Hallo,
mein Subwoofer ist fast fertig und soll an Kanal 3 und 4 der Helix gebrückt werden. Diese werden über die Heckausgänge des Radios gesteuert. Gleichzeitig habe ich das Hecksystem direkt an das Radio angeschlossen. Da dieses nur im Hintergrund mitlaufen soll (Fader ist zu dreiviertel auf Front eingestellt), bekommt der Sub letztendlich zu wenig Eingangssignal und ist zu leise. Umgekehrt, wenn ich hinten aufdrehe, kann man die Musik hinten nicht mehr genießen.
Für Hochtöner kann man zwischen Weiche und Hochtöne zwei Widerstände in eine Lautsprecherleitung löten, einen in Reihe und einen parallel. Das stand in der AutoHifi 6/2004.
Geht das auch für ein komplettes Koax-System mit externer Frequenzweiche - Canton RS10? Also Widerstände parallel und in Reihe vor die Weiche?
Oder geht evt. sogar ein starkes Poti?
Gruss
Dietmar
Lautsprecherpegel anpassen
Lautsprecherpegel anpassen
Pioneer DEH-P3590MP
Canton QS 2.16 (TT), Monacor DT-284 (HT)
Canton RS 10 CX@Heck (spielt nur leise mit)
Helix HXA 400 MK2
GFK-Sub hintern Reserverad, 20l geschl.,
JL 10W3 an Macrom 42.10 (300W sin.)
2 x 1 F CAP
Canton QS 2.16 (TT), Monacor DT-284 (HT)
Canton RS 10 CX@Heck (spielt nur leise mit)
Helix HXA 400 MK2
GFK-Sub hintern Reserverad, 20l geschl.,
JL 10W3 an Macrom 42.10 (300W sin.)
2 x 1 F CAP
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Wieso gehst Du nicht über nur ein Kanal des Radios (Kanal 1&2) via Cinch in die Endstufe? Das Signal mittels Y-Adaptern auf alle Eingänge legen. So kannst Du mit dem Fader das Musikmaterial von vorne nach hinten regeln. Nachteil an der Sache: Du kannst den Pegel der Kanäle 3&4 nicht mehr faden. Aber wird der Woofer im Pegel öfters mal verstellt?
Man kann das komplette Musiksignal mit Spannungsteilern absenken. Bei 80 Hz Trennfrequenz müßte man z.B. für 8 dB Absenkung 2.65 Ohm parallel und 2.41 Ohm seriell in der Plusleitung zum Lautsprechersystem verbauen. Der parallele Widerstand HINTER dem seriellen Widersatand einlöten! Ob das klanglich paßt und wie groß die Bauteile sind, kann ich Dir nicht sagen. Für einen Hochtöner sind die Bauteile klein, ob sie auch für ein komplettes System genutzt werden können, weiß ich nicht. Ich habe sowas nie gemacht.
Frank
Man kann das komplette Musiksignal mit Spannungsteilern absenken. Bei 80 Hz Trennfrequenz müßte man z.B. für 8 dB Absenkung 2.65 Ohm parallel und 2.41 Ohm seriell in der Plusleitung zum Lautsprechersystem verbauen. Der parallele Widerstand HINTER dem seriellen Widersatand einlöten! Ob das klanglich paßt und wie groß die Bauteile sind, kann ich Dir nicht sagen. Für einen Hochtöner sind die Bauteile klein, ob sie auch für ein komplettes System genutzt werden können, weiß ich nicht. Ich habe sowas nie gemacht.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
An die Y-Adapter habe ich schon gedacht. Lieber wäre mir aber, wenn der Sub extra geregelt werden kann, da meine Frau eh schon leise hört und wenn da hinten noch etwas kräftig mitbrummt wahrscheinlich noch leiser stellt. Ich werde mir wohl erst mal die Widerstände holen.
(Schöner wäre da natürlich ein neues Radio mit extra Sub out, so´n kleines Alpine mit Laufzeit..... - aber das sollte ich besser noch ein bischen rausschieben)
Gruß
Dietmar und dankeschön für die Berechnung!
(Schöner wäre da natürlich ein neues Radio mit extra Sub out, so´n kleines Alpine mit Laufzeit..... - aber das sollte ich besser noch ein bischen rausschieben)
Gruß
Dietmar und dankeschön für die Berechnung!
Pioneer DEH-P3590MP
Canton QS 2.16 (TT), Monacor DT-284 (HT)
Canton RS 10 CX@Heck (spielt nur leise mit)
Helix HXA 400 MK2
GFK-Sub hintern Reserverad, 20l geschl.,
JL 10W3 an Macrom 42.10 (300W sin.)
2 x 1 F CAP
Canton QS 2.16 (TT), Monacor DT-284 (HT)
Canton RS 10 CX@Heck (spielt nur leise mit)
Helix HXA 400 MK2
GFK-Sub hintern Reserverad, 20l geschl.,
JL 10W3 an Macrom 42.10 (300W sin.)
2 x 1 F CAP