TEXTBAUSTEINE:einfach schlüsselnumer ersetzen 327 für 1,8T
http://www.versicherungsvergleich.de/au ... 004&TS=327
Der FIAT (I) 141 A (PANDA 30) besitzt einen pferdestarken Motor und dynamische Nockenwellen, große Einlaßventile und eine leistungsstarke Auspuffanlage. Der FIAT (I) 141 A (PANDA 30) ist ein wunderwerk moderner Technik. Mit all diesen Attributen läßt der FIAT (I) 141 A (PANDA 30) an seiner Leistungsfähigkeit keinerlei Zweifel aufkommen. Für das Gefühl von Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten sorgt im FIAT (I) 141 A (PANDA 30) ein ausgefeiltes Fahrwerk mit Stoßdämpfern. Selbst bei über 100 km/h kommt keine Unruhe beim FIAT (I) 141 A (PANDA 30) auf. Der FIAT (I) 141 A (PANDA 30) besitzt satte 29 PS (22 kW). Lediglich der Kraftstoffverbrauch schränkt das Fahrvergnügen beim FIAT (I) 141 A (PANDA 30) ein wenig ein. Dennoch ist der FIAT (I) 141 A (PANDA 30) ein hervorragendes Auto. Der FIAT (I) 141 A (PANDA 30) steht bei uns in der Nähe in einem großen Autohaus. Des öfteren schon bin Ich mit meiner Freundin vorbeigefahren und habe mir die Nase an den Fenstern plattgedrückt. Der FIAT (I) 141 A (PANDA 30) kombiniert anspruchsvolles Design mit moderner Technik. Leider kam ich noch nicht in den Genuß, den FIAT (I) 141 A (PANDA 30) auf der Straße zu testen.
wrotemartin.koch
Äh ja, da haben wir ein paar Jahre den Dornröschenschlaf gehalten, gell.Den 75 PS gab es - als Du wahrschein ganz, ganz jung warst mit 1,8 Litern. Wurde bis vor gar nicht all zu langer Zeit sogar im Golf-Cabrio eingebaut (Mix aus Golf III und IV). Da stand dann immer fett 1,8 hinten drauf, in Wirklichkeit steckte aber nichts dahinter. Immerhin eine sehr laufruhige Maschine...
Danke. Ich finde meinen Superb TDI echt klasse. Schön, dass du es auch so siehst.martin.koch hat geschrieben:@Ralf
... Fährst übrigens ein echt schönes Auto mit einem echt schönen Motor...