... und mal wieder das Knacken an der Vorderachse ...

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
gallex2000
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 2. Mai 2004 00:44

Beitrag von gallex2000 »

@iceman: das werd ich mir mal durch den kopf gehen lassen mit dem metallring :-)

was haltet ihr denn davon:

da das auto nicht allzu tief ist könnte "mann" doch die vorspannfeder einfach rausnehmen, das zwischending weglassen und das gewinde ( unterer federteller) mal soweit hochdrehen bis es wieder passt. hab nach oben noch bestimmt 8 cm gewinde übrig ?! keine ahnung wies dann fährt aber damit könnte man rausfinden obs wirklich das zwischendingens war oder nicht ...

fahre gleich nach mailand und hoffe das die kiste nicht unterwegs die vorderachse verliert :roll: drückt mir mal die daumen.

gruss, gallex2000
L&K 1,9 tdi, Navi, Visioflex, 310 NM! dank KW-Biosupdate :-) leider inzwischen verkauft : (
Iceman

Beitrag von Iceman »

Also zum Testen mag das wohl gehen. ABER bitte nur zum Testen, das heißt auf dem Platz vor der Garage, oder wo auch immer Du umbaust. Ohne diese Vorspannfeder verliehrst Du sonst sofort den Versicherungsschutz ......

LG Ice
gertsch

Beitrag von gertsch »

meine werkstatt meint es könnte eigentlich nur das lager sein da sich durchs tieferlegen der winkel des federbeins verändert. somit wird das drucklager im dom übermäßig beansprucht und dadurch knackt es.
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

sagt mal ist das knacken jetzt wirklich bei jedem da, der ein fahrwerk hat?????
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Iceman

Beitrag von Iceman »

Also das Knacken kann ja viele Ursachen haben, dass haben ja die verschiedensten Beiträge hier gezeigt. Bei den Fahrwerken mit Haupt- und Vorspannfeder ist es aber recht oft, dass die Federn auf dem Ring springen. Wenn es ein Lagerschaden wäre, dann hätte man das Knacken nicht nur beim starken eindrehen, meistens bei extrem langsamer Fahrt oder im Stand (super beim Einbarken zu hören). Am besten mann stellt den Octavia auf eine Hebebühne, bei der der Wagen auf den Rädern bleibt. Einer sitzt im Wagen und dreht vom rechten Anschlag bis zum linken Anschlag und einer steht unter/neben dem Wagen und schaut sich das ganze an!

LG Ice
Benutzeravatar
gallex2000
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 2. Mai 2004 00:44

Beitrag von gallex2000 »

hallo gemeinde,

glaubt ihr an "spontane selbstheilung" ???

ich war ein paar tage in milano und die vorderachse hat gott sei dank auch wieder heil nach hause gefunden. allerdings ist mir aufgefallen, daß das knacken NICHT MEHR DA IST ???!!!

wie geht das denn bitte ??? ich hatte es zwar ignoriert aber das letzte mal hats von einigen tagen geknackt und seit dem nicht mehr.

das einzige was ich gemacht hatte war:

ich hab etwas weisses sprühfett genommen und den plastikscheiss zwischen der haupt und vorspannfeder ein bisschen eingesrüht... ( natürlich nicht wie ein dollbohrer da eine gefettete bremse nicht ganz so gut funktioniert :-)

kann das sein oder hat sich da einfach irgedwas "eingefahren / ausgeleiert" so das es jetzt passt ???

wenn das damit behoben wäre ... hmmm ... sprühfett hab ich noch ein bissl :-)

gruss, alex.
L&K 1,9 tdi, Navi, Visioflex, 310 NM! dank KW-Biosupdate :-) leider inzwischen verkauft : (
Benutzeravatar
OutsideRS
Drogen- und Corsabeauftragter
Beiträge: 379
Registriert: 30. März 2003 21:36

Beitrag von OutsideRS »

Hallo

Habe beim Stöbern folgendes gefunden:

http://www.a3-freunde.de/workshops/inde ... =1&d_id=10

Vielleicht hilft das weiter.

OutsideRS
Warum Octavia RS wenns auch schneller geht? :P
Benutzeravatar
gallex2000
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 2. Mai 2004 00:44

Beitrag von gallex2000 »

tag leute, ratet mal was wieder aufgetaucht ist ??? jawoll & es knackt diesmal sogar schon bei um die kurve-fahren, wenn man stark bremst und bei stark gas geben ABER immer nur nach dem hin & herlenken.
das passiert NIE wenn ich geradeaus fahre ...

also ich wieder ein wenig sprühfett auf die gleichen stellen und diesmal hilft es nix ... ich raff das nicht ...

habt ihr evt. noch eine idee ???

gruss, gallex2000.
L&K 1,9 tdi, Navi, Visioflex, 310 NM! dank KW-Biosupdate :-) leider inzwischen verkauft : (
Benutzeravatar
madmaxx118
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 5. Mai 2004 19:41
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 196000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von madmaxx118 »

ich habe da eher ein knarren und kein klacken! Mir wurde gesagt, dass es der Aggregateträger sein soll, vielleicht hilft es euch weiter, einfach mal nach "Kampfspuren" suchen.....
<madmaxx>

02 1.9 TDI Octi Combi Ambiente 66 kw Automatik
06 2.2 D-Cat Toyota Corolla Verso 130 kw


http://www.devk-marienfelde.de
Benutzeravatar
gallex2000
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 2. Mai 2004 00:44

Beitrag von gallex2000 »

hi @all, ich denke ich habe die ursache für das knacken gefunden:

ich habe mir gestern mal das federbein im ausgebauten zustand angeschaut und musste feststellen das das NICHT vom dem zwichenring ( zwichen der vor & hauptfeder ) verursacht wird ! da sitzt alles press und es ist überhaupt keine luft vorhanden. ich denke eher das es von der unteren federaufnahme kommt - quasi die verstellmutter !!! mir fiel auf das da gar keine aufnahme für die vorspannfeder vorhanden ist und dadurch die vorspannfeder ca 5mm hin und herrutschen kann. unter belastung dürfte das das knacken verursachen ...

bei mir ist es auf jeden fall wieder weg da ich seit 3 tagen wieder original "komtfortfahrwerk" fahre ...

gruss, gallex2000

ps. mag jemand ein 3 wochen altes fk- gewinde haben ???
L&K 1,9 tdi, Navi, Visioflex, 310 NM! dank KW-Biosupdate :-) leider inzwischen verkauft : (
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“