Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
ChrissMD
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 12. November 2011 23:09
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von ChrissMD »

Super Danke...

Über Nacht sind mir noch 2 Fragen eingefallen...
Und zwar hat das Swing Radio auch irgendwelche aux oder Klinke anschlüsse?
Oder kann man diese einfach narüsten.
Und hat jeder Octi solch ein Fach vorne auf dem Amaturenbrett wie auf dem Bild?
Dateianhänge
Bild 2
Bild 2
ablagefach.jpg (138.72 KiB) 1089 mal betrachtet
Bild 1
Bild 1
311217.jpg (113.91 KiB) 1085 mal betrachtet
Benutzeravatar
jenjes
Alteingesessener
Beiträge: 283
Registriert: 13. Oktober 2009 13:56
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 CR TDI (CFHC)
Kilometerstand: 466000

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von jenjes »

Hallo ChrissMD
Die gezeigten Ablagefächer hat eigentlich jeder Octavia. Wenn du die Jumbobox (Armablage zwischen den Vordersitzen) der Mittelkonsole hast müsstest du in dieser einen Aux-Anschluss haben. Laut Preisliste 2011 nicht bei Active und Greenline.
zusätzlich mit Anhängerkupplung, FSE, Xenon .....
Fach unter Fahrersitz nachgerüstet, Tönung der Scheiben ab B-Säule, RDK nachgerüstet, DAB+ nachgerüstet, Front OPC nachgerüstet

meiner
Bild
ChrissMD
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 12. November 2011 23:09
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von ChrissMD »

Naja das ist ja mal super mit den ablagefächern....
Und was wäre wenn keine Jumbobox vorbaut wäre ist möglich diese selbst nachzurüsten?oder einen Interface einzubauen?
wrack
Alteingesessener
Beiträge: 193
Registriert: 10. April 2009 21:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 13000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von wrack »

Hallo,

reicht für einen RS TFSI eine 4KW standheizung? Oder doch lieber eine 5kw?

Danke
RS TFSI DSG in Race Blau - Supreme RS Leder,AHK, Dachreling Silber, Amundsen+ , FSE, Glasschiebedach, Parksensoren v+h, Soundsystem,Sunset, STH, KW Street Comfort
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von insideR »

"Wie ist deine Frau eigentlich im Bett?"
"Der eine sagt so, der andere so."
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
wrack
Alteingesessener
Beiträge: 193
Registriert: 10. April 2009 21:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 13000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von wrack »

insideR hat geschrieben:"Wie ist deine Frau eigentlich im Bett?"
"Der eine sagt so, der andere so."
bitte nicht so intim.

Die Frage ist, ob es reicht. Ich hab nen angebot von ner gebrauchten 4KW.. ;)
RS TFSI DSG in Race Blau - Supreme RS Leder,AHK, Dachreling Silber, Amundsen+ , FSE, Glasschiebedach, Parksensoren v+h, Soundsystem,Sunset, STH, KW Street Comfort
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von insideR »

Was wird aufgerufen dafür?
Man braucht halt länger, zum Vorwärmen isses was. Hast du einen Standplatz mit E-Anschluß? Dann kannste auch über eine Schwedenheizung nachdenken.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
wrack
Alteingesessener
Beiträge: 193
Registriert: 10. April 2009 21:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 13000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von wrack »

Nein leider nicht, Steht draussen auf dem Hof.

Ist ja nur die frage, nicht dass das Auto da eine Stunde rödelt, eh es warm wird. Darum die frage, ob sinnvoll lieber doch ne 5kw zu nehmen oder ob eine 4kw völlig ausreicht und manche einfach nur einbauen um "protzen" zu können.. :)
RS TFSI DSG in Race Blau - Supreme RS Leder,AHK, Dachreling Silber, Amundsen+ , FSE, Glasschiebedach, Parksensoren v+h, Soundsystem,Sunset, STH, KW Street Comfort
kastanie
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 20. November 2011 23:10
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Dauerläufer gesucht: 1,9 TDI 105 PS oder 2.0 TDI 140 PS

Beitrag von kastanie »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen. Es sollte ein technisch ausgereifter, gut erhaltener, wertstabiler Combi der unteren Mittelklasse sein. Dazu sparsam und bei guter Pflege ggf. noch > 10 Jahre zu bewegen. Diesel. Golf V Variant und Passat Variant habe ich inzwischen schon ausgeschlossen.

Ich denke an einen Octavia Combi, BJ (EZ) Mitte bis Ende 2008, knapp unter 100 Tkm. Kostenpunkt ca. 11-13 kEUR (mal vorsichtig geschätzt, wenn man so im Netz recherchiert). Bei meiner Internetrecherche bin ich dann auf dieses Forum gestoßen. Es scheint hier ja mit Abstand den größten Sachverstand zum Thema Octavia zu geben!

Die entscheidende Frage ist die nach dem Motor: Der 1,9 TDI mit 105 PS sollte für das Fahrzeug reichen - mit dem 5-Ganggetriebe kann man auch rel. schaltfaul fahren. Zudem ist dieser Motor ja bei guter Pflege als Dauerläufer bekannt (350 bis 400 Tkm "erwarte" ich da schon). Das wäre als auf den ersten Blick also mein favorisierter Dauerläuferkandidat. Zudem auch noch rel. günstig in Steuer und Versicherung.

Beim Recherchieren in den gängigen Webseiten (mobile.de, autoscout24 etc.) habe ich jedoch den Eindruck gewonnen, dass die 2.0 TDI mit 140 PS als Gebrauchtwagen bei den o. g. km und EZ-Dimensionen nicht teurer sind. Man findet die beiden Motorisierungen eigentlich zum gleichen Preis. Dabei sind die 2.0er zudem oft etwas besser ausgestattet. Insofern ist der Preis bei den 2.0ern sogar eher noch besser - ausstattungsbereinigt. So zumindest mein Gefühl. Und grundsätzlich ist mehr Leistung nicht verkehrt. Mit dem 6-Ganggetriebe sollte das auch eine gute Kombination sein. Steuer/Versicherung sind nur geringfügig teurer.

Der ausschlaggebende Punkt ist für mich aber wie erwähnt die Motorhaltbarkeit. Der 1,9er wurde – als Rumpfmotor – ja seit den 90ern gebaut (ist also wohl sehr ausgereift) und hat zudem ein verschleiß günstigeres PS/Hubraumverhätnis im Sinne einer geringeren mechanischen Beanspruchung. Allerdings sollten in den 2.0er auch schon viele Jahre Erfahrung eingeflossen sein. Trotzdem habe ich noch im Hinterkopf, dass da mal etwas mit Zylinderkopfrissen bzw. Motorplatzerrn bei den 2.0ern war? Ich kann mich aber nicht genau erinnern. Daher meine Frage: Sind die2.0er TDI Motoren mit 140 PS genauso haltbare Dauerläufer wie die 1,9er (also im Normalfall für 350 bis 400 Tkm gut)? Oder gibt es hier signifikante Unterschiede?

Für jeden Hinweis zu dieser Frage dankbar. Gibt es hier vielleicht schon eigene Erfahrungen mit dem 2.0 TDI im Bereich 300 bis 400 Tkm?
Wie steht es um die Haltbarkeit des 2.0ers insbesondere aus EZ Mitte / Ende 2008?

Viele Grüße
Klaus
Benutzeravatar
BennyGTI
Alteingesessener
Beiträge: 276
Registriert: 2. Januar 2008 21:29
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 2.0TDI 4x4 DSG
Kilometerstand: 10134
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dauerläufer gesucht: 1,9 TDI 105 PS oder 2.0 TDI 140 PS

Beitrag von BennyGTI »

Habe einige 1.9er O² im Kundenkreis die schon über 400000km weg haben, die meisten noch mit dem originalen Turbo. 2.0er sind eher selten, jedoch würde ich keinen 16V kaufen, da die Dinger Probleme mit den Köpfen haben, jedoch der 8V mit DPF hält.
20er RS Combi 4x4 TDI (5E) Nullausstatter mit AHK, Standheizung und sehr viel Mike Sanders. Ohne Connect.
01er ASV Cheyenneorange.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“