Motorwäsche ja oder nein ?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda

Motorwäsche beim Octavia ja oder nein?!

Ja
17
45%
Nein
21
55%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 38

Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Motorwäsche ja oder nein ?

Beitrag von BS-Toni »

m.E. ne Pflichtveranstaltung nach nem Marderbiss und im Frühjahr das ganze Salz weg zu waschen. Anschließend ne kleine Versieglung. Mein AH macht das mit cockpitreiniger / spray.
ok, zieht den staub natürlich mehr an, weil das ne ölige schicht ist, aber es korridiert nicht mehr alles und die metallteile sehen auch nach mehreren jahren noch wesentlich schicker aus, als andere wagen gleichen alters.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Mitschie
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 16. Oktober 2010 13:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1,8/20V/125Ps
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 424845

Re: Motorwäsche ja oder nein ?

Beitrag von Mitschie »

Also ich halte es auch für sinnvoll. Meiner Meinung nach sollte man alles mit Handarbeit erledigen, dauert zwar länger aber dafür beschädigt man nichts und findet möglicherweise auch noch Mängel. (Das gleiche gilt für mich auch beim Polieren!)
Die Lage ist bedrohlich, aber nicht bedenklich.
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorwäsche ja oder nein ?

Beitrag von eckenwetzer »

Vielleicht sollte auch mal jemand drauf hinweisen, dass sowas AUSSCHLIEßLICH in Verbindung mit Ölabscheider zulässig ist.
Und wer glaubt, dass er hierdurch den Wiederverkauf erleichtert, der irrt! Das Gegenteil ist der Fall, da der Käufer den Eindruck gewinnen könnte, dass eventuelle Leckagen vertuscht werden sollen.
Daher von mir ein klares Nein!
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Motorwäsche ja oder nein ?

Beitrag von BS-Toni »

eckenwetzer hat geschrieben:Vielleicht sollte auch mal jemand drauf hinweisen, dass sowas AUSSCHLIEßLICH in Verbindung mit Ölabscheider zulässig ist.
Und wer glaubt, dass er hierdurch den Wiederverkauf erleichtert, der irrt! Das Gegenteil ist der Fall, da der Käufer den Eindruck gewinnen könnte, dass eventuelle Leckagen vertuscht werden sollen.
Daher von mir ein klares Nein!
wenn´s der Freundliche macht, dann hat das sicher alles seine richtigkeit.

nicht von der hand zu weisen ist, daß hier der optische aspekt ne rolle spielt. ich bin der festen überzeugung, daß ne dreckige karre weniger bringt (wenn du einen verkauf erwähnst), als wenn ich nen gepflegten kübel vorweisen kann.
ich gehe ja auch rasiert zum bewerbungsgespräch... :lol:

verkaufen will ich ja nicht und vertuschen erst recht nix. und erst recht will ich den motorraum nen weng gegen äußere einflüsse "konserviert" bzw vom salz gereinigt haben.
also sehe ich da nix verwerfliches dran.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorwäsche ja oder nein ?

Beitrag von eckenwetzer »

Selbstverständlich muss das Auto innen wie außen top gepflegt und sauber sein um beim Wiederverkauf einen möglichst hohen Preis zu erzielen. Der Motorraum bildet jedoch eine Ausnahme, wie ich schon beschrieben habe.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
okris
Alteingesessener
Beiträge: 243
Registriert: 13. Juli 2009 17:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0FSI
Kilometerstand: 50000
Spritmonitor-ID: 8

Re: Motorwäsche ja oder nein ?

Beitrag von okris »

Wenns um den Verkauf geht ist es ein zweischneidiges Schwert. Ein extrem sauberer Motorraum kann stutzig machen oder eben einen guten Eindruck.
den Unterschied sehe ich darin ob der Motorraum gereinigt wurde oder auf Hochglanz poliert. Dann werde ich auch stutzig.
Sonst sehe ich keine Probleme bei der Motorwäsche wenn man es nicht mit dem Hochdruckreiniger übertreibt.
Octavia 2.0FSI Combi 150PS Black magic
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Motorwäsche ja oder nein ?

Beitrag von Babyracer »

Blitzblanker Motorraum + viele km = Vorsicht. Wenn das Auto allgemein topgepflegt ist und auch das Serviceheft lückenlos ist, KANN man sich auf "Motorpflege" freuen. Aber es gibt natürlich immer wieder schwarze Schafe.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorwäsche ja oder nein ?

Beitrag von Sigma »

Eine Motorwäsche habe ich genau einmal machen lassen. Danach war irgendein Drehzahlsensordingens defekt.
Mein Fazit deshalb: Bringt höchsten Stress sonst nichts.

Grüße,

Sigma
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Motorwäsche ja oder nein ?

Beitrag von Babyracer »

Naja, ist das gleiche als wenn man in der Fahrschule bei der ersten Fahrstunden einen Unfall hat und dann nicht mehr fahren will. Drehzahlsensor ist aber am rad und habe im Prinzip nichts mit Motorwäsche zu tun. :wink:
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorwäsche ja oder nein ?

Beitrag von Sigma »

Den Sensor für die Motordrehzahl findest Du hoffentlich nicht an einem der Räder. :)

Grüße,

Sigma
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“