2.0 TDI ruckelt 1-2 mal sporadisch bei 1700-2000 U/min

Zur Technik des Octavia II
Longlife4ever
Alteingesessener
Beiträge: 462
Registriert: 11. Januar 2008 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI ruckelt 1-2 mal sporadisch bei 1700-2000 U/min

Beitrag von Longlife4ever »

habe das selbe Problem gehabt.
Erst leichte Aussetzer beim beschleunigen. wie bei dir auch.
Später noch nen schleichender Leistungsverlust.
Und Kaltstart Probleme. Unrunder Lehrlauf bei Kaltstart.

Kein Öl im Kühlkreislauf, kein weißer Rauch aus dem Auspuff, Kühlmittelverlust war marginal, nur 100ml von Inspektion zu Inspektion.

Problem war wie bei dir auch, Zylinderkopf hatte nen Riss und die PDE haben sich alle 4 eingearbeitet. Eins war zusätzlich defekt.

Zylinderkopf getauscht, Elemente gereinigt, eins durch nen neues ersetzt. ---> 2500€

keine Kulanz von Skoda, das Problem wäre ein Einzelfall und ihnen nicht bekannt... Probleme mit den PDE sind denen angeblich auch nicht bekannt, auch das Verkoken wäre nicht bekannt... habe sie auch auf die TPI hingewiesen welche bei Audi und VW zu dem genannten MKB besteht... das wäre bei den Skoda Motoren nicht so... habe auch nochmal darauf hingewiesen das es selbiger Motor ist... nein wäre nicht so...

Skoda hüllt sich in Unschuld und vergibt da keine Kulanz...
WalleLfd
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 25. Februar 2008 10:36

Re: 2.0 TDI ruckelt 1-2 mal sporadisch bei 1700-2000 U/min

Beitrag von WalleLfd »

oh das selbe hab ich auch und mein ZMS ist defekt. Wird die nächsten Tage gewechselt.

Eine frage hab ich noch an euch. Gibt es schon neue ZMS die stabiler sind oder gehen die immernoch so schnell kaputt?

Sind eig. die von LUK oder Sachs besser. Gibt es eine alternative von Valeo?

Hab bisher eins gefunden! Passt das?


http://www.teilesuche24.de/vw/golf-v-1k ... 3?c=100057


Gruß
Sven2
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TDI 125 kW

Re: 2.0 TDI ruckelt 1-2 mal sporadisch bei 1700-2000 U/min

Beitrag von Sven2 »

@Longlife4ever
Sind aber auch Korinthenkacker bei SAD: Keine Kulanz für den 208 PS TDI!
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Longlife4ever
Alteingesessener
Beiträge: 462
Registriert: 11. Januar 2008 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI ruckelt 1-2 mal sporadisch bei 1700-2000 U/min

Beitrag von Longlife4ever »

wenn ich Zeit hab versuch ich drüber zu lachen :evil:

Die Fehler an den PDEs und Zylinderköpfen der 16V Diesel und ZMS sind bekannt und werden
nicht zuggeben.

Aussage von nem befreundeten Mechaniker bei VW:"Mit dem 2Liter PD Motor wirst du nie Glücklich "
MikeVandyke
Alteingesessener
Beiträge: 314
Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 5

Re: 2.0 TDI ruckelt 1-2 mal sporadisch bei 1700-2000 U/min

Beitrag von MikeVandyke »

Hallo, Mitleidende....

Neues von der Ruckelfront.

Folgendes:

Tausch meines Luftfilters, gegen Original Einsatz, welcher vorher natürlich auch drin war, also kein Sportluftfilter.
Laufleistung meiner Meinung mit dem Ausgebauten: ca. 10000 km.
Nach dem Aussehen ca 30 % Verschmutzt.
Komischerweise ist seid dem Tausch dieses Dritte-Gang-Ruckeln nicht mehr aufgetreten.
Natürlich weiß ich nicht, ob Mein Verkäuferautohaus bei der 90000er Insp. Diesen Filter ausgetauscht hatte.
Es könnte ja sein, daß das Filterpapier, teilweise zu viel Feuchte aufnimmt? Da mit besonderen Schmutzpartikeln gesättigt, die so eine Eigenschaft haben?
Aber, Sollte es möglich sein, das ein Luftfilter bei fast ausschließlicher Straßenfahrt, schon nach 10000km schon so verschlissen ist, das es am Motorlauf spürbar wird??
Bei Wikipedia hatte ich gestern gelesen, das dieses Dritte-Gang-Ruckeln auftreten sollte, wenn der LMM defekt ist, oder ungenau arbeitet. Und genau so war dieses Ruckeln ja immer im Dritten Gang nur Spürbar, und das ab 2000 UpM, dann beim beschleunigen.
Nur, wie ist das zu erklären, das es nach dem Tausch des Filters noch nicht wieder aufgetreten ist. Sollte ich mir so einen sensor mal neu besorgen, und beim Wiederholten Auftreten in hoffentlich ferner Zeit, Dann einfach den LMM tauschen, und beobachten?

Kann da einer von Euch Einen Tip oder Erfahrung dazu geben?

MFG, Euer MikeVandyke
Wer später bremst, ist länger schnell.

MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI ruckelt 1-2 mal sporadisch bei 1700-2000 U/min

Beitrag von iron2504 »

Ich glaube nicht das der Luftfilter damit zu tun hat...

Bei mir wurde wie gesagt zwischenzeitlich der Klimakompressor getauscht, inkl. Expansionsventil und eines Klimaschlauchs weil der Mechaniker die Befestigung eines Sensors abgerissen hat (super Leistung!). Da die Trocknerpatrone nicht einzeln tauschbar war, mußte natürlich der gesamte Klimakühler getauscht werden, das aber nur am Rande. Über die Kosten schreib ich lieber nix, aber nur soviel: das verdiene ich nicht im Monat! :evil:

Mit dem einmaligen Ruckeln im Teillastbereich hat das aber nix zutun gehabt...

Jetzt werden die PD-Element im Ultraschalbad gereinigt und das Zweimassenschwungrad inkl. Kupplung getauscht. Ich glaube nicht, dass das was mit dem Ruckeln zu tun hat, aber fakt ist das das ZM-Schwungrad def. ist und die Kupplung am Ende ist. Die PD-Element reinigen kostet wohl am wenigsten. (soll ich mich jetzt freuen?)

Ich denke immer noch das es ein Software Problem ist, dem sich aber noch keine angenommen hat...

Für eine Wandlung ist es wohl zu Spät mit über 200.000km :-?


Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
MikeVandyke
Alteingesessener
Beiträge: 314
Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 5

Re: 2.0 TDI ruckelt 1-2 mal sporadisch bei 1700-2000 U/min

Beitrag von MikeVandyke »

Oha, Na wenn es das ZWMSchwungdingens ist, Dann solls aber eher heftiger ruckeln, Da kann man wohl nach Aussage eines VW-Passatfahrers, kaum das Lenkrad beim morgendlichen Starten, festhalten.

Ich denke schon auch, das es Softwaremässig sein müsste, das da eine Eingrenzung von werten zu Eng bemessen wurde, Zum Beispiel Die, die mit dem LMM zu tun haben....
Wer später bremst, ist länger schnell.

MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI ruckelt 1-2 mal sporadisch bei 1700-2000 U/min

Beitrag von iron2504 »

Ja, das Schütteln vom Schwungrad ist nur beim kräftig Beschleunigen und nicht einmal sondern gleichmäßig, solange man von gleichmäßig reden kann beim "schütteln".
Aber so schlimm das man das Lenkrad nicht festhalten kann ist es nun auch nicht!

Das einmalige Ruckeln bei Teillast ist meiner Meinung nach viel kräftiger.

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
MikeVandyke
Alteingesessener
Beiträge: 314
Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 5

Re: 2.0 TDI ruckelt 1-2 mal sporadisch bei 1700-2000 U/min

Beitrag von MikeVandyke »

Ja, aber das seltsame ist ja, das das Ruckeln nicht mehr aufgetreten ist, und ich finde es auch nicht so sehr stark, Ein Beifahrer würde es sicher nichtmal mitbekommen, das es "ruckelt"
Jedenfalls beschleunigt mein 4x4 jetzt auch wieder besser.
Werde es jedenfalls im Auge behalten!

Auf die Gefahr hin, Augenschmerzen zu bekommen.... :-)
Wer später bremst, ist länger schnell.

MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI ruckelt 1-2 mal sporadisch bei 1700-2000 U/min

Beitrag von iron2504 »

Klar merkt es ein Beifahrer nicht, der weiß ja auch nicht was Du in dem moment machst, Gas geben oder nicht, Kuppeln usw.
Nur als Fahrer ist man ja irgendwie mit dem Auto verbunden :D

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“