Verbindung Motorraum - Fahrgastzelle

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Cyruz
Regelmäßiger
Beiträge: 85
Registriert: 11. August 2002 15:57

Verbindung Motorraum - Fahrgastzelle

Beitrag von Cyruz »

Hi!

Ich möchte meiner Powerbox einen Schalter verpassen, steh aber vor einem Problem: :roll:
Das kabel muß irgendwie vom Motorraum zur Mittelkonsole, und findet den Weg nicht! :wink:

Weiß jemand einen Durchlass, Öffnung, Loch oder ähnliches wo ich durchkann, ohne daß mein Octi dann undicht ist?

Bin für jede Hilfe dankbar!

Thx ALEX
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

Mit der Zuleitung für die Hifi-Anlage bin ich folgenden Weg gegangen:

- Batterieabdeckung entfernen,
- Luftfilterkasten hinter der Batterie entfernen,
- Scheibenwischerarme entfernen,
- Scheibenwischerverkleidung (schwarzes Plastik unter der Windschutzscheibe) entfernen,

-> freigelegter Kabelkanal öffnen
-> unter der Windschutzscheibe ist direkt am Ende des Kabelkanals eine Gummi-Kabeldurchführung

Innenraum:

- Verkleidung Fußraum Fahrerseite entfernen

-> Das Kabel kommt ganz oben hinter dem Sicherungskasten in den Fahrgastraum

Dies war meiner Meinung nach der einzigste und beste Weg um mein 25mm²-Kabel zu verlegen...
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Benutzeravatar
Cyruz
Regelmäßiger
Beiträge: 85
Registriert: 11. August 2002 15:57

Beitrag von Cyruz »

Aha!

Na das werd ich am WE ja gleich mal probieren!
Den Kabelkanal hab ich zwar schon entdeckt (von innen her), hätt aber nicht gewußt, ob ich da noch ein Kabel durchbringe!
Aber wenn denn das geht, werd ichs versuchen!

Dankeschön!

Sag mal hast du bei deiner Tieferlegung ander Dämpfer auch reingegeben?
Bin nämlich auch shon seeehr am Liebäugeln mit anderen Feder, weiß eben nur nicht, ob man auch Dämpfer tauschen sollte! Schließlich soll sich die Straßenlage ja verbessern, und nicht verschlechern! *G*

CIAO ALEX
Reini
Forumsmacho
Beiträge: 479
Registriert: 29. Dezember 2002 10:18

Beitrag von Reini »

Hi

es geht viel einfacher
fußraumverkleidung fahrerseite abschrauben
über den gaspedal ca 20cm ganz vorne an der stirnwand befindet sich ein gummistopfen in der größ eine fingers den rausmachen dann bist du direckt so etwa in der mitte des motorraums

gruß
reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

@ Cyruz

Ich habe nur die Federn gewechselt, die Dämpfer sind noch original - und bevor diese nicht ihren Geist aufgeben kommen auch keine neue Dämpfer rein. Sind sie irgendwann mal defekt überlege ich es mir nochmal mit Sportdämpfern...

Im großen und ganzen bin ich zufrieden damit.
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
speedy9615
Frischling
Beiträge: 66
Registriert: 16. September 2002 01:42

Beitrag von speedy9615 »

Also ich hab das auch einfacher gelöst! Wie schon gesagt Fahrerseite Fußraumabdeckung weg, dann vom Motorraum auf der Fahrerseit durch den Gummistopfen vom Hauptkabelstrang in die Fahrgastzelle. Von innen kann man den Gummistopfen eigentlich recht gut ertasten, auf höhe der Batterie an der Trennwand Motorraum Fahrgastzelle. war ne halbe Stunde Arbeit.
H&R 60/40 mit Bonrath Federteller, RH Phönix 17 Zoll Felgen mit 215/40 R17 Dunlop Sp 9000, Stossleisten lackiert, Türgriffe ohne Schlösser, M&S Design Grill, Milotec Frontspoiler, Scheinwerferblenden vom 2000er
Benutzeravatar
Doc Wing
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 22. August 2002 22:33

Beitrag von Doc Wing »

Genau den hab ich auch zum durchlegen meines Stromkabels für die Endstufen benutzt! Geht flott un deinwandfrei.
Octavia 1,9 TDI (81kW),BJ 4/2000,Silber Met.,17" Aluett Y-Felgen,FK-Fahwerk 40/40;Blaupunkt Radio, Endstufe, Speaker und Subwoofer,weiße Seitenblinker,schwarze Skodalogos,Chromgriffe,usw!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“