Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von insideR »

Ach, 160 geht noch, auch bei 180 sind entspannte Unterhaltungen echt kein Unding.
Bei den Baujahren sollte bei 120 der Zahnriemen fällig sein, die Insp haut immer nochmal richtig rein. Ansonsten: Gute Fahrt.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Greenline
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 20. November 2011 13:35
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von Greenline »

Achso ok danke. Und das Problem mit dem DPF wie beim Passat hat der Octavia ja nicht oder? Also das bei 150k dann fuer ca 1200 der Filter getauscht werden muss.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von Octi2000 »

Alles, was der Passat hat, findest Du beim Octi auch. :wink:
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von insideR »

Der Filter ist eh nur nachgerüstet und damit ein offenes System, da brauchste dir keine Platte machen wg DPF erneuern.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
kastanie
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 20. November 2011 23:10
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dauerläufer gesucht: 1,9 TDI 105 PS oder 2.0 TDI 140 PS

Beitrag von kastanie »

kastanie hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen. Es sollte ein technisch ausgereifter, gut erhaltener, wertstabiler Combi der unteren Mittelklasse sein. Dazu sparsam und bei guter Pflege ggf. noch > 10 Jahre zu bewegen. Diesel. Golf V Variant und Passat Variant habe ich inzwischen schon ausgeschlossen.

Ich denke an einen Octavia Combi, BJ (EZ) Mitte bis Ende 2008, knapp unter 100 Tkm. Kostenpunkt ca. 11-13 kEUR (mal vorsichtig geschätzt, wenn man so im Netz recherchiert). Bei meiner Internetrecherche bin ich dann auf dieses Forum gestoßen. Es scheint hier ja mit Abstand den größten Sachverstand zum Thema Octavia zu geben!

Die entscheidende Frage ist die nach dem Motor: Der 1,9 TDI mit 105 PS sollte für das Fahrzeug reichen - mit dem 5-Ganggetriebe kann man auch rel. schaltfaul fahren. Zudem ist dieser Motor ja bei guter Pflege als Dauerläufer bekannt (350 bis 400 Tkm "erwarte" ich da schon). Das wäre als auf den ersten Blick also mein favorisierter Dauerläuferkandidat. Zudem auch noch rel. günstig in Steuer und Versicherung.

Beim Recherchieren in den gängigen Webseiten (mobile.de, autoscout24 etc.) habe ich jedoch den Eindruck gewonnen, dass die 2.0 TDI mit 140 PS als Gebrauchtwagen bei den o. g. km und EZ-Dimensionen nicht teurer sind. Man findet die beiden Motorisierungen eigentlich zum gleichen Preis. Dabei sind die 2.0er zudem oft etwas besser ausgestattet. Insofern ist der Preis bei den 2.0ern sogar eher noch besser - ausstattungsbereinigt. So zumindest mein Gefühl. Und grundsätzlich ist mehr Leistung nicht verkehrt. Mit dem 6-Ganggetriebe sollte das auch eine gute Kombination sein. Steuer/Versicherung sind nur geringfügig teurer.

Der ausschlaggebende Punkt ist für mich aber wie erwähnt die Motorhaltbarkeit. Der 1,9er wurde – als Rumpfmotor – ja seit den 90ern gebaut (ist also wohl sehr ausgereift) und hat zudem ein verschleiß günstigeres PS/Hubraumverhätnis im Sinne einer geringeren mechanischen Beanspruchung. Allerdings sollten in den 2.0er auch schon viele Jahre Erfahrung eingeflossen sein. Trotzdem habe ich noch im Hinterkopf, dass da mal etwas mit Zylinderkopfrissen bzw. Motorplatzerrn bei den 2.0ern war? Ich kann mich aber nicht genau erinnern. Daher meine Frage: Sind die2.0er TDI Motoren mit 140 PS genauso haltbare Dauerläufer wie die 1,9er (also im Normalfall für 350 bis 400 Tkm gut)? Oder gibt es hier signifikante Unterschiede?

Für jeden Hinweis zu dieser Frage dankbar. Gibt es hier vielleicht schon eigene Erfahrungen mit dem 2.0 TDI im Bereich 300 bis 400 Tkm?
Wie steht es um die Haltbarkeit des 2.0ers insbesondere aus EZ Mitte / Ende 2008?

Viele Grüße
Klaus
Liebe „Gemeinde“,
ich bin nun stolzer Besitzer eine II-er Kombis. Es ist der 1,9l geworden. Es ist ein sehr gepflegtes Auto und es hat augenscheinlich die besten Voraussetzungen ein wirklicher Dauerläufer zu werden.

Daher nochmals vielen Dank für Euren Rat!

Klaus
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von octisax »

insideR hat geschrieben:Normal kommt dann das 3er Mufulele, bei DSG aber mit Schaltwippen, und die sind momentan fast nicht lieferbar, ergo das Auto auch nicht.
Ich hab bei meiner Bestellung vom 29.11.2011 auch das Dreispeichenlenkrad mit Schaltwippen drin. Was bedeutet denn das nun für meine Lieferzeit - soll ich noch was umbestellen?

Wees nu´nix mehr... :oops:
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von insideR »

Eigentlich ist es wg der 2.0er Problematik eh egal.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von octisax »

Nee, die Signatur mit 2. TDI betrifft das aktuelle Fahtzeug. Bestellt habe ich die 1.9 TSI Elegance Limousine mit DSG und eben diesem Dreispeichenlenkrad mit Schaltwippen. Muss die Signatur mal dahingehend überarbeiten. Mache mir aber jetzt echte Sorgen wegen der Lieferzeit...
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von insideR »

Frag deinen Verkäufer. Kann auch sein, dass die Wippenproblematik derweil erledigt ist. Ging ja beim Bolero auch schnell.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von octisax »

Der Verkäufer redet immer noch von ca. 8 - 10 Wochen. Er sieht eine Lieferproblematik lediglich beim 2.0 Diesel. Da der Betrieb vier Autohäuser hat, hoffe ich das die Erfahrungen haben.
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“