Combi: Standlicht hinten ist offenbar eine Rarität!

Zur Technik des Octavia II
kastanie
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 20. November 2011 23:10
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Combi: Standlicht hinten ist offenbar eine Rarität!

Beitrag von kastanie »

Hallo zusammen,

für meinen O2 Combi wollte ich eine neue Glühbirne für das Standlicht hinten kaufen. In der Betriebsanleitung steht, es ist eine W3W. Kein Problem, dachte ich. Musst eh nachher zum Baumarkt ...

Ich habe aber bei 3!!! Baumärkten keine W3W bekommen. Und danach war ich auch bei 4!!! Tankstellen (Aral & Shell & frei) erfolglos. W5W z. B. gibt es überall. Bei W3W aber Fehlanzeige. Nun werde ich welche bei Ebay bestellen. Es ist also nicht unlösbar, das Problem.

Aber ich bin schon etwas enttäuscht, dass Skoda offenbar ein sehr seltenes Format verbaut. Im Falle eines Falles (Reise etc.) bekommt man ja da gar keinen Ersatz (vermutlich kann man da ja nicht einfach alternativ W5W einstecken).

Musste ich einfach mal los werden. :D

Viele Grüße
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Combi: Standlicht hinten ist offenbar eine Rarität!

Beitrag von teddy »

Doch, kannst auch W5W stecken. Der Unterschied ist selbst direkt nebeneinander (also, neben einer werksseitig verbauten) kaum zu sehen.
kastanie
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 20. November 2011 23:10
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Combi: Standlicht hinten ist offenbar eine Rarität!

Beitrag von kastanie »

Hallo Teddy,

vielen Dank für den Hinweis. das wäre ja dann eine Alternative. Vorausgesetzt, dass die Bordelektronik/MFA dann eine heile W5W-Birne nicht als fehlerhaft erkennt, weil sie dort einen anderen Widerstand misst, als vorgegeben. Das kann ich aber nicht beurteilen, weil ich mich auf dem Gebiet Elektrik nicht auskenne.

Ggf. müsste oder sollte man dann auch gleich alle W3W am Fahrzeug gegen W5W auswechseln, damit es einheitlich ist?

Viele Grüße
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Combi: Standlicht hinten ist offenbar eine Rarität!

Beitrag von teddy »

Da kann ich jetzt nur aus Erfahrung mit einem VFL Combi (2008) sprechen. Da war es kein Problem und führte auch zu keinerlei Fehleranzeige.
Komplett umstellen kannst du natürlich auch. Aber schau dir erstmal an, ob du überhaupt einen Unterschied siehst. Wenn nicht, wäre das komplette Umstellen ja eigentlich rausgeworfenes Geld.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Combi: Standlicht hinten ist offenbar eine Rarität!

Beitrag von L.E. Octi »

kastanie hat geschrieben:Aber ich bin schon etwas enttäuscht, dass Skoda offenbar ein sehr seltenes Format verbaut. Im Falle eines Falles (Reise etc.) bekommt man ja da gar keinen Ersatz (vermutlich kann man da ja nicht einfach alternativ W5W einstecken).
Das Lämpchen bekommt man doch bei jedem Skodahändler. Wahrscheinlich sogar jedem VAG Händler oder Markenfremden Werkstätten. Von daher ist im Falle eines Falles, sogar bei einer Reise die Ersatzteilversorgung gesichert. Und jetzt wo Du es weist, legst Dir halt 1-2 Lämpchen mit den in Lampenersatzkasten und gut.
Da wäre kompletter Austausch ja wirklich Geld und Zeitverschwendung.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Combi: Standlicht hinten ist offenbar eine Rarität!

Beitrag von Oberberger »

Habe die Dinger hier schon bei Praktiker und Obi gekauft....soooo selten scheinen sie also nicht zu sein. Mich stört viel mehr, dass man keinen Alarm kriegt, wenn die durchbrennen, zumindest bei den Äußeren.

Da hilft aber das Coming Home, denn dann sieht man beim Aussteigen und ums Auto gehen, welche Lampen ganz und kaputt sind....
Benutzeravatar
Chris80
Alteingesessener
Beiträge: 1973
Registriert: 9. August 2006 11:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0FSI

Re: Combi: Standlicht hinten ist offenbar eine Rarität!

Beitrag von Chris80 »

Stimmt, die sind wirklich nicht so selten. Die Osram Bestellnummer ist die 2821, dann kannst du im Laden gleich sagen was du brauchst.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Bild
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Combi: Standlicht hinten ist offenbar eine Rarität!

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Oberberger hat geschrieben:....dass man keinen Alarm kriegt, wenn die durchbrennen, zumindest bei den Äußeren.
Doch bekommt man. :wink: Beim Vorface allerdings erst, wenn beide durch sind. Beim FL ist die Überwachung IMHO so weit "verfeinert" worden, dass sie schon anspricht, wenn die Leistung unter 70% der Nennleistung fällt (also wenn eine durch ist).

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
drittewahl
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 1. November 2011 22:21
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Motor: 2.0TDI, 140PS
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Combi: Standlicht hinten ist offenbar eine Rarität!

Beitrag von drittewahl »

Oberberger hat geschrieben:Da hilft aber das Coming Home, denn dann sieht man beim Aussteigen und ums Auto gehen, welche Lampen ganz und kaputt sind....
Man sollte sich generell immer, gerade in dieser Jahreszeit, mal seine Beleuchtungsanlage ansehen und prüfen, ob alle Leuchtmittel noch ihren Dienst verrichten... "Technischer Dienst vor der Benutzung" :D
Zuletzt geändert von drittewahl am 15. Februar 2012 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia Scout...

2,0l TDI, Leder, Xenon, doppelter Ladeboden, Kenwood DNX4280BT, schönes Auto gewesen
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Combi: Standlicht hinten ist offenbar eine Rarität!

Beitrag von Snow-White »

Für den TE: Such mal eine Ersatzlampe für eine Suzuki Liana. Das ist mal ein Sonderformat.
...die Embleme bleiben dran.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“