Probleme bei 4x4 mit 195 und 205 Winterreifen
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Januar 2010 09:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: ATD 4x4 1.9 TDI
- Kilometerstand: 116000
- Spritmonitor-ID: 0
Probleme bei 4x4 mit 195 und 205 Winterreifen
Hallo,
um es kurz zu machen. Seit ich die 195er Winterreifen statt den 205er Sommerreifen drauf habe ist mein 4x4 Bj. 2005 1U lauter geworden. Er fährt sich härter und knochiger und man hat das Gefühl er röhrt.
Nun denn, die Winterreifen sind aber neu und teure Qualitätsschlappen, zudem waren sie auf meinen alten Octavia zuvor auch drauf und im Gegenteil ganz leise.
Ergo, ich habe versuchsweise einen zweiten, anderen Satz Winterreifen drauf gezogen. Dito, genauso laut und knochig.
Aus lauter Frust und Spaß an der Arbeit zog ich wieder die 205er Sommerreifen drauf und siehe da der Wagen fuhr wieder geschmeidig und leise dahin.
Nun frage ich mich allen ernstes ob der 4x4 nur mit 205er Winterreifen leise zu fahren ist. Hat hier jemand selbige Erfahrung wie ich gemacht und weiß hierzu eine Lösung oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
I need Help
um es kurz zu machen. Seit ich die 195er Winterreifen statt den 205er Sommerreifen drauf habe ist mein 4x4 Bj. 2005 1U lauter geworden. Er fährt sich härter und knochiger und man hat das Gefühl er röhrt.
Nun denn, die Winterreifen sind aber neu und teure Qualitätsschlappen, zudem waren sie auf meinen alten Octavia zuvor auch drauf und im Gegenteil ganz leise.
Ergo, ich habe versuchsweise einen zweiten, anderen Satz Winterreifen drauf gezogen. Dito, genauso laut und knochig.
Aus lauter Frust und Spaß an der Arbeit zog ich wieder die 205er Sommerreifen drauf und siehe da der Wagen fuhr wieder geschmeidig und leise dahin.
Nun frage ich mich allen ernstes ob der 4x4 nur mit 205er Winterreifen leise zu fahren ist. Hat hier jemand selbige Erfahrung wie ich gemacht und weiß hierzu eine Lösung oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
I need Help
-
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 27. August 2007 19:04
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: ATD 4x4 TDi
- Kilometerstand: 220000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme bei 4x4 mit 195 und 205 Winterreifen
Servus,
dito, das selbe ist bei mir auch.Hab neue Fulda KRISTALL MONTERO 3 drauf und trotzdem das dröhnen.
Ich vermute, daß es mit den Reifen zu tun hat,weil die einen kleineren Umfang haben als die Sommerreifen und darum das dröhnen.
Gruß Murmeltier64
dito, das selbe ist bei mir auch.Hab neue Fulda KRISTALL MONTERO 3 drauf und trotzdem das dröhnen.
Ich vermute, daß es mit den Reifen zu tun hat,weil die einen kleineren Umfang haben als die Sommerreifen und darum das dröhnen.
Gruß Murmeltier64
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Januar 2010 09:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: ATD 4x4 1.9 TDI
- Kilometerstand: 116000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme bei 4x4 mit 195 und 205 Winterreifen
Hallo,
ich frage mich ob es wirklich an der Reifenbreite liegen kann und wenn ja, warum und weshalb ???
Ich wünschte mir kann das jemand erklären bevor ich 205er Winterreifen holen gehe, die sind nämlich ausgesprochen teuer und zudem nicht mit Schneeketten zugelassen. Das is tmir dann aber auch egal.
ich frage mich ob es wirklich an der Reifenbreite liegen kann und wenn ja, warum und weshalb ???
Ich wünschte mir kann das jemand erklären bevor ich 205er Winterreifen holen gehe, die sind nämlich ausgesprochen teuer und zudem nicht mit Schneeketten zugelassen. Das is tmir dann aber auch egal.
- wabu13
- Frischling
- Beiträge: 58
- Registriert: 21. Oktober 2005 08:23
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: ATD 1.9 -74 KW
- Kilometerstand: 359000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme bei 4x4 mit 195 und 205 Winterreifen
Hallo zusammen,
bei mir habe ich geräuschmäßig auch schon immer einen Unterschied zwischen Sommer- und Winterrädern, ist aber denke ich nicht direkt das Abrollgeräusch. Ich fahre im Sommer die original Skoda "Knife"-Alu´s mit 205er Reifen und im Winter normale Stahlfelgen mit Radkappen und 195er´n. Mein Eindruck ist, dass der Unterschied von den Felgen kommt.
Die Theorie ist, dass sich das Klangbild des Motors einfach anders nach außen ausbreitet ?. Die Alu´s sind ja wesentlich offener als die Stahlfelgen.
Ich habe mich dran gewöhnt, man nimmt den Unterschied eh nur ein paar Tage/Wochen nach dem Räderwechsel war - dann ist das der Normalzustand geworden.
Gruß wabu
bei mir habe ich geräuschmäßig auch schon immer einen Unterschied zwischen Sommer- und Winterrädern, ist aber denke ich nicht direkt das Abrollgeräusch. Ich fahre im Sommer die original Skoda "Knife"-Alu´s mit 205er Reifen und im Winter normale Stahlfelgen mit Radkappen und 195er´n. Mein Eindruck ist, dass der Unterschied von den Felgen kommt.
Die Theorie ist, dass sich das Klangbild des Motors einfach anders nach außen ausbreitet ?. Die Alu´s sind ja wesentlich offener als die Stahlfelgen.
Ich habe mich dran gewöhnt, man nimmt den Unterschied eh nur ein paar Tage/Wochen nach dem Räderwechsel war - dann ist das der Normalzustand geworden.
Gruß wabu
Octavia I 4x4 TDI (1.9 PD-74 KW / ATD), Bj: 02_2004, Combi-STYLE (stone-grey), Webasto ThermoTopC
- Majorbondas
- Regelmäßiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 31. Dezember 2008 14:00
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI, PD, 101 PS
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme bei 4x4 mit 195 und 205 Winterreifen
Warum sollen die denn nen kleineren Umfang haben?Ich vermute, daß es mit den Reifen zu tun hat,weil die einen kleineren Umfang haben als die Sommerreifen und darum das dröhnen.
LG
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme bei 4x4 mit 195 und 205 Winterreifen
Die unterschiedlichen Abrollgeräusche kenne ich ebenfalls. Sie sind aber im Allgemeinen zu vernachlässigen.
Generell ist das Abrollgeräusch aufgrund der Gummimischung und der vielen Lamellen bei Winterreifen grösser. Entsprechende Artikel habe ich auch gelesen, weiss aber nicht mehr genau wo. Sucht mal bei den Automobilclubs unter dem Thema Reifen.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Gummimischung mit den Jahren immer härter wird, was die Abrollgeräusche tendenziell negativ beeinflussen wird.
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass auf neu geteerten Autobahnabschnitten die Abrollgeräusche unabhängig von Sommer- oder Winterreifen höher sein können. Ich denke, das hängt damit zusammen, dass heute eine neue Technik für Strassenbeläge angewendet wird, welche das Wasser besser absorbiert, aber vielleicht mit dem Nachteil von höheren Abrollgeräuschen. Es kann aber auch sein, dass Strassenbeläge, welche stark befahren werden, generell im Laufe der Jahre grössere Abrollgeräusche erzeugen und bei Winterreifen vor allem zu hören sind.
Falls natürlich Reifen, welcher nur in der Laufrichtung montiert werden dürfen, in der falschen Laufrichtung montiert worden sind, könnte dies ein Grund sein, der aber korrigiert werden könnte.
Generell ist das Abrollgeräusch aufgrund der Gummimischung und der vielen Lamellen bei Winterreifen grösser. Entsprechende Artikel habe ich auch gelesen, weiss aber nicht mehr genau wo. Sucht mal bei den Automobilclubs unter dem Thema Reifen.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Gummimischung mit den Jahren immer härter wird, was die Abrollgeräusche tendenziell negativ beeinflussen wird.
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass auf neu geteerten Autobahnabschnitten die Abrollgeräusche unabhängig von Sommer- oder Winterreifen höher sein können. Ich denke, das hängt damit zusammen, dass heute eine neue Technik für Strassenbeläge angewendet wird, welche das Wasser besser absorbiert, aber vielleicht mit dem Nachteil von höheren Abrollgeräuschen. Es kann aber auch sein, dass Strassenbeläge, welche stark befahren werden, generell im Laufe der Jahre grössere Abrollgeräusche erzeugen und bei Winterreifen vor allem zu hören sind.
Falls natürlich Reifen, welcher nur in der Laufrichtung montiert werden dürfen, in der falschen Laufrichtung montiert worden sind, könnte dies ein Grund sein, der aber korrigiert werden könnte.
orso-ch
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme bei 4x4 mit 195 und 205 Winterreifen
ps. Sägezahnbildung kann ein weiterer Grund sein, aber nur bei gebrauchten Felgen. Dies trifft bei Dir natürlich nicht zu und ist nur eine ergänzende Information für andere User.
orso-ch
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme bei 4x4 mit 195 und 205 Winterreifen
Winterreifen u. Sägezähne schließen sich aus! definitiv!
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Januar 2010 09:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: ATD 4x4 1.9 TDI
- Kilometerstand: 116000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme bei 4x4 mit 195 und 205 Winterreifen
Hallo,
nun denn, die Reifen sind neu, in Laufrichtung stimmt auch, es sind Reifen von Michelin.
Nur muss ich nun auf der Autobahn das Radio defintiv lauter drehen. Der Wagen fährt sich sehr viel grober, ist nicht mehr so geschmeidig und weich.
Hat von euch die ihr die gleichen Probleme kennt schon mal einer 205 er Winterreifen drauf gezogen?
Die Frage die ich mir Stelle ist ob es an der Reifengröße liegt oder an der Felge.
nun denn, die Reifen sind neu, in Laufrichtung stimmt auch, es sind Reifen von Michelin.
Nur muss ich nun auf der Autobahn das Radio defintiv lauter drehen. Der Wagen fährt sich sehr viel grober, ist nicht mehr so geschmeidig und weich.
Hat von euch die ihr die gleichen Probleme kennt schon mal einer 205 er Winterreifen drauf gezogen?
Die Frage die ich mir Stelle ist ob es an der Reifengröße liegt oder an der Felge.
- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme bei 4x4 mit 195 und 205 Winterreifen
wohl kaum, denn direkt auf der Felge wirst du ja nicht rumfahren..Captura hat geschrieben:Die Frage die ich mir Stelle ist ob es an der Reifengröße liegt oder an der Felge.
ich hab auch 195er Michelin auf dem 4x4, sind zwar aktuell keine neuen, sind aber eigentlich sehr leise. Das wird bei dir definitiv schon was mit der Laufeigenschaft dieses Reifens zu tun haben.
was du noch versuchen könntest wäre die Spureinstellung vorne wie auch hinten prüfen zu lassen. Bei dem Thema sind die 4x4`s ohnehin keine heiligen.....
