Gib dich aber nicht zu schnell mit einer "merkwürdigen" Antwort zufrieden. Mir hat man gesagt (allerdings war das ein relativ junger Verkäufer, und ich weiß net wie oft die sich da mit dem DSG beschäftigen müssen), dass von D auf S kein Problem wär, von S auf D allerdings zuvor gestoppt werden muss. Ansonsten würde das Getriebe in Mitleidenschaft gezogen. Aber bei D und S werden ja nur die verschiedenen Programme aktiviert (Komfort bzw. Sport).PhoenixDH hat geschrieben:Ich komm die Tage ins AUtohaus, mal dort nachfragen was die dazu meinen.
Testen will ich es nicht wirklich!
Wobei ein Unterschied ist ob man < Schrittgeschwindigkeit ist oder nicht.
Automatik DSG: Was passiert während der Fahrt mit P und R
- lumannnn
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 4. August 2012 14:17
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Automatik DSG: Was passiert während der Fahrt mit P und R
- Wikinger
- Alteingesessener
- Beiträge: 291
- Registriert: 11. September 2011 18:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.9 TDI DPF DSG
- Kilometerstand: 178
- Spritmonitor-ID: 450362
Re: Automatik DSG: Was passiert während der Fahrt mit P und R
Also von D auf S und umgekehrt schalte ich öfters mal weil meiner mit seinen 105 Pferdchen nicht gerade übermotorisiert ist und es bei Überholen mal schneller gehen soll.
Ich bin mal während der Fahrt aus Versehen an den Wählhebel gekommen und habe ihn auf N gedrückt. Ohne großartig nachzudenken habe wieder zurück auf D gedrückt und es ging anstandslos weiter, weder Drehzahlsprünge noch irgendwelche Störgeräusche. Das war ungefähr bei 100 km/h.
Bislang hat das DSG die Schalterei völlig Klaglos erledigt und auch mit keinerlei Geräuschen quittiert. Auf P oder R habe ich allerdings auch noch nicht probiert und werde es auch nicht tun.
Gruß von der Küste
Wikinger
Ich bin mal während der Fahrt aus Versehen an den Wählhebel gekommen und habe ihn auf N gedrückt. Ohne großartig nachzudenken habe wieder zurück auf D gedrückt und es ging anstandslos weiter, weder Drehzahlsprünge noch irgendwelche Störgeräusche. Das war ungefähr bei 100 km/h.
Bislang hat das DSG die Schalterei völlig Klaglos erledigt und auch mit keinerlei Geräuschen quittiert. Auf P oder R habe ich allerdings auch noch nicht probiert und werde es auch nicht tun.
Gruß von der Küste
Wikinger
- agneva
- Alteingesessener
- Beiträge: 538
- Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: CEGA
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 456021
Re: Automatik DSG: Was passiert während der Fahrt mit P und R
Während der Fahrt kann man immer bedenkenlos zwischen N-D-S hin und her schalten! Nur P/R besser nicht ausprobieren.
- wechsler123
- Alteingesessener
- Beiträge: 488
- Registriert: 1. Januar 2010 17:27
- Bauart: Combi
- Motor: Superb 103kW
- Kilometerstand: 17000
Re: Automatik DSG: Was passiert während der Fahrt mit P und R
ich habe gestern mal probiert von D in R bei ca. 50 km/h und was soll ich sagen nichts ist passiert der Wagen rollte weiter als ob ich nur vom Gas ging. (nichts kaputt gegangen)
In P schalten ist natürlich sau gefährlich weil gleich die Sperre rein will habe es bei langsamen Rollen probiert und ist sofort stehen geblieben.(bestimmt nicht gut fürs Getriebe
)
In P schalten ist natürlich sau gefährlich weil gleich die Sperre rein will habe es bei langsamen Rollen probiert und ist sofort stehen geblieben.(bestimmt nicht gut fürs Getriebe

Octavia Limo 1.4 TSI DSG ELEGANCE Dynamic-Blau Onyx-Schwarz/Onyx-Schwarz, 3-Sp.-MFL (DGS)inkl. FSE o.Halter, Amundsen, Dekoreinlage Holzopt., Xenon.inkl.dyn.Kurvenlicht
mein seit 17.03.2010
Hex-CAN-USB-INTERFACE mit VCDS
mein seit 17.03.2010
Hex-CAN-USB-INTERFACE mit VCDS
- lumannnn
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 4. August 2012 14:17
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Automatik DSG: Was passiert während der Fahrt mit P und R
Wikinger hat geschrieben:Also von D auf S und umgekehrt schalte ich öfters mal weil meiner mit seinen 105 Pferdchen nicht gerade übermotorisiert ist und es bei Überholen mal schneller gehen soll.
Ich bin mal während der Fahrt aus Versehen an den Wählhebel gekommen und habe ihn auf N gedrückt. Ohne großartig nachzudenken habe wieder zurück auf D gedrückt und es ging anstandslos weiter, weder Drehzahlsprünge noch irgendwelche Störgeräusche. Das war ungefähr bei 100 km/h.
Bislang hat das DSG die Schalterei völlig Klaglos erledigt und auch mit keinerlei Geräuschen quittiert. Auf P oder R habe ich allerdings auch noch nicht probiert und werde es auch nicht tun.
Gruß von der Küste
Wikinger
Hab ich auch beides schon festgestellt. Funktioniert - entgegen den Aussagen meines Verkäufers - anstandslos.agneva hat geschrieben:Während der Fahrt kann man immer bedenkenlos zwischen N-D-S hin und her schalten! Nur P/R besser nicht ausprobieren.
D-S sollte eig. logisch sein, dass es kein Problem gibt. Das ist ne rein softwaretechnische Lösung (kann man aus der Bedienungsanleitung heraus lesen). D = Komfort/Normales Program, S = Sportprogam.
Von D auf N war bei mir aber unbeabsichtigt und da musste ich seltsamerweise noch nicht mal die seitlich angebrachte Entriegelungstaste drücken. Zwischen D-S aber schon. Ist das bei euch auch so oder war bei dem "Versehen" nur zu viel Schwung dabei?
Edit: N-D ohne Entriegelungstaste: Hab das vorhin nochmals getestet. Scheint wohl normal zu sein. Ist auch eigentlich ganz angenehm an Ampeln

Ohne Entriegelungstaste geht's aber nur zwischen N-D. In S oder R kommt man nur, wenn die Taste gedrückt wird (zumindest bei mir).
Re: Automatik DSG: Was passiert während der Fahrt mit P und R
Warum wollen denn manche Fahrer einfach nur ihr DSG ruinieren...?... 

SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
- lumannnn
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 4. August 2012 14:17
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Automatik DSG: Was passiert während der Fahrt mit P und R
Will man ja eben nicht. Deswegen wird gefragt um darüber bescheid zu wissen, was geht und was nicht ^.^
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Automatik DSG: Was passiert während der Fahrt mit P und R
Ich glaube @octisax meinte weniger dich. Eher @wechsler123.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Automatik DSG: Was passiert während der Fahrt mit P und R
Moin,
beim manuellen Getriebe käme kein vernünftiger Mensch auf die Idee, während der Fahrt in den Rückwärtsgang zu schalten.
Warum in Gottes Namen dann beim DSG?
Die Parkstellung lasse ich mal außen vor. Wer das ernsthaft während der Fahrt versucht (obwohl auch im RTFM ausdrücklich davor gewarnt wird!!!) , gehört geteert und gefedert wegen vorsätzlicher Fahrzeugquälerei! :motz:
Grüße
Torsten
beim manuellen Getriebe käme kein vernünftiger Mensch auf die Idee, während der Fahrt in den Rückwärtsgang zu schalten.
Warum in Gottes Namen dann beim DSG?



Die Parkstellung lasse ich mal außen vor. Wer das ernsthaft während der Fahrt versucht (obwohl auch im RTFM ausdrücklich davor gewarnt wird!!!) , gehört geteert und gefedert wegen vorsätzlicher Fahrzeugquälerei! :motz:
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- lumannnn
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 4. August 2012 14:17
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Automatik DSG: Was passiert während der Fahrt mit P und R
Hab ich auch nicht so aufgefasst, deswegen hab ich meinen Satz relativ allgemein gehalten. Zumindest hab ich's versucht.neuhesse hat geschrieben:Ich glaube @octisax meinte weniger dich. Eher @wechsler123.
Ich finds einfach interessant zu wissen, was passiert und was/wie die Ingenieure an Schutzmaßnahmen entwickeln (bin ja bald selbst einer).
@TorstenW
Das ein vernünftiger Mensch bei einem manuellen Getriebe, nicht in den Rückwärtsgang schaltet, ist hoffentlich jedem klar. Da das DSG aber stark mit Software und Elektronik in Verbindung steht, können Schutzmechanismen relativ kostengünstig und effektiv implementiert werden.
Bezüglich RTFM: In dem Manual, dass ich besitze, konnte ich nicht herauslesen wie sich das DSG zwischen N-D-S während der Fahrt verhält. Von meinem Händler hab ich allerdings gesagt bekommen, dass das nicht gemacht werden darf (könnte das Getriebe ruinieren) - wie ich aber feststellen konnte, stimmt das nicht. Wer sich in die Technik des DSGs aber ein wenig einliest kommt relativ schnell zu der Erkenntnis, dass es gehen muss. Im Allgemeinen handelt es sich ja "nur" um ein automatisiertes manuelles Getriebe (sehr vereinfacht gesagt).
Trotzdem kann ich deine Aussage grundsätzlich unterstützen
