Brodit Proclip oder Kuda Konsole für mobiles Navi

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
klausw
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 29. April 2011 18:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Brodit Proclip oder Kuda Konsole für mobiles Navi

Beitrag von klausw »

Ich grabe diesen alten Thread nochmal aus da ich heute auch zunächst gewisse Probleme bei der Montage der Kuda Navi-Konsole hatte.

Wie in den beiden Beiträgen oben erwähnt, war auch bei mir zunächst der Spalt unterhalb der Lüftungsblende ziemlich groß. Es waren ca. 4mm, was furchtbar ausgesehen hat. Dann habe ich den Lüftungseinsatz wieder rausgenommen, und gesehen, dass ich die obere Blechlasche auf einen keilförmigen Steg an dem Kunststoffrahmen unterhalb des Ausschnitts im Armaturenbrett aufgeschraubt habe. Die Blechlasche muss natürlich neben diesen Steg, nicht obendrauf. Also die Blechlasche soweit nach rechts schieben bis sie neben dem Steg liegt und dann festschrauben.

Dann habe ich ein Lüftereinsatz wieder eingesetzt, und nun war der Spalt nur noch ca. 1 bis 1,5 mm. Aber auch das war noch unschön. Ich bin dann nach einiger Zeit draufgekommen, dass der Verriegelungshaken an dem Lüftungseinsatz auf einer Seite einen kleineren Ausschnitt hat und dieser an der Blechlasche ansteht.
Ich habe dann diesen Ausschnitt etwas vergrößert, indem ich mit einem kleinen Seitenschneider die Ecke abgezwickt habe (ein kleines Dreieck ca. 2x4mm). Jetzt sitzen die Kuda-Konsole und der Lüftereinsatz perfekt ohne den kleinsten Spalt.

Ich habe dazu eine Skizze gemacht, die zeigen soll, was weg muss. In der Skizze ist die Ecke schwarz markiert.
Dateianhänge
Kuda-Skizze.jpg
Kuda-Skizze.jpg (13.43 KiB) 2529 mal betrachtet
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Brodit Proclip oder Kuda Konsole für mobiles Navi

Beitrag von Oberberger »

Guter Hinweis....

Ich muß sagen, dass ich mit dem Brodit Proclip top zufrieden bin, zumidnest das IPhone hält es bombenfest und knarzfrei und vor allem, das war mir wichtig, ohne irgendwelche Bohrungen oder Verschraubungen.....

Positiver Nebeneffekt: Im Sommer, wenn es zur Sache geht und mit MP3 und Navigation das IPhone richtig dicke backen bekommt und heiss wird, kann man wunderbar den klimatisierten Luftstrom draufhalten und es wieder runterkühlen. Es hat nämlich die blöde Eigenschaft, wenn es zu warm wird, nicht mehr zu laden.
kastanie
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 20. November 2011 23:10
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Brodit Proclip oder Kuda Konsole für mobiles Navi

Beitrag von kastanie »

Hallo zusammen,

ich sehe die Kuda-Konsole hier - und in allen anderen bisher gesehenen Webseiten zu dieser Konsole - immer! nur an dieser, rechten Position. Kann man sie nur dort befestigen (rechts am rechten Lüftungsgitter)? Ich finde aber eine Montage im Bereich des linken Lüftungsgitters besser (so, wie etwa die Brodit pro Clips immer dargestellt werden), da man das Navi als Fahrer dann besser sehen und bedienen kann.

Kann man die Kuda-Konsole denn auch links einbauen? Oder sogar variabel über die gesamte Breite im Blendenbereich hinweg?

Zudem würde mich interessieren, ob die laut Montageanleitung beigelegte Blechschraube die Konsolenteile irgendwie beschädigt oder zerkrazt? Denn in der Beschreibung las ich nur "... ohne sichtbare Bohrlöcher ...". Das deutet ja darauf hin, dass mglw. doch Blenden etc. beschädigt werden - halt nur nicht im sichtbaren Bereich?

Viele Grüße

Klaus
klausw
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 29. April 2011 18:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Brodit Proclip oder Kuda Konsole für mobiles Navi

Beitrag von klausw »

Hallo Klaus,
ich habe meine Konsole auch rechts montiert, kann aber nicht sagen, ob sie auch links passen würde. Ich glaube aber kaum dass sie irgendwo dazwischen montiert werden kann da die Befestigungslasche schon recht genau auf die Gegenseite abgestimmt ist, auf der sie festgeschraubt wird. Die Schraube geht übrigens in ein innen, also hinter bzw. unter dem Lüftungseinsatz liegendes Kunststoffteil, wo sie absolut nicht stört und durch den Lüftungseinsatz komplett verdeckt wird.

(auch) Klaus
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“