Auto von INNEN zugefroren!!!

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Galduin
Alteingesessener
Beiträge: 165
Registriert: 10. Mai 2010 20:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Auto von INNEN zugefroren!!!

Beitrag von Galduin »

Als Tipp:

Schalte die Klimaanlage 5 min. vor Fahrtende aus. Damit kann sie "trockenen". Gleichzeitg stellst du die Temperatur auf
Max. Damit wird der Innenraum stark aufgeheizt. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Und wenn du dann angekommen bist machst du alle
Türen und die Kofferraumklappe für 1-2 Minuten auf. Damit geht dann die warme, mit Feuchtigkeit vollgestopfte Luft raus. So sollte es ganz gut klappen.

Viel Erfolg.

PS: Die Uhr geht falsch, es ist 16:01 nicht 17:01
Octavia Combi Elegance 1.8 TSI, Anthrazit-Grau, Sunset, Silberne Reling, elektr. Aussensp., Licht&Design, Bolero+Soundsystem
Nachgerüstete Extras: Einstiegsleisten Edelstahl(Neuer Schriftzug), Auspuffblende, Kofferraumwanne Kunststoff
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Auto von INNEN zugefroren!!!

Beitrag von insideR »

Stell sie halt.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Auto von INNEN zugefroren!!!

Beitrag von DIGGER1380 »

Morgääääähn,

ein kleiner Tip. Legt euch Zeitungen ins Auto.
Habe das beim Fabia meiner Frau auch so gemacht. Diese in den Fußräumen verteilt (nicht im Fahrerfußraum--->>>UNFALLGEFAHR) saugen sie die Feuchtigkeit auf. Wöchentlich wechseln und schon ist ruhe.

MfG DIGGER

P.S: Ich bin davon nicht betroffen,STH-Fahrer! :D
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
Benutzeravatar
TRC
Alteingesessener
Beiträge: 709
Registriert: 24. Juli 2009 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1.8 TSI -- DSG
Kilometerstand: 109000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Auto von INNEN zugefroren!!!

Beitrag von TRC »

O² Combi FL 1.8 TSI DSG L&K in Arctic-Grün, BJ 10/09, Leder grau, AHK, Alarm, aASpAb FS, Dachr. silb., Amundsen, eGSHD, eBFS, GNTW, MMedia, PDC v. u. h., SouSys, Sunsafe, zus. AB h., Ganzjahresr. Goody. EV +, GV 5 J. u. etw. Zub.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Auto von INNEN zugefroren!!!

Beitrag von Timmey »

Also ich bin auch Laternenparker und ich hab auch im Winter bei meiner Climatronic eigentlich immer die A/C an, ohne dass meine Scheiben bisher von innen zugefroren waren (auch bei -10°C und innen dreckiger Frontscheibe nicht).
Jedoch hab ich auch vorn ne Alumatte drauf und ich versuch möglichst keinen Schnee mit ins Auto zu nehmen, indem ich die Schuhe aneinanderschlage beim Einsteigen (wer zu fest schlägt findet sich beim Zauberer von Oz wieder - wem das passiert bringt mir bitte ein paar 18" Superturismo mit ;) ).

Hat vielleicht wer von euch Umluft an? Bei einem Kollegen meines Vaters führte das mal dazu, dass die Scheiben im Innern dick zugeeist waren, weil die Luftfeuchtigkeit halt nicht raus konnte.

Ach wie schön wäre es, wenn es bei Skoda auch ne beheizbare Frontscheibe gäbe :)
Die Zeitungstipps sind auch schön. In Wuppertal gibts ja umsonst Zeitung zum reinlegen :D

Katzenstreu würde ich nicht reintun. Ich hatte bei meinem alten 1U mal Feuchtigkeitseinbruch an der rechten Hintertür (Scheibe hatte sich um rund 1-2mm gesenkt, was unbemerkt geblieben war für mich, jedoch nicht fürs Wasser). Jedenfalls tat ich Katzenstreu in Stoffeinkaufstüten ins Auto (20 oder 30 Kilo). Irgendwann kam Katzenstreu aus den Beuteln und nachdem das Auto trocken war klimperte immer wieder was im Innenraum bei Kurvenfahrten. Da hatte sich wohl Streu in die Lüftungsdüsen die sich unter den Vordersitzen befinden verirrt und war seitdem Bestandteil des Autos. Also nicht zu empfehlen.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
MikeVandyke
Alteingesessener
Beiträge: 314
Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Auto von INNEN zugefroren!!!

Beitrag von MikeVandyke »

Ein weiterer Tip.


Dauerhaft eingeschaltete Lüftung während der Fahrt, auf mindestens Stufe 2, oder sogar höher.
Das zieh ich ständig so durch, und wenn sich an einer Scheibe ein Wenig Beschlag andeutet, wird noch ne stufe höher geschaltet.
Dabei die Heizung weit wärmer einstellen, als die 22 Grad.
Der Taupunkt der Scheiben lässt sich so erhöhen.
Wem´s zu warm wird.... man sollte eh die dicke Winterjacke ausziehen, um dem Gurt seine zugewiesene Funktion zu erhalten.

Und eine UMLUFT-Funktion kennen meine Fahrzeuge allerhöchstens, wenn mal ein Trabby vor mier herumgurkt, wo der Choke vergessen wurde (zu merken an der Qualmentwicklung)

Sonst wird diese Funktion von mir niemals aktiviert.

Weiter schalte ich ab und zu mal die Climatik an, aber das bringt ab unter 5 Grad nicht wirklich einen merklichen Effekt. Da hilft die warme Heizungsluft viel mehr.

Jaaaa, das mit der beheizbaren Frontscheibe, da sollten sich alle Fahrzeughersteller mal bei Ford ne scheibe abschneiden, aber ich wollte um himmels willen nur wegen der Scheibenfunktion keinen Sch... Ford kaufen.

Das ich zusätzlich Standheizungsdauernutzer bin erwähne ich jetzt mal nicht :o
Wer später bremst, ist länger schnell.

MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
Benutzeravatar
Senti
Alteingesessener
Beiträge: 548
Registriert: 10. August 2010 17:03
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: V6
Kilometerstand: 100000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Auto von INNEN zugefroren!!!

Beitrag von Senti »

Ist das vielleicht ein Phänomen was nur mit eingeschalteter A/C auftritt? Meine ist im Winter selten an und meine Scheiben sind frei...

Ich bin mir eh nicht sicher, was besser ist, A/C an oder aus, und wenn, dann muss man ja immer darauf achten, sie rechtzeitig auszuschalten...

Bei mir ist auch Climatronic drin.
Senti

Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!

Dickschiff SC VFL
Benutzeravatar
TRC
Alteingesessener
Beiträge: 709
Registriert: 24. Juli 2009 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1.8 TSI -- DSG
Kilometerstand: 109000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Auto von INNEN zugefroren!!!

Beitrag von TRC »

Also meine läuft immer im AUTO Modus, dafür ist er ja da, und der Klimakompressor arbeitet bei den niedrigen Temperaturen ja so oder so nicht. Meine Scheiben fangen nur an zu beschlagen wenn ich die Umlufttaste benutze um es etwas schneller warm zu bekommen. Sobald ich aber die Umluft wieder ausschalte sind die Scheiben ruck zuck wieder frei. Temperatureinstellung normalerweise 22 -23 Grad, außer es sind mal wider Unmengen festes Eis auf dem Auto, dann stelle ich auch schon mal auf max. damit das Auto wieder auftaut. Winter 2009 hatte ich gar keine Probleme, da stand das Auto auch immer in der Garage. Mittlerweile bin ich auch Laternenparker und als es letzten Herbst anfing das die Frontscheibe ab und zu mal von innen beschlagen war habe ich mir einfach einen Luftentfeuchter ins Auto gelegt und seitdem gar keine Probleme mehr.
O² Combi FL 1.8 TSI DSG L&K in Arctic-Grün, BJ 10/09, Leder grau, AHK, Alarm, aASpAb FS, Dachr. silb., Amundsen, eGSHD, eBFS, GNTW, MMedia, PDC v. u. h., SouSys, Sunsafe, zus. AB h., Ganzjahresr. Goody. EV +, GV 5 J. u. etw. Zub.
Benutzeravatar
mylo_74
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 20. März 2010 14:01
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: RennSemmel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Auto von INNEN zugefroren!!!

Beitrag von mylo_74 »

als Luftentfeuchter kann man auch über Nacht eine Schale Salz in das Auto stellen.....erziehlt den gleichen Effekt wie die Zeitung.
Octavia² V/RS
black-magic | FL-Rückleuchten | Pipercross Luftfilter | 35-er H&R's | 20-er Spurverbreiterung HA | 8-fach befußmattet | Zenec 2011d
Benutzeravatar
Xerox
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 31. August 2009 07:00
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Auto von INNEN zugefroren!!!

Beitrag von Xerox »

Hm,

mir ist das diesen Winter bereits mehrmals passiert dass alle Scheiben von innen Zugefroren waren.
Mit so einem netten Plastikkärtchen bekommt man das auch recht gut wieder sauber.
(und dann hat man überall auf der Amatur den Schnee rumliegen ...)

Letztens habe ich Mittags mein Auto abgestellt und nac ca. 4 Stunden waren alle Scheiben zwar nicht gefroren,
aber komplett beschlagen - und so viel dass sich deutlich kleine Tropfen gebildet haben.
Da ist dann nichts mehr zu machen mit einer Lüftung - da hilft nur noch ein Tuch zum abtrocknen.

Werd die Tage mal beim :D vorbei schauen - der soll sich die Kiste mal anschauen.
Normal ist das nämlich nicht mehr.

PS: Bei mir ist diese extreme Feuchtigkeit mit und ohne Klimaanlage aufgetreten.

Werde mal berichten falls die Werkstatt was brauchbares findet.
Das ist mein Octi: Octavia Scout
Das war mein altes Fahrzeug: Renault Laguna II GT
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“