Frontsystem-Wechsel + Empfehlung

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Der_Phil
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 11. Januar 2008 11:45

Frontsystem-Wechsel + Empfehlung

Beitrag von Der_Phil »

Hi!

Während ich bei meinem letzten Auto eine extrem hochwertige Anlage eingebaut habe, soll es dieses Mal nur kleinere Verbesserungen an der Werksanlage geben.

Zum Wechsel des Frontsystems blieben jedoch auch nach langer Forumssuche einige Fragen:

- Müssen irgendwelche Nieten aufgebohrt werden, oder kann der Tieftöner einfach so getauscht werden?
- Hat irgendjemand (positive) Erfahrungen gemacht mit einem Austausch der Lautsprecher ohne zusätzliche Endstufe bzw. Fremdradio?
- Welches Lautsprechersystem könnt ihr mir empfehlen, bei dem nichts an den Original-Einbauplätzen verändert werden muss, was nicht wieder rückgängig gemacht werden könnte?

Wahrscheinlich soll kein zusätzlicher Subwoofer verbaut werden.
Hohe Pegel brauche ich nicht, aber der Klang des Originalhochtöners geht einfach gar nicht...



Vielen Dank für euere Hilfe

Gruß
Phil
Benutzeravatar
Pimp-Styla
Alteingesessener
Beiträge: 1509
Registriert: 7. Juni 2006 10:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frontsystem-Wechsel + Empfehlung

Beitrag von Pimp-Styla »

Die Tieftöner sind genietet, die mußt Du aufbohren, aber ich empfehle Dir einfach die Türen mit Bitumenmatten zu dämmen und auch die Platikkörbe der Originalen Tieftöner mit den gleichen Matten zu dämmen und schon klingt die Sache schon um Längen besser.Vielleicht einen Hochtöner in die A-Säule bauen und dann kommst du auch mit dem Original radio hin.
laroth
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 8. Januar 2008 16:39
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1.6MPI
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frontsystem-Wechsel + Empfehlung

Beitrag von laroth »

es gibt einige punkte die sich lohnen zu ändern, im orginalsystem (zumindest dem 2wege welches ich habe) ist der hochtöner über einen kleien kondi getrennt und die tiefmitteltöner laufen fullrange und begrenzen sich ledeglich aufgrund der masse selbst, somit könnte man eine ordentliche weiche entwickeln, dazu den plastikadapter ordentlich spachteln und die tür dämmen. hochtöner würde ich nicht zwangsläufig versetzen, die bühne zerreisst es durch die tmt position sowieso.

was auch sehr viel bringt ist dichtband am rand des tmt zur türverkleidung, kostet fast nix, aber bringt spürbar etwas.

ansonsten ordentliches FS +kleine endsrufe unter den sitz (ist ziemlich viel platz, hab unter dem fahrersitz eine PPI A600 und im Beifahrerfussraum eine A1200 und A300, gut die nehmen schon platz weg, aber eine kleine endstufe 25x30cm passt sehr gut unter die sitze)

beim subwoofer hinten ins seitenteil laminiert, nimmt kaum platz weg (den nutzt an der stelle sowieso niemand) ...

gerade wenn man vorher etwas gutes gewöhnt war, wird man mit den orginalsystemen einfach nicht glücklich, zumindest ist es bei mir so.

Phil
Sound Cars Team

Skoda Octavia II: Alpine PPI TEC JBL SCE Optima Powercell TangBand
Der_Phil
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 11. Januar 2008 11:45

Re: Frontsystem-Wechsel + Empfehlung

Beitrag von Der_Phil »

Hi!

Danke für euere Einschätzungen!

Eine Weiche kann ich leider nicht selbst entwickeln, aber da kann ich ja notfalls auf "professionelle" Hilfe zurückgreifen...

Bei der Lösung mit zusätzlichen Endstufen glaube ich irgendwie, das wäre "Perlen vor die Säue", da ja vom Radio schon ein mittelprächtiges Signal über Hi-Lo-Adapter auf die Endstufe müsste. Denkt ihr wirklich, das kann noch ein Qualitätsgewinn sein?
Endstufen hätte ich noch (eine Genesis B40 und eine Audiosystem F2-190) hier, die gut hinpassen würden.


Kennt ihr ein Frontsystem, das an den Radioendstufen vernünftig läuft?

Gruß
Phil
Benutzeravatar
Hansebanger
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 11. Dezember 2007 12:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frontsystem-Wechsel + Empfehlung

Beitrag von Hansebanger »

Hy!

Habe in meinem Omega damals gute Erfahrungen mit dem Hifonics Warrior WR6.2C (Klick@ebay) gemacht. Diese haben ein ziemlich guten Klang ohne das eine zusätzliche Endstufe verbaut werden muss und sind auch noch ziemlich bezahlbar.

Werde wohl auch wieder darauf zurückgreifen, wenn mein Radio umgebaut ist.

Lg,
Hans
Octavia II 1.9TDI Combi Elegance:
KW Var 1, DBV Australia 8x18 ET 35 mit 225/40 ZR 18 Falken FK 452...
http://octavia.hanslaass.de" onclick="window.open(this.href);return false;
axis
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 18. August 2006 08:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: MPI 1.6 Benzin/LPG
Kilometerstand: 65000
Spritmonitor-ID: 0

Boxen erneuern Octavia 2 Combi mit Original Radio Swing..

Beitrag von axis »

Ich würde gerne meine Original Boxen tauschen gegen bessere Systeme incl Endstufe und weiterhin das Original Swing Radio benutzen.
Die Boxen sollten auf mehr Pegel und Klang ausgelegt sein.
Kann da wer was empfehlen?
Läst sich die Endstufe problemlos mit dem original Radio koppeln?
Wäre für ein paar Einbauhilfen und Empfehlungen dankbar.

Lg
Milongero
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 28. März 2011 07:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6TDI CR 105PS
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 449611

Klangqualität verbessern - Serien-Lautsprecher

Beitrag von Milongero »

Hallo,

nachdem mein MDI Projekt jetzt zu meiner höchsten Zufriedenheit abgeschlossen wurde, wollte ich das nächste Projekt starten!

Sound verbessern im Auto: Octavia 1Z FL Ambiente mit Swing und 8 Serienlautsprecher gleichmässig auf alle 4 Türen verteilt!
Hab mich hier auch schon durch die HiFi Ecke gelesen - aber da gings immer nur um lauter und mehr Bass!! Hab nicht wirklich was gefunden.

Ich will aber NICHT lauter und mehr Bass - sondern


der Hochton und Mittelton Bereich klinkt nicht realistisch. (Zitronenpresse :-? )


Ich hatte vorher einen Golf IV mit Gamma und Serienlautsprechern 2-Wege vorne. Da klang es WESENTLICH harmonischer.
Was kann man machen das das nicht so quitscht? (Kein neues Radio und keine Verstärker bitte)

Ich schmeisse mal was zum diskutieren in den Raum!

1. Türen dämmen - bringt das überhaupt was bei meinem Problem?

2. Bessere Frequenzweiche (Ich glaub SAD trennt die Beiden Chassis nur durch einen Kondensator, oder?) -> eventuell Einmessen lassen! Hab schon PA-Boxen gebaut und da macht die Weiche ne ganze Menge aus (Jobst-Audio Bausätze)! Ich könnte da mal im Forum fragen ob das überhaupt geht!

3. oder brauche ich neue Lautsprecher -> habt ihr Empfehlungen die genau in die Originalöffnungen Passen (Eton, MB Quart, ...)?

4. Als ich einen Bericht über Das Telefunken TF as 9180 bei der Amistyle gesucht hatte war ich über eine Bericht gestolpert den ich nur nicht mehr wieder finde! Da ging es um eine Black-Box die man zwischen Radio und Speaker pflanzt und dann wird alles gut ;-)
Denke da wird ein EQ oder Weiche drin sein. Sollte auf jeden Fall direkt auf das Fahrzeug (Octavia 1Z) abgestimmt sein und um die 400,- Takken kosten!
Kennt die Jemand?


Grüße Lutz
Zuletzt geändert von Milongero am 20. Juli 2011 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zitronenpresse

Beitrag von mojo73 »

Bitte ändere deine nichtsagende Threadüberschrift ab.
Wäre doch schade, wenn der Thread ins Testboard wandert.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klangqualität verbessern - Serien-Lautsprecher

Beitrag von Snow-White »

Auch wenn Du es nicht wahr haben willst, Radio wechseln bringt Welten und tut nicht weh und kostet nicht die Welt und wenn die Originalblenden von Skoda verwendet werden, stört es die Optik wenig. Hat Swing Mäusekino? Geht nach Wechsel nicht.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
dg9ffm
Alteingesessener
Beiträge: 294
Registriert: 11. Mai 2007 07:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 TDI, 103kw (BKD)
Kilometerstand: 115000
Spritmonitor-ID: 214095

Re: Klangqualität verbessern - Serien-Lautsprecher

Beitrag von dg9ffm »

ich sage auch: radio wechseln!!!

Werksradios taugen nicht die Bohne und haben eine schlechte Qualität. Teilweise haben Radios unter 200Eur schon deutlich bessere Klangqualität. Die Lautsprecher können ja nur das wiedergeben, was sie geliefert bekommen.
Bild > > > Skoda Octavia 2,0TDI DSG Elegance (MKB: BKD / BJ 2006)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“