Welches ist der sparsamste Benziner im O1 ?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Beitrag von digidoctor »

AHAHAHAHA :rofl: ASOZIAL GOLD EXTRA ICH HABS GEWUSST

TEXTBAUSTEINE:einfach schlüsselnumer ersetzen 327 für 1,8T

http://www.versicherungsvergleich.de/au ... 004&TS=327
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Beitrag von digidoctor »

http://www.versicherungsvergleich.de/au ... 001&TS=011
Der FIAT (I) 141 A (PANDA 30) besitzt einen pferdestarken Motor und dynamische Nockenwellen, große Einlaßventile und eine leistungsstarke Auspuffanlage. Der FIAT (I) 141 A (PANDA 30) ist ein wunderwerk moderner Technik. Mit all diesen Attributen läßt der FIAT (I) 141 A (PANDA 30) an seiner Leistungsfähigkeit keinerlei Zweifel aufkommen. Für das Gefühl von Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten sorgt im FIAT (I) 141 A (PANDA 30) ein ausgefeiltes Fahrwerk mit Stoßdämpfern. Selbst bei über 100 km/h kommt keine Unruhe beim FIAT (I) 141 A (PANDA 30) auf. Der FIAT (I) 141 A (PANDA 30) besitzt satte 29 PS (22 kW). Lediglich der Kraftstoffverbrauch schränkt das Fahrvergnügen beim FIAT (I) 141 A (PANDA 30) ein wenig ein. Dennoch ist der FIAT (I) 141 A (PANDA 30) ein hervorragendes Auto. Der FIAT (I) 141 A (PANDA 30) steht bei uns in der Nähe in einem großen Autohaus. Des öfteren schon bin Ich mit meiner Freundin vorbeigefahren und habe mir die Nase an den Fenstern plattgedrückt. Der FIAT (I) 141 A (PANDA 30) kombiniert anspruchsvolles Design mit moderner Technik. Leider kam ich noch nicht in den Genuß, den FIAT (I) 141 A (PANDA 30) auf der Straße zu testen.
:rofl:
Zuletzt geändert von digidoctor am 2. Dezember 2004 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

1.8 20 V @ 125PS

Beitrag von orkfresh »

martin.koch
wrote
Den 75 PS gab es - als Du wahrschein ganz, ganz jung warst mit 1,8 Litern. Wurde bis vor gar nicht all zu langer Zeit sogar im Golf-Cabrio eingebaut (Mix aus Golf III und IV). Da stand dann immer fett 1,8 hinten drauf, in Wirklichkeit steckte aber nichts dahinter. Immerhin eine sehr laufruhige Maschine...
Äh ja, da haben wir ein paar Jahre den Dornröschenschlaf gehalten, gell.

Den 1.8 20V @ 125PS gab es im Octi I, im A3, im Golf IV, im Seat LEON, TOLEDO sogar bis dato.

Der Motor ist eigentlich als trinkfreudiger hochdrehzahlbedürftiger Geselle "bekannt".

Und er bildet quasi die Basis zum tätä 1.8t.....

Nun aber genug damit :wink:
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15139
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

martin.koch hat geschrieben:@Ralf

... Fährst übrigens ein echt schönes Auto mit einem echt schönen Motor...
Danke. Ich finde meinen Superb TDI echt klasse. Schön, dass du es auch so siehst.
Falls du wissen möchtest, welche Maschinen je im Octavia verbaut wurden, frage einfach, ich hab alle mal gefahren. Wenigstens für 300 km.
Küss die Hand.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
RS_Daniel
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 13. Oktober 2004 09:31

Beitrag von RS_Daniel »

Also mei rs combi

hat jetzt über 17 tkm im schnitt 9,5l braucht
naja und as 2te paar vorderreifen
wozu rasen 230km/h sind genug!!
Daniel aus'm Volkstreff
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 23. Juni 2004 21:11

Beitrag von Daniel aus'm Volkstreff »

Hmm. Mein RS hat auf rund 35tkm im Schnitt 8,7l verbraucht.

War gerade etwas über Opel entsetzt. Beim Sat1-Automagazin haben sie zwei 155PS-Vectra 500km von Frankfurt nach Hamburg gefahren. Einmal so schnell wie möglich, das andere Mal sparsam.

Schnellfahrer : Durchschnitt 12,5l/100km (top ich locker)
"Langsamfahrer": Autobahn max. 130 km/h - 8,7l/100km (hatte von der Nordsee nach Berlin auf 500km bei 94 km/h Durchschnitt - inklusive Stadtverkehr und Landstraße - im Schnitt 6,9l/100km)

Also die 8,7l im Schnitt bei max 130 finde ich schon happig. Das macht jeder Octi besser! 8)
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Opel eben.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Opel konnte noch nie sparsame Motoren bauen. Gerade bei den neuen Diesel müssen die sich aus dem Fiat-Regal bedienen, denn die letzten von Opel entwickelten saufen wie ein Loch.

Gruß Frank

PS: In der vorletzten AutoBild hatte Opel mit dem Astra im Kompaktwagen-Segment gewonnen. Bis zum Schluss hatte der Octavia II geführt aber der Astra wurde schön geredet und gewann :motz:.
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Was liest du auch Bild!? Ist doch allgemein bekannt, dass dort ein Haufen inkompetenter Idioten versucht, etwas zu schreiben - Bild eben.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Dieser Artikel hat mich mal neugrig gemacht und da habe ich mal zugegriffen. Ansonsten hat man ja dieses dünne Heft bei einer Klo-Sitzung durch :o .

Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“