Laufleistung der Reifen
Laufleistung der Reifen
Hi Leute,
welche Strecke könnt ihr mit euren Reifen zurücklegen, bevor das Profil abgefahren ist?
Bitte vergesst nicht auch eure Reifen-/Felgengröße (evtl. auch Reifenmarke und -typ) anzugeben...
thx
O²Fun
welche Strecke könnt ihr mit euren Reifen zurücklegen, bevor das Profil abgefahren ist?
Bitte vergesst nicht auch eure Reifen-/Felgengröße (evtl. auch Reifenmarke und -typ) anzugeben...
thx
O²Fun
1Z5385: EZ 08.04.2005
ca. 125kW (Stand: 21.10.2005)

- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4335
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
digidoctor hat geschrieben:und auch die fahrweise (zurückhaltend/normal/asozial).
@digidoctor
Was meinst Du denn mit asozial ?? Sind das die, die Sonntags mit 60 auf der Bundesstraße vor einem herkriechen ? Oder eher jene, die immer versuchen mit ihrem vorderen Stoßfänger meinen Kofferraum zu penetrieren ?
Gruß
Michael
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4335
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Aufgrund meiner astronomisch durchschnittlichen Intelligenz wusste ich das auch ohne Nachfrage 
Bei Autos halten Reifen scheinbar ewig. Also an meinem Renault die sind jetzt halt 35000 km drauf und ich würde die auch noch als Neureifen nehmen. Da ist noch viiiiel drauf. Das Dppelte können die locker schaffen. Eigentlich ned normal oder? Wenn ich mir überlege, dass Motorradreifen bei den meisten Leuten nichtmal 4000 km reichen... Aber die Fahrweise ist dann definitiv asozial ^^

Bei Autos halten Reifen scheinbar ewig. Also an meinem Renault die sind jetzt halt 35000 km drauf und ich würde die auch noch als Neureifen nehmen. Da ist noch viiiiel drauf. Das Dppelte können die locker schaffen. Eigentlich ned normal oder? Wenn ich mir überlege, dass Motorradreifen bei den meisten Leuten nichtmal 4000 km reichen... Aber die Fahrweise ist dann definitiv asozial ^^
Sehr gut für solche Infos ist die Seite http://www.reifentest.com
@Murray
Yepp mein hinterer Moppedreifen hält gerade so 4000 km, allerdings ist nen Moppedreifen nicht für hohe Laufleistungen ausgelegt, sondern für viel Grip und daher ists ne weiche Verschleissfreudige Mischung!
Simie
@Murray
Yepp mein hinterer Moppedreifen hält gerade so 4000 km, allerdings ist nen Moppedreifen nicht für hohe Laufleistungen ausgelegt, sondern für viel Grip und daher ists ne weiche Verschleissfreudige Mischung!

Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
Also, nach Rücksprache mit Reifenhändlern und auch ATU etc. kristallisiert sich heraus, dass Conti nie falsch sind und auch lange halten, Michelin viel länger halten, aber schweineteuer sein sollen...Bridgestone hat das beste Trocken/Nass-Management und Pirelli die beste Haftung. Muß aber nicht sein, da der eine oder andere auch pipifax erzählt haben kann. Interessant ist, daß bei Pegasus mit 225/45 der Bridgestone Potenza RE05 erste Wahl sein soll gegenüber allen; Laufleistung und Straßenlage auch bie Nässe; haben übrigens in anderer Größe auch Asten Martin DB 9 und Enzo Ferrari (wirklich!!!) drauf. Wie´gesagt, Quintessenz aus ca. dutzend Fachhändlern. Winterreifen: alle empfehlen Michelin Alpin...
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
ist wohl zu 90% von fahrweise und strecke abhängig. weiters auch von der motorleistung (sofern man sie nutzt).
definitive aussagen über reifenverschleiss wird es daher wohl nicht geben. fahrzeugspezifisch gibt es da wohl unterschiede, aber den o² gibt es ja noch nicht so lange, dass irgendjemand bereits einen satz reifen "verbraucht" hätte, oder?
lg,
phoenix
p.s. meiner meinung nach kannst du mit den markenherstellern ncihts falsch machen. die reifen sind wohl alle schon auf sehr hohem niveau. ich fahre übrigens conti ts810 205/55 r16 h
definitive aussagen über reifenverschleiss wird es daher wohl nicht geben. fahrzeugspezifisch gibt es da wohl unterschiede, aber den o² gibt es ja noch nicht so lange, dass irgendjemand bereits einen satz reifen "verbraucht" hätte, oder?

lg,
phoenix

p.s. meiner meinung nach kannst du mit den markenherstellern ncihts falsch machen. die reifen sind wohl alle schon auf sehr hohem niveau. ich fahre übrigens conti ts810 205/55 r16 h
bestellt 6.10.2004, übernommen 1.12.2004 octavia limousine, 2.0tdi dsg
Generell sollte man einen satz reifen nach etwa 60000 km austauschen. bei einer nicht so rasanten fahrweise kann es etwas länger dauern bis sie sich ganz abnutzen. Man sollte aber nicht all zu lange warten. Die reifen werden zwar immer besser was die Haftung auf der trockener bahn angeht, aber mit jedem millimeter weniger ist das fahren auf einer nassen straße gefährlicher. also wenn man weiß dass es ncht regnet sollte man gar kein profil haben, aber das ist in diesem land (mit etwa 400 regentagen im JahrMurray hat geschrieben:Aufgrund meiner astronomisch durchschnittlichen Intelligenz wusste ich das auch ohne Nachfrage
Bei Autos halten Reifen scheinbar ewig. Also an meinem Renault die sind jetzt halt 35000 km drauf und ich würde die auch noch als Neureifen nehmen. Da ist noch viiiiel drauf. Das Dppelte können die locker schaffen. Eigentlich ned normal oder? Wenn ich mir überlege, dass Motorradreifen bei den meisten Leuten nichtmal 4000 km reichen... Aber die Fahrweise ist dann definitiv asozial ^^

Thema Pirelli und andere Langläufer....
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Reifen nach 50.000 km derart verhärten, dass ziemlich wenig Haftung da ist.
Meine Pirellis habe ich als Hartgummiwalzen heruntergeschmissen weil keine Nässehaftung mehr da war.
Gruß
Michael
Meine Pirellis habe ich als Hartgummiwalzen heruntergeschmissen weil keine Nässehaftung mehr da war.
Gruß
Michael