Columbus und DVB-T

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
edmanderl
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 29. Januar 2012 13:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDi
Kilometerstand: 10000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Columbus und DVB-T

Beitrag von edmanderl »

... ich habe in meinem O2 einen DVB-T Tuner angeschlossen.

Grundvoraussetzung war für mich die Steuerung über das MFL und über das Columbus sowie ein sehr guter Empfang.
Beides konnte ich realisieren mit dem AMPIRE DVBT55 HD in Verbindung mit einer Kufatec 35538 IMA-Box.
Da es ein Doppeltuner ist, sind auch 2 aktive Antennen angeschlossen, welche ich vorn und hinten unter dem Stoßfänge montiert habe.
Der Empfang ist auch während der Fahrt zu 99% fehlerfrei. :D

Hier ein kleines Video: http://www.youtube.com/watch?v=BHc0x2iM ... e=youtu.be
TillMann85
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 18. März 2013 18:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 CR 170 PS, DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

DVB-T an Columbus

Beitrag von TillMann85 »

hallo zusammen

leider hat mir die Suchfunktion keine befriedigende Antwort gefunden...

wer hat am Columbus einen DVB-T Tuner angeschlossen? wenn ja welchen, seit ihr zufrieden und wie umständlich/kompliziert war das Anstöpseln? ach ja, und was hat der Spaß gekostet?
ich hätte gerne ne bezahlbare Plug&Play Lösung da ich von der Elektronik und Mechatronik nicht wirklich ahnung habe ;-)
Danke schon mal
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Columbus und DVB-T

Beitrag von mojo73 »

@TillMann85
Keine befriedigende Antwort, soso. :wink:
Deine Anfrage habe ich hier angehängt.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
TillMann85
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 18. März 2013 18:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 CR 170 PS, DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Columbus und DVB-T

Beitrag von TillMann85 »

http://www.ebay.de/itm/ZEMEX-DVBTD90-Tu ... 589273b28a

ich würde dieses Produkt hier interessant finden, auch wegen dem Preis von 300 Euro, das ist in "bezahlbaren" Bereich. das Original finde ich mit 700€ (Gebraucht) - 1400€ viel zu teuer, dann brauch ich den Spaß nicht.

ich bin nur leider Mediziner und kein Mechatroniker, wenn ich also hier große umlöt/klemm/pin aktionen durchführen muss übersteigt das vermutlich meinen Geistigen Horizont was Elektronik angeht.

Und die Antennen kann man ja unter den Seitenteilen theoretisch anbringen ohne das man es sieht, soll laut anderen Foren funktionieren. Aber niemand erzählt was wie ich das anschließen muss... und der Verkäufer antwortete zum Anschließen nur kurz und bündig: "für einen leihen könnte es schwierig werden".
TillMann85
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 18. März 2013 18:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 CR 170 PS, DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Columbus und DVB-T

Beitrag von TillMann85 »

mojo73 hat geschrieben:@TillMann85
Keine befriedigende Antwort, soso. :wink:
Deine Anfrage habe ich hier angehängt.

Also wenn ich hier in der suche nur DVB-T bzw DVBT eingebe und sonst nichts weiteres kommt da nicht wirklich viel, und vor allem nicht das was ich wissen möchte...
vielleicht hab ich aber auch versehentlich das Internet gelöscht und deswegen... :roll: :wink: :D
TillMann85
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 18. März 2013 18:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 CR 170 PS, DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Columbus und DVB-T

Beitrag von TillMann85 »

edmanderl hat geschrieben:... ich habe in meinem O2 einen DVB-T Tuner angeschlossen.

Grundvoraussetzung war für mich die Steuerung über das MFL und über das Columbus sowie ein sehr guter Empfang.
Beides konnte ich realisieren mit dem AMPIRE DVBT55 HD in Verbindung mit einer Kufatec 35538 IMA-Box.
Da es ein Doppeltuner ist, sind auch 2 aktive Antennen angeschlossen, welche ich vorn und hinten unter dem Stoßfänge montiert habe.
Der Empfang ist auch während der Fahrt zu 99% fehlerfrei. :D

Hier ein kleines Video: http://www.youtube.com/watch?v=BHc0x2iM ... e=youtu.be
wie kompliziert war das Anschließen ans Columbus? was haben die Bauteile gekostet?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“