, dass er auf Vollgas geht und "hängen bleibt" - erst nach ein paar mal Gas geben ist es wieder weg !

Hat jemand einen Rat von Euch, ich meine hier sind doch sicher ein paar Ex Golffahrer :wink: ......

BITTE BITTE helft mir

Danke Robert_f78
Skoda Octavia Combi SLX 1.9TDI 81kw/110PS
Benutzeravatar
OctaviaII2005
Alteingesessener
Beiträge: 388
Registriert: 30. August 2004 16:07
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: Benzin

Beitrag von OctaviaII2005 »

1 Jahr VW Polo BJ 1974
4 Jahre VW Golf II BJ 1992
2,5 Jahre Skoda Fabia NEU
2 Jahre Skoda Octavia I NEU
4 Jahre Skoda Octavia II NEU
seit Mitte Oktober SUPERB-2
Benutzeravatar
mcgregg
Alteingesessener
Beiträge: 212
Registriert: 27. Mai 2002 07:35

Beitrag von mcgregg »

Hallo Robert!

Vermutlich hat der Golf eine Mono-Jetronik, eine Benzineinspritzung mit nur einer Einspritzdüse. Sieht ähnlich aus wie ein Vergaser. Hier wird der Flansch zwischen Einspritzung und Ansaugkrümmer gerne mal undicht, so daß der Motor Nebenluft zieht und die Motorsteuerung durcheinander kommt. Du kannst mal an dem Gehäuse der Einspritzung wackeln, sollte fest sitzen, oder den Zwischenflansch mit Startpilot oder Bremsenreiniger einsprühen. Wenn alles in Ordnung ist, bleibt die Leerlaufdrehzahl dabei gleich.

Gruß
mcgregg
Octavia Combi Ambiente, MJ '01, TDI 110 PS (ASV), Eberspächer D4WSC
Benutzeravatar
robert_f78
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 20. August 2004 09:39

Beitrag von robert_f78 »

HI !

Danke für den Tip!
Werd ich gleich mal versuchen.....

In dem oben genannten Motor Forum wurde auf den Drosselklappeneisteller getippt!

Naja, schau ma mal !
Skoda Octavia Combi SLX 1.9TDI 81kw/110PS
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“