Fragen rund um den Regensensor

Zur Technik des Octavia II
nasi
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 7. November 2010 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 FSI / 4x4
Kilometerstand: 107000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen rund um den Regensensor

Beitrag von nasi »

TorstenW hat geschrieben:Moin,

VAG-COM (oder VCDS) runterzuladen und (mit welcher Hardware auch immer) als Shareware privat zu nutzen, ist legal (wobei auch die Shareware etwas Geld kostet). Mit der Shareware kann man ja auch nicht wirklich viel machen........
Aber die Shareware (bzw. eine gecrackte 4er Release) zusammen mit einer Hardware zu verkaufen, ohne Ross-Tech-Vertragspartner zu sein, dass ist verboten. :wink:

Grüße
Torsten
Wer sagt den hier was von gecrackt? Auch die 4er ist Shareware. Wenns ne gecrackte Version währe hätte sie ja nicht gesagt das es Sharware ist :o Und beim Verkäufer steht auch eindeutig "Shareware"! Wo ist jetzt das Problem? Hier nochmal der Link zum Kabel
Octi fahren fetzt
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: Fragen rund um den Regensensor

Beitrag von Theresias »

Es spielt keine Rolle, so wie du es beschreibst ist es eine Urheberrechtsverletzung. Egal ob Shareware oder nicht, denn der Hersteller (mein Arbeitgeber) hat explizit jedwede Weitergabe ohne Genehmigung untersagt. Wenn die Software also von einer anderen Webseite als unserer eigenen heruntergeladen worden ist, dann ist dies eine Verletzung unseres Urheberrechtes.

Warum das relevant ist? Weil VAG-COM 311/409 keine aktuelle Version mehr darstellt, sie wurde Anfang des Jahres gegen VCDS-Lite ersetzt. Alte Versionen sind häufig die Basis für Raubkopien weshalb wir kein Interesse daran haben das wir diese weiter verbreitet werden. Das interessante, nach deutschen Recht kann man dies u.U. auch dem Käufer anlasten...

Wir kommen aber vom Thema ab, dein Problem hat absolut nichts mit dieser Diskussion mehr zu tun. Also zurück zum Thema, alles andere solltest du in einem separaten Thema besprechen oder mal die Suchfunktion nutzen.
Zuletzt geändert von Theresias am 20. November 2010 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen rund um den Regensensor

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Du hast "Release" geschrieben............. :roll:
Aber ist letztendlich auch egal, Shareware zu verkaufen ohne Ross-Tech-Vertragspartner zu sein, ist und bleibt auch illegal und wird diese Dame mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit richtig viel Geld kosten. Bei über 150 verkauften Teilen ist das gewerbliches Handeln..... 8)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
nasi
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 7. November 2010 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 FSI / 4x4
Kilometerstand: 107000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen rund um den Regensensor

Beitrag von nasi »

Theresias hat geschrieben:Es spielt keine Rolle, so wie du es beschreibst ist es eine Urheberrechtsverletzung. Egal ob Shareware oder nicht, denn der Hersteller (mein Arbeitgeber) hat explizit jedwede Weitergabe ohne Genehmigung untersagt. Wenn die Software also von einer anderen Webseite als unserer eigenen heruntergeladen worden ist, dann ist dies eine Verletzung unseres Urheberrechtes.
Ok, das wuste ich nicht, dachte Shareware ist Shareware. Die Version ist als "Release4091us.exe" angegeben, und die Software wurde nicht wie ich gesagt habe mitgeliefert, sonder ich habe per mail einen Link bekommen der mich dann zu Rapidshare führte.

Mal was anderes, hab gesehen das Du aus MD kommst. Hast Du zufällig vor in den nächsten Wochen mal den Harz zu besuchen? Harzqerbahn, Schloß oder Rathaus in WR kann ich Dier empfehlen :o
Wenn ja bring dein Läppi mit und jemand der dein Auto nach Haus fahren kann :lol: Könnte Deine Hilfe gebrauchen...
Octi fahren fetzt
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: Fragen rund um den Regensensor

Beitrag von Theresias »

Als Ex-QLB'ler ist mir die Gegend mehr als bekannt, aber danke für die Einladung. Dennoch, bin ich derzeit ca. 6500 km entfernt - also wird das beim besten willen nichts. Selbst wenn, vor ein paar Jahren hätte ich das sicherlich noch gemacht aber heute ist mir die Zeit meist zu Schade um durch die Gegend zu gondeln und Einstellungen durchzuführen die im Grunde nichts besonderes mehr sind. Wenn du so etwas gemacht haben willst musst du dich schon selbst bewegen. ;)
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
nasi
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 7. November 2010 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 FSI / 4x4
Kilometerstand: 107000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen rund um den Regensensor

Beitrag von nasi »

@Theresias

kein Problem, würde mich auch ohne weiteres selbst Bewegen. Sohn und Madame am Zoo abgesetzt und los geht´s :)
Aber 6500km sind mir dann doch zu weit :(
Na mal schauen, vielleicht bekomm ich ja mit nem anderen Prog mal ne gute Verbindung zum Steuergerät oder ich muß in den saueren Apfel beissen und son schickes Kabel von Euch kaufen. Auf jedenfall möchte ich mich in die Materie ein wenig reinfinden und bin sicher auf Hilfe angewiesen. Das mit den ganzen Bit und Byte muß ich erstmal verdauen.

Trotzdem Danke erstmal für Deine Antworten

Grüsse aussen Harz
Octi fahren fetzt
nasi
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 7. November 2010 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 FSI / 4x4
Kilometerstand: 107000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen rund um den Regensensor

Beitrag von nasi »

Die Freeware WBH-Diag funzt natürlich auch nicht. Bin jetzt fast soweit die 250 Euronen auszugeben,
muß blos noch meine Frau überreden :-?

Welches Kabel brauch ich denn für meinen Octi?

dieses
oder dieses

Und warum ist das Kabel von pci-tuning und die Software von Rosstech? Ich steig da nicht mehr durch, nicht das ich wieder irgendwo Scheiße kaufe.
Octi fahren fetzt
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: Fragen rund um den Regensensor

Beitrag von Theresias »

Ein Blick in die Kompatibilitätsliste verrät welche Hardware zu welchen Fahrzeugen Kompatibel ist, demnach bleiben nur Micro-CAN und HEX+CAN (Basiskit) als mögliche Auswahl übrig. Die Hardware ist identisch zu dem was wir (Ross-Tech) verkaufen, nur das wir in Deutschland keinen eigenen Vertrieb haben - deshalb die Vertriebspartner, denn die übernehmen auch die technische Betreuung.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
nasi
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 7. November 2010 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 FSI / 4x4
Kilometerstand: 107000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen rund um den Regensensor

Beitrag von nasi »

Danke Theresias,

nu erstmal Frau überreden angesagt...
... ich weiß schon was Sie sagen wird :motz:
Octi fahren fetzt
Benutzeravatar
Spec!4list
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen rund um den Regensensor

Beitrag von Spec!4list »

Sonst schau doch erstmal hier nach, ob nicht jemand mit VCDS in deiner Nähe wohnt, ehe du 250 € investierst.
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“