Wasserablauf Schiebedach
-
- Frischling
- Beiträge: 66
- Registriert: 19. Februar 2009 20:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: kleiner FSI .-)
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 0
Wasserablauf Schiebedach
Nachdem ich mich hier durch die ganzen Wasserthreads gelesen habe und nun um einiges schlauer bin hab ich den Wassereinbruch aufklären können. Muss vom Ablauf des Schiebedaches kommen....
Wo geht denn der Wasserablauf vom Schiebedach genau her? Von der rechte vorderen Ecke aus durch die A-Säule und dann?
Irgendwo dort in oder an der Säule muss bei mir ein Leck sein, zumindet wird die A-Säule am Amaturenträger nass, wenn ich dort oben Wasser reinlaufen lassen. Das Wasser läuft dann durch die inneren Türgummis runter und dann ins Auto, da es nicht raus kann .-(
Weiß jemand wo der Wasserablauf hergeht?
Wie bekomme ich denn die Verkleidung der A-Säule runter? Hinter dem geclippsten Airbagzeichen is eine Torxschreibe....was muss ich denn bzgl des Airbags beachten?
Wo geht denn der Wasserablauf vom Schiebedach genau her? Von der rechte vorderen Ecke aus durch die A-Säule und dann?
Irgendwo dort in oder an der Säule muss bei mir ein Leck sein, zumindet wird die A-Säule am Amaturenträger nass, wenn ich dort oben Wasser reinlaufen lassen. Das Wasser läuft dann durch die inneren Türgummis runter und dann ins Auto, da es nicht raus kann .-(
Weiß jemand wo der Wasserablauf hergeht?
Wie bekomme ich denn die Verkleidung der A-Säule runter? Hinter dem geclippsten Airbagzeichen is eine Torxschreibe....was muss ich denn bzgl des Airbags beachten?
-
- Frischling
- Beiträge: 66
- Registriert: 19. Februar 2009 20:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: kleiner FSI .-)
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 0
Octavia II Schiebedach Ablauf läuft über
Nabend,
Ich hab zwar nen O2, aber dort ist das Prinzip des Wasserablaufes vom Schiebdach anscheinend baugleich.
Wenn ich Wasser reinlaufen lasse, dann läuft es zwar aus den "Gummidingern" vorne in den Vordertüren (bzw. hinten an der Heckklappe) raus, anscheinend jedoch nicht genug. Bei zuviel Wasser läuft selbiges aus dem Ablauf heraus UND im Auto unterhalb der A-Säule in den Innenraum.
Die Schiebedachdichtung ist gerade ein Jahr alt, bei den Gewittergüssen in den letzten Tagen hatte ich jedoch mal wieder Wasser im Innenraum....
p.s. da ich über die Suche kein passendes Thema beim O2 gefunden hab, hab ich es hier angehängt...
Ich hab zwar nen O2, aber dort ist das Prinzip des Wasserablaufes vom Schiebdach anscheinend baugleich.
Kann man diese "Gummidinger" irgendwie aufschneiden oder dauerhaft öffnen - also den Ablauf(widerstand) quasi frei/geringer machen?MR Action hat geschrieben:Haste mal an den Abläufen rumgepopelt? Wie ich damit mal Probleme hatte, hab ich wasser oben reinlaufen lassen und dann unten an den Gummidingern rumgedrückt... Was da raus kam... WOW...
Wenn ich Wasser reinlaufen lasse, dann läuft es zwar aus den "Gummidingern" vorne in den Vordertüren (bzw. hinten an der Heckklappe) raus, anscheinend jedoch nicht genug. Bei zuviel Wasser läuft selbiges aus dem Ablauf heraus UND im Auto unterhalb der A-Säule in den Innenraum.
Die Schiebedachdichtung ist gerade ein Jahr alt, bei den Gewittergüssen in den letzten Tagen hatte ich jedoch mal wieder Wasser im Innenraum....
p.s. da ich über die Suche kein passendes Thema beim O2 gefunden hab, hab ich es hier angehängt...
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wenn das Schiebedach tropft...
Schneid halt die Nippel vorne ab, das das was bringt möcht ich allerdings bezweifeln... 

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 240
- Registriert: 7. April 2009 09:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.2 TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 381904
Re: Octavia II Schiebedach Ablauf läuft über
Also ein Kumpel von mir der bei VW gearbeitet hat meinte, man soll in diesem Fall diesen Abfluss in der Beifahrertür bis zum Rahmen abschneiden. Er meint damit wären 98% aller "überlaufenden" Schiebedächer ber VW wieder fitt. Anscheinend soll der Ablaufschlauch gegen Ende etwas enger werden, so das sich da etwas stauen kann.
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
-
- Frischling
- Beiträge: 66
- Registriert: 19. Februar 2009 20:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: kleiner FSI .-)
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia II Schiebedach Ablauf läuft über
Hat das einen Sinn, das sich das Wasser da stauen kann bis genug "Gewicht" vorhanden ist, das es durchdrückt/abläuft?
Die schläuche sind ja tatsächlich arg verengt vorne...
Die hinteren Abläufe enden ja oben in der Heckklappe mit einer Gummilippe...da macht es ja vielleicht Sinn, so dass kein Dreck reinkommt - die liegen ja fast waagerecht im Dach. Aber vorne....freier Fall .-)
Die schläuche sind ja tatsächlich arg verengt vorne...
Die hinteren Abläufe enden ja oben in der Heckklappe mit einer Gummilippe...da macht es ja vielleicht Sinn, so dass kein Dreck reinkommt - die liegen ja fast waagerecht im Dach. Aber vorne....freier Fall .-)
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Wasserablauf Schiebedach
"Nordlicht77" findet seinen eigenen Thread nicht mehr wieder. 8)
Bei aller Güte, einer reicht wohl zu deinem Thema.
Bei aller Güte, einer reicht wohl zu deinem Thema.

richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
-
- Frischling
- Beiträge: 66
- Registriert: 19. Februar 2009 20:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: kleiner FSI .-)
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasserablauf Schiebedach
hm? bei mir stehen die ganzen Beiträge brav untereinander...
wie dem auch sei..wenn es ein neuer Thread geworden sein sollte...dann sorry dafür!
wie dem auch sei..wenn es ein neuer Thread geworden sein sollte...dann sorry dafür!
- happywood
- Alteingesessener
- Beiträge: 563
- Registriert: 6. September 2006 21:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDi DPF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 158631
Wasserablauf scheinbar dicht
Moin
Ich hab Wasser im Fahrerfußraum.
Nachdem ich die Abdeckung der Sicherungen enfernt habe, sah ich ein feines Rinnsal von der Innenseite der A Säulenverkleidung her kommen.
Schiebedach auf und es steht Wasser im Rahmen.
Ist der Ablauf dicht ? Wie krieg ich den frei ?
Hab erst mal das Schiebedach mit Tape abgeklebt, wollte kein Goldfische im Auto züchten
Ich hab Wasser im Fahrerfußraum.
Nachdem ich die Abdeckung der Sicherungen enfernt habe, sah ich ein feines Rinnsal von der Innenseite der A Säulenverkleidung her kommen.
Schiebedach auf und es steht Wasser im Rahmen.
Ist der Ablauf dicht ? Wie krieg ich den frei ?
Hab erst mal das Schiebedach mit Tape abgeklebt, wollte kein Goldfische im Auto züchten
Grüße von der Leine
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
- 1-1-2
- Alteingesessener
- Beiträge: 1065
- Registriert: 10. Juli 2012 14:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, 118kw, Benziner
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 605029
Re: Wasserablauf scheinbar dicht
ich hab das früher in meiner Ausbildung mit einem Schweißdraht frei gemacht.
Von oben einfach durchführen...
Olli
Von oben einfach durchführen...
Olli
Skoda Octavia 1z5
Skoda Octavia 1u2
https://skodateamnrw-ev.de/
https://www.facebook.com/skodateamnrwev
https://www.facebook.com/bySkodaTeamNRW
Skoda Octavia 1u2
https://skodateamnrw-ev.de/
https://www.facebook.com/skodateamnrwev
https://www.facebook.com/bySkodaTeamNRW
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasserablauf Schiebedach
@happywood
Per Suche diesen Thread gefunden (gibt evtl weitere zum Thema...), Dich eingefügt und Lesestoff
Per Suche diesen Thread gefunden (gibt evtl weitere zum Thema...), Dich eingefügt und Lesestoff
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!