Erhebliche Startprobleme : 1.9TDI 81kw

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erhebliche Startprobleme : 1.9TDI 81kw

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Noch nie Erfolg? Entweder reden wir aneinander vorbei oder du hast den beispielhaften Link von mir nicht angeschaut. Das T-Stück ist wie schon mehrfach erwähnt des öfteren defekt, aber halt wesentlich öfter beim V6. Bin grad etwas baff...

Dann bleibe ich auch dabei - der G62 hat nix mit der Luft in der Leitung zu tun. ;)

Soll ich mal ne schematische Zeichnung machen, damit wir endlich beide das Selbe diskutieren?
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erhebliche Startprobleme : 1.9TDI 81kw

Beitrag von Offroader »

sicher hat der G62 nix mit der Luft in der Leitung zu tun....aber wissen wir hier vor den PC´s sitzend wie das tatsächlich aussieht beim Problem unseres Threaderstellers... :wink:
Mit dem T-Stück meine ich ja bei den Vierzylindern wo die erfolge dann doch ausbleiben.

Ja, Zeichnungen sind immer gut.
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erhebliche Startprobleme : 1.9TDI 81kw

Beitrag von WILLY-WACKEN »

OK, hier mal schematisch dargestellt, wie ich den Aufbau im Hinterkopf habe, die verdächtige Dichtung habe ich mit rein gemalt.

Wo ich mir nun nicht sicher bin, ist der Aufbau innerhalb des Filters, also wie tief die Anschlüsse rein gehen, da kannst du gern ergänzen oder korrigieren.

Unabhängig vom Problem des TE ist es für die ein oder andere Problemfindung vielleicht aus so interessant, weißte? :)
Dateianhänge
Schema.jpg
Schema.jpg (48.38 KiB) 1287 mal betrachtet
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erhebliche Startprobleme : 1.9TDI 81kw

Beitrag von Offroader »

ja, weil im hin und her immer vom T-Stück undicht (Dichtring) und Dichtung an der VEP die Rede war. Da waren wir jetzt nicht immer auf einer Linie..
Mekkotamekko
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 11. September 2011 17:39
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erhebliche Startprobleme : 1.9TDI 81kw

Beitrag von Mekkotamekko »

Mein Gott, hier gibts ja richtig was zu lesen, wenn man abends im Forum liest, das gefällt mir. :wink:

Danke für eure Hilfe

Also der Dieselfilter ist neu und läuft auch nicht leer bei stehendem Motor.
Der Fehlerspeicher sagt garnix ( also kein Fehler drin sagt er halt ^^).

@Offroader: Wo sitzt denn der Temp-Fühler ?

Das T-Stück auf dem Filter ist mir bekannt. Am besten werde ich das mal austauschen und mich vom kleinsten möglichen Fehler hocharbeiten.

Ihr werdet von mir hören :)
Benutzeravatar
Octarius
Alteingesessener
Beiträge: 936
Registriert: 17. September 2011 00:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: bmm
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erhebliche Startprobleme : 1.9TDI 81kw

Beitrag von Octarius »

Wenn Du eine neue Batterie leerorgelst und Luft iim System ist dann ist spätestens jetzt Deine Einspritzpumpe hinüber.

Hast Du schon mal das Relais 109 geprüft oder getauscht?
VCDS, KPower
Mekkotamekko
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 11. September 2011 17:39
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erhebliche Startprobleme : 1.9TDI 81kw

Beitrag von Mekkotamekko »

Wollte mich auch mal nochmal melden.

Wieder erwarten hatte es rein garnichts mit dem Kraftstoffsystem zu tun, die Luft in den Leitungen ist scheinbar normal.

Der Fehler war eine defekte Vorglühanlage. Das Lämpchen hat zwar immer geleuchtet beim Einschalten der Zündung, allerdings hat der Motor nie vorgeglüht und dadurch, dass es jetzt so langsam kälter geworden ist hat sich das Problem dann bemerkbar gemacht.

Danke für eure Vorschläge für meine Problembewältigung. :wink:
Benutzeravatar
Octarius
Alteingesessener
Beiträge: 936
Registriert: 17. September 2011 00:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: bmm
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erhebliche Startprobleme : 1.9TDI 81kw

Beitrag von Octarius »

Ich hoffe mal für Dich, dass damit das Problem beseitigt ist. Allerdings hab ich da Bedenken. Auch ohne Glühen müsste er bei moderaten Temperaturen eigentlich dennoch gut anspringen.
VCDS, KPower
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Erhebliche Startprobleme : 1.9TDI 81kw

Beitrag von Octi_TDI »

Was war denn nun an der Vorglühanlage kaputt?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“