RS Federn
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2651
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
RS Federn
Hallo. Wie tief kommt der Octavia Combi wenn ich die originalen RS Federn verbaue? ich MUSS über 11 cm bleiben. Ich hab schon mit dem 30 mm kit spekuliert aber das ist eine sehr sehr knappe Sache. Ich hab 205 55R17er drauf und die Rs Stosstange drauf. Wäre toll wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
- angel u2d
- Alteingesessener
- Beiträge: 1761
- Registriert: 28. Januar 2006 19:30
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS Federn
Die RS Federn müssten eine 30er Tieferlegung haben. Du kommst doch aber nicht auf weniger als 11cm wenn du nen 30er verbaust.
Also ich habe eine Fahrhöhe von 11cm bei Boden zur Unterkante der RS-Front und einem Abstand von 34cm zw. Radmitte und Kotflügel unterkante
Reifen habe ich 225/45 17
Also ich habe eine Fahrhöhe von 11cm bei Boden zur Unterkante der RS-Front und einem Abstand von 34cm zw. Radmitte und Kotflügel unterkante

Reifen habe ich 225/45 17
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2651
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS Federn
naja das gesetzt schreibt bei uns vor das das fahrzeug einen 11 cm hohe hürde mittig überfahren muss ohne aufzusetzten. nachgibige teile wie gummileisten dürfen 8 cm haben. jetzt stellt sich die frage ist die motorabdeckung ein nachgibiges teil???? die 11 cm gelten bei festen teilen wie zb. auspuff, karosserie, rahmen, achsen usw.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
- angel u2d
- Alteingesessener
- Beiträge: 1761
- Registriert: 28. Januar 2006 19:30
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS Federn
Wenn du magst schau an deinem Fahrzeug was das tiefste Original anbauteil ist und ich schaue nach an meinem Welche höhe du machen kannst dank Airride ja kein Problem 
Uwe

Uwe
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2651
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS Federn
tja airride und österreich das is ne ganz eigene geschichte, net grad einfach. wegen der tiefe hab ich mal geschaut, vorne an der cupralippe sinds ca 14 cm. dann das ganze mit 30mm fahrwerk dann wirds eng. desswegen wollte ich wissen wie weit die rs federn runtergehen.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
- angel u2d
- Alteingesessener
- Beiträge: 1761
- Registriert: 28. Januar 2006 19:30
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS Federn
Aso ja gut mit Lippe liege ich bei etwa 7 cm 
Wenn du magst kann ich aber gerne mal nachmessen wenn du etwas wissen willst
Uwe

Wenn du magst kann ich aber gerne mal nachmessen wenn du etwas wissen willst

Uwe
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2651
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS Federn
danke für dein angebot aber das nachmessen würde eh keinen sinn machen wenn du schon bei der lippe NUR 7 cm hast. so wie ich den tüvmenschen kenne nimmt er die lippe als festen teil, weil die gibt na fast nix nach, und dann seh ich schwarz mit dem 30/30 federn. desswegen sind mir die rs federn eingefallen, ich glaube ich hatte da mal was von 15 mm irgendwo gelesen.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
- angel u2d
- Alteingesessener
- Beiträge: 1761
- Registriert: 28. Januar 2006 19:30
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS Federn
Also ich habe jetzt 3 angaben gefunden: einmal 15mm, einmal 25mm und einmal 30mm vllt meldet sich ja noch nen Rs-fahrer der 100% sagen kann
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Ansonsten Habe ich noch ne Firma gefunden bei der man die Federn etwas Setzen kann vllt wäre das ja nen Gedanke denn kannst du es soweit drücken lassen wie es dein Auto zulässt. Lt denen auch alles mit Tüv. Kannst dir ja mal anschauen
Hier der Link
Uwe


Uwe
- ReneVR
- Alteingesessener
- Beiträge: 539
- Registriert: 9. August 2009 21:43
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T RS
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 353218
Re: RS Federn
Meine Kenntnis ist das das RS-Fahrwerk 20mm tiefer ist als ein Serienfahrwerk.
Golf 6 GTI DSG
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS Federn
ich sag 15mm tiefer als der Standart-Occi. Wobei es drauf ankommt, ob 4x4 und mit/ohne Schlechtwegefahrwerk