Ölmenge 2.0 TDI

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
RS-Biene
Alteingesessener
Beiträge: 528
Registriert: 10. März 2011 20:26
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI CR RS
Kilometerstand: 118000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölmenge 2.0 TDI

Beitrag von RS-Biene »

0,7Liter im Ölfilter ....Niemals
Klar passen in den Ölfilter keine 0,7 Liter Motoröl, aber es kommt ja noch dazu
ob du beim Ölwechsel bis Maximum oder Minimum Ölmeßstab auffüllst.

Deshalb ist es wohl immer am besten nach kurzem Motorlauf, den Motor abstellen, Öl setzen
lassen und dann am Meßstab kontrollieren. Liegt man immer auf der richtigen Seite.

8) 8)
Gruß Biene

Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölmenge 2.0 TDI

Beitrag von RS200@raceblue »

RS-Biene hat geschrieben:...am besten nach kurzem Motorlauf, den Motor abstellen, Öl setzen
lassen und dann am Meßstab kontrollieren....
Richtig, aber neu ist das nicht.

Letzlich ist es ja auch egal, welche Angabe über die Füllmenge nun genau stimmt.
Da man nie weiß, ob wirklich alles Öl abgelaufen ist, sollte man auf keinen Fall einfach die angegebene Menge oben rein kippen. :wink:

PS:
@neuhesse
Den Filter, bei dem das Füllvolumen identisch mit dem Volumen des von der Außenhaut umschlossenen Raumes ist, möchte ich nicht im Auto haben.
Der hätte nämlich eine ganz schlechte Filterwirkung, so ganz ohne Filtermatten. :rofl:
Außerdem ging es um 0,7L Unterschied, den du ja selbst mit "deiner Volumenberechnung" nicht finden konntest. :wink:
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölmenge 2.0 TDI

Beitrag von neuhesse »

Ich empfehle dir meine Beitrage hier im Fred nochmal genau durchzulesen.

Das es bei dir mit dem Rechnen nicht so weit her ist, haben wir hier im Forum schon mehr wie einmal festgestellt.

3,8 Liter sind auch ein Stück entfernt von 4,3 Liter.


P.S. Manchmal ist es besser nicht unbedingt in jeden Thread einen Beitrag zu schreiben. Einfach auch mal die Finger still halten.
akki13
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 15. Juni 2009 20:47
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI DSG DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 7

Re: Ölmenge 2.0 TDI

Beitrag von akki13 »

Also der Moterkennbuchstabe ist BMM.
Benutzeravatar
Chris80
Alteingesessener
Beiträge: 1973
Registriert: 9. August 2006 11:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0FSI

Re: Ölmenge 2.0 TDI

Beitrag von Chris80 »

Wenn du dir eh 5 Liter bestellt hast ist es ja eigentlich egal wieviel nun genau hinein gehören aber laut meinen Unterlagen benötigst du inklusive Filter 4,3 Liter.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Bild
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölmenge 2.0 TDI

Beitrag von RS200@raceblue »

neuhesse hat geschrieben:...Das es bei dir mit dem Rechnen nicht so weit her ist, haben wir hier im Forum schon mehr wie einmal festgestellt...
Na, na...nun aber mal langsam.
Ich wüsste gern, wie du aus meinen Beiträgen entnehmen willst, wie es um meine mathematischen Fähigkeiten bestellt ist?

Ich habe lediglich deine Rechenkünste kommentiert und in Frage gestellt, dass der Ölfilter, wie du anfänglich behauptet hast, 0,7L Öl zurück halten kann.
Du erinnerst dich doch sicher?
Der TS hatte nach dem Unterschied von 4,5L zu 3,8L gefragt.
neuhesse hat geschrieben:…Manchmal ist es besser nicht unbedingt in jeden Thread einen Beitrag zu schreiben. Einfach auch mal die Finger still halten…
Den Hinweis hättest du besser vor deinem letzten Beitrag selber befolgt.

BTT:
akki13 hat geschrieben:Also der Moterkennbuchstabe ist BMM.
Ich schau heute abend mal in meine Unterlagen. Es wird ja rauszukriegen sein, welche Füllmengen nun richtig sind.
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölmenge 2.0 TDI

Beitrag von mojo73 »

Gut, dann haben die User neuhesse und RS200@raceblue sich genug über ihre mathematischen Fähigkeiten ausgetauscht ? :roll:
Wenn nicht, empfehle ich die PN Funktion unseres Forums.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölmenge 2.0 TDI

Beitrag von neuhesse »

@ RS200...

Du brauchst nicht in deinen Unterlagen nachschauen. Die Frage nach der Ölmenge für den BMM ist schon beantwortet. Es sind , wie schon geschrieben, 4,3 Liter.


P.S. Worin bestand dein Beitrag zur Ursprungsfrage.
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölmenge 2.0 TDI

Beitrag von RS200@raceblue »

akki13 hat geschrieben:Also der Moterkennbuchstabe ist BMM.
Kühlmittel: 8,2L
Motoröl: 4,3L
(so steht es im Reparaturleitfaden)
Die von mir vorher genannten 3,8L waren für den BKD.
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Ölmenge 2.0 TDI

Beitrag von Boe »

Tach zusammen,

Fakt ist, das es bei meinem BMM - Motor eben KEINE 4,3 Liter sind, sondern tatsächlich nur 3,8, und zwar incl Filter.
Bei meinem ersten Service wurden laut diverser Datenblätter 4,3 Liter Öl eingefüllt (ich war dabei). Nach kurzer abschliessender Probefahrt durch den Meister habe ich nochmal kontrolliert. Es war DEUTLICH über MAX. Die Jungs in der Werkstatt haben dann einen halben Liter wieder abgelassen. Beim zweiten Service habe ich gleich von Anfang an darauf verwiesen, und es wurde sich dran gehalten.
Bei meinem BMM sind es nur 3,8 Liter.
Nächste Woche ist der dritte Service dran, und es wird nicht anders sein.
Übrigens zählt mein Motor, momentan noch, zu den ganz Wenigen, die absolut NULL Ölverbrauch haben. Das aber nur am Rande erwähnt.

Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“