Anschlussgarantie - LifeTime

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II

Skoda LifeTime Garantie abschließen?

Ja, unbedingt!
165
80%
Nein, nicht nötig!
35
17%
Fahre in den ersten 2Jahren 100.000km!
5
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 205

Benutzeravatar
Matze-K-
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 22. Januar 2006 12:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlussgarantie - LifeTime

Beitrag von Matze-K- »

Hallo zusammen,

nachdem ich nun die ganzen Beiträge durchgelesen habe, muss ich trotzdem noch mal hier nachfragen:

Beim Kauf meines O2 hatte ich damals gleich die 2-jährige Anschluss-Garantie (LifeTime) für 370 Euro/2Jahre abgeschlossen. Da diese nun Anfang März die ursprüngliche Laufzeit abläuft, habe ich vor Kurzem ein Angebot der SkodaVersicherungsService erhalten: ca. 100 Euro vierteljährlicher Beitrag, sprich ca 400 Euro/a. Auf Nachfrage bekam ich dann noch ein Angebot für jährl Zahlung über 380 Euro/a.
Es gelten die bisherigen Bedingungen der Lifetime weiter.

Ist das nun ein üblicher Beitrag?

Bisher hatte ich keine Reparaturen. Bin aber echt am überlegen noch mal zu verlängern, da vor 4 Wochen erstmals der Kühlwasserstand zu niedrig war (warum auch immer) und in der letzten Zeit zeitweise auch merkwürdige Geräusche nach dem Starten (ggf. Keilriemen, Lüfter, Anlasser?) auftraten. Kühlkreislauf wurde schon abgedrückt ohne Fehler. Die anderen Sachen konnte ich dem :) nicht demonstrieren, daher ist auch eine Fehlersuche/-lokalisierung derzeit nicht möglich.
Zylinderkopfdichtung (bei Laufleistung von ca 60.000 km zwar unwahrscheinlich) wechseln kostet wohl schon so um die 1000 Euro. :o
Leider bleibt mir nur noch 1 Woche bis Ablauf der Kündigungsfrist, um die "Fehler" weiter zu beobachten.

Was meint ihr, lohnt sich eine weitere Verlängerung?

Grüße
Matze-K-
seit 03.03.2007: O² Combi 2.0 TDI DPF, Elegance, Anthrazit-Grau-Metallic, Xenon, Leder-Stoff-Combi schwarz, Audience, Dachreling, SunSet, Var. Ladeboden
Benutzeravatar
silence
Alteingesessener
Beiträge: 285
Registriert: 20. Mai 2006 13:34
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 46000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlussgarantie - LifeTime

Beitrag von silence »

Irgendwo wird das Kühlwasser schon hin sein, verdunstet ja nicht einfach. Die Kopfdichtungen sollen ja beim Diesel schon desöfteren Probleme gemacht haben.

Wenn du einen Sparstrumpf hast, vergiss die Verlängerung und zahle evtl. Reparaturen aus dem Sparstrumpf.

Soll der Sparstrumpf dafür nicht geopfert werden, LifeTime verlängern!

Wenn du verlängerst, ärgerst du dich evtl. nächstes Jahr, weil nichts kaputt gegangen ist; verlängerst du nicht, ärgerst du die vielleicht in einigen Wochen, weil etwas kaputt gegangen ist und du selber zahlen musst! :motz:


Muss jeder für sich selbst entscheiden. 380,- EURONEN waren bei mir auch für das 5. Jahr fällig.
Octi III, 1,8 TSI, Style, EZ 04.16, Limo, silber, Leder schwarz, Heckscheibenrollo, Variabler Ladeboden, Columbus, CANTON Soundsystem, 18 Zoll Golus, Xenon, el. Sitze, Standheizung.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlussgarantie - LifeTime

Beitrag von Oberberger »

Das scheint irgendwie motorabhängig zu sein, 305 Euro sind es beim 1,9er....
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlussgarantie - LifeTime

Beitrag von eckenwetzer »

silence hat geschrieben:Irgendwo wird das Kühlwasser schon hin sein, verdunstet ja nicht einfach.
Vorausgesetzt der Ausgleichsbehälterdeckel hält dicht! Man muss nicht immer vom schlimmsten ausgehen.
Matze-K- hat geschrieben:Was meint ihr, lohnt sich eine weitere Verlängerung?
Ist `ne schwierige Frage. Hat ein bisschen was vom Lotto spielen. Ich habe mich nach Ablauf der Werksgarantie bewusst gegen eine Verlängerung entschieden, da bis dato nichts Technisches defekt war, immer nur irgendein Pille-Palle-Kram, den die Lifetime nicht übernommen hätte, wie z.B. die Embleme.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Anschlussgarantie - LifeTime

Beitrag von digidoctor »

Ich möchte nicht, dass sich meine Versicherung "lohnt". Das ist doch die völlig falsche Herangehensweise. Man will doch, dass trotz Versicherung KEIN Schaden auftritt. Habt ihr Bock auf Werkstattaufenthalte? Das ist doch immer Shice.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
König Fußball
Alteingesessener
Beiträge: 284
Registriert: 9. Januar 2011 19:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 469844

Re: Anschlussgarantie - LifeTime

Beitrag von König Fußball »

Matze-K- hat geschrieben:Was meint ihr, lohnt sich eine weitere Verlängerung?
Chance auf Schaden * zu erwartende Schadenssumme > als zu zahlender Beitrag

dann "lohnt" es sich rein zahlenmäßig, natürlich kann manch einer mit ner Versicherung ruhiger schlafen. Das ist ja auch noch ein paar Euro wert.
Zuletzt geändert von König Fußball am 27. Januar 2011 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Skoda Octavia II Combi - Impuls Edition - 1.2 TSI DSG

PDC v/h, Sunset, SunnyBoy, 16" Draconis, 30/30 Eibach, W8 Innenleuchte

Bestellt: KW 38/10
Gebaut: KW 48/10
Geliefert: KW 1/11
Benutzeravatar
silence
Alteingesessener
Beiträge: 285
Registriert: 20. Mai 2006 13:34
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 46000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlussgarantie - LifeTime

Beitrag von silence »

digidoctor hat geschrieben:Ich möchte nicht, dass sich meine Versicherung "lohnt". Das ist doch die völlig falsche Herangehensweise..........
Genau, trotz Vollkaskoversicherung will man (99,9 %) ja auch nicht sein Auto schrotten! :o
Octi III, 1,8 TSI, Style, EZ 04.16, Limo, silber, Leder schwarz, Heckscheibenrollo, Variabler Ladeboden, Columbus, CANTON Soundsystem, 18 Zoll Golus, Xenon, el. Sitze, Standheizung.
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlussgarantie - LifeTime

Beitrag von eckenwetzer »

digidoctor hat geschrieben:Das ist doch die völlig falsche Herangehensweise.
Das sehe ich nicht so.
Eine Versicherung ist dafür da, dass man im Schadenfall nicht in existentielle Nöte gerät. Eine Vollkasko z.B. sollte man also immer dann abschließen, wenn man nicht in der Lage ist sich jederzeit ein gleichwertiges Auto zu kaufen. Hat man das Geld also an der "Ecke" liegen, ist eine Volkasko nicht unbedingt von Nöten, es sei denn man hat einen derb beschissenen Fahrstil. Da aber die allermeisten, mich eingeschlossen, hier nicht 20-30 t€ auf der hohen Kante haben, ist diese essentiell.
Nun zur Life-time: Welcher Schaden, sofern einer eintritt, ist denn am wahrscheinlichsten? M.M. nach werden das Elektronikprobleme sein. Diese sind in aller Regel für unter 800-1000€ behebbar. Ein kapitaler Motorschaden oder auch Getriebeschaden, die beide mal schnell in Regionen vonn 3000-5000€ kommen können ist doch sehr unwahrscheinlich bei Laufleistungen von max. 100tkm im 4.Jahr.
Und auch ein Elektronikschaden ist nur ein kann und keinesfalls ein muss. Die Wahrscheinlichkeit dass so ein Schaden eintritt, ist immer noch kleiner, als dass er nicht eintritt, und selbst wenn, treibt er mich dann nicht in den finanziellen Ruin - daher ist die Lifetime für mich obsolet.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Pali33
Alteingesessener
Beiträge: 197
Registriert: 24. September 2010 21:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: BMM, 2.0TDI, DSG, DPF
Kilometerstand: 180000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlussgarantie - LifeTime

Beitrag von Pali33 »

Matze-K- hat geschrieben:Auf Nachfrage bekam ich dann noch ein Angebot für jährl Zahlung über 380 Euro/a.
Ist das nun ein üblicher Beitrag?
Meine LifeTime hat schon einige Reparaturen bezahlt (z.B. neues Radio-Stream), trotzdem habe ich das selbe Angebot erhalten (380,- jährilche Zahlung)
Matze-K- hat geschrieben:Leider bleibt mir nur noch 1 Woche bis Ablauf der Kündigungsfrist, um die "Fehler" weiter zu beobachten.
Ich hatte auch wenig Zeit zum Überlegen. Jetzt ist es schon zu spät und die LifeTime verlängert sich automatisch. Ich wollte die CarGarantie um ein Angebot bieten. In dem Zeitmangel habe ich leider keinen Vertreter in meinem Umkreis gefunden.
Hauptsache habe ich eine Versicherung, weil mein Motor ab und zu schlecht anspringt und ich habe noch keinen Fehlerhinweis entdeckt (die Werkstatt auch nicht).
Ferris
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 11. Januar 2010 11:40
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlussgarantie - LifeTime

Beitrag von Ferris »

Ferris hat geschrieben:
Buschmann hat geschrieben:Zusammenfassend kann also gesagt werden, dass die neue Garantie gerade mal mehr oder weniger die Leistungen der LT zu einem viel höheren Preis abdeckt?

Abzocke ist das.....nicht mehr und nicht weniger.
... ich habe mir nun auch beim meinem :D die ausliegenden Beschreibungen und Preislisten der neuen Lifetime-Garantie durchgelesen und dort ist nach wie vor vom identischen Leistungsumfang auch nach Ablauf der zwei Jahre Herstellergarantie die Rede...

Ich habe nun die Bedingungen von der alter Lifetime und der neuen Lifetime schriftlich per Post angefordert und hoffe, dass sich dann die Aussagen vom VVD auch so bestätigen! Anderenfalls bleibe auch ich bei der Aussage, dass sich eigentlich bei der neue Lifetime 2011 fast nichts verbessert hat, sondern diese nur teurer geworden ist - und die alte Lifetime 2010 kann man jetzt nicht mehr abschließen....
Die Bedingungen von neuer und alter Lifetime-Garantie liegen mir nun auch vom VVD vor (aber trotzdem vielen Dank an iamit für's vorherige Zusenden!) und man bekommt jetzt wohl wirklich (annähernd - näheres unten!!!) die Leistungen der Herstellergarantie auch im Anschluss daran bis zu 3 Jahre durch die neue Lifetime-Garantie - das Ganze ist aber wirklich im Detail versteckt!

In der alten Lifetime-Garantie wurden unter Ziffer III. alle Garantieversicherungsausschlüsse definiert, bei denen von Beginn der Lifetime-Versicherung nach den zwei Jahren Herstellergarantie nicht geleistet wird. Bei der neuen Lifetime-Garantie sind diese fast(!!!) 1:1 in einer anderen Reihenfolge auch vorhanden, doch jetzt das große Aber: Bei Erstabschluss der Lifetime-Garantie (sprich dann eben die 1-jährige, 2-jährige oder 3-jährige Garantieverlängerung maximiert auf eine vorab festzulegende Laufleistung für die gewählte Dauer bis maximal 200.000 Kilometer) gibt es keinen(!!!) Ausschluss für unter Ziffer III. (2) a) - e) genannten Positionen und Bauteile:

a) Alle Rahmen- und Karrosserieteile, Cabrio- und Faltverdecke, Federn und Stoßdämpfer, Luftfedern und Luftfederdämpfer, Glas, Scheinwerfergehäuse, Beleuchtung innen und außen, Lamen, mit LED-Technik, Batterie;
b) Innen- und Außenverkleidung, Abdeckungen, Dämpfungen und Polsterungen;
c) Luft-, Öl- und Wasserlecks, Windgeräusche, Quietsch- und Klappergeräusche, Undichtigkeiten, Dichtungen, Dichtungsmanschetten, Wellendichtringe, Gummiteile und Schläuche, Rohrleitungen;
d) Auspuffsystem mit Katalysator und Russpartikelfilter
e) werkseitig eingebautes bewegliches und Mobiliar, z.B. bei Individualeinbauten wie Camping-, Wohnmobil- und Businessausstattung

Das bedeutet bei der neuen Neuwagen-Anschlussgarantieversicherung also bei Erstabschluss (innerhalb der ersten 24 Monate ab Erwerb und Erstzulassung) eine Garantie auf das versicherte Kraftfahrzeug in Werkstoff und Werkarbeit inklusive(!!!) der oben aufgeführten Positionen - bei der alten Lifetime-Garantie waren das immer alles Ausschlüsse!

Unter'm Strich bedeutet das sogesehen dann schon eine richtige Verlängerung der Herstellergarantie, da Dinge wie Wartungs- und Verschleißteile, nicht vom Hersteller zugelassene Teile, Lack- und Korrosionsschäden, Kupplungsscheibe sowie Bremsbeläge, -trommel, -scheiben und -klötze, Felgen, Reifen, Auswuchten der Räder, Aufbauten und technische Anbauten bei Nutzfahrzeugen, nicht werkseitig eingebaute Teile aus den Bereichen Audio/Video/Telefon, bewegliches und unbewegliches Mobiliar, Datenträger für Navigationssysteme sowie Sicherungen, Glühlampen und Gasentladungslampen wohl (großteils) auch nicht von der 2-jährigen Herstellergarantie abgedeckt sind!

Auch nach dem versicherten Zeitraum bei Erstabschluss bleibt einer gewünschten Verlängerung bis auf die dann auch ausgeschlossenen oben aufgeführten Positionen in Ziffer III. (2) a) - e) der Garantieumfang sonst vollständig(!!!) erhalten - bei der alten Lifetime-Garantie wurde dann nur noch eine Baugruppen-Garantie geleistet! Bis 200.000 Kilometer und 10 Jahre Fahrzeugalter ist jetzt eine Selbstbeteiligung von 150 EUR fällig - vorher musste man 40% der Materialkosten tragen, wenn überhaupt von der Baugruppen-Garantie abgedeckt...


Ich hoffe hiermit etwas Klarheit bei der neuen Lifetime-Garantie schaffen zu können! Die Beiträge sind zwar bei hoher versicherter Laufleitung nun höher, aber es ist wirklich mehr abgedeckt wie vorher!


Viele Grüße,
Ferris
Zuletzt geändert von Ferris am 30. Januar 2011 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“