OT: Ausbaubeitrag???

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Antworten
jensw
Alteingesessener
Beiträge: 635
Registriert: 6. Dezember 2003 14:43
Bauart: Limo
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1.5 TSI ACT

OT: Ausbaubeitrag???

Beitrag von jensw »

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob es rechtens ist einen Ausbaubeitrag auf
die Miter umzulegen? Ich hab das in meiner Betriebskostenabrechnung
stehen und ich trau meinem Vermieter bzw. Hausverwalter nicht wirklich.
Ich hab mal was gehört, dass man den AB als Mieter nicht zahlen muss,
bin mir aber auch nicht mehr sicher...

Danke und Gruß,
Jens
Benutzeravatar
Black RS
Erbsenzähler
Beiträge: 3546
Registriert: 18. Juli 2003 11:55
Motor: Karoq 2.0 TSI
Kilometerstand: 20997
Spritmonitor-ID: 630840

Beitrag von Black RS »

Hallo Jens,

zu beachten ist, daß der einmalige Beitrag nicht als Betriebskosten auf den oder die Mieter abgewälzt werden kann. Einige Bundesländer sehen jedoch die Möglichkeit vor, daß der Beitrag als sog. wiederkehrender Beitrag (nicht zu verwechseln mit der Möglichkeit einen grundsätzlich einmaligen Beitrag u.U. in Raten zu bezahlen) erhoben werden kann. Macht eine Kommune von dieser Möglichkeit Gebrauch, so ist der Beitrag eine laufende öffentliche Last des Grundstücks, welche, sofern dies vereinbart ist (z.B. durch Vereinbarung der Betriebskosten im Sinne der Anlage 3 zu § 27 II. Berechnungs-VO) umgelegt werden kann.

Ahoi!

Black RS! 8)

Wie du weißt bin aber kein Rechtsanwalt *grins*, sondern Erbsenzähler :wink:
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18

Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“