Vielleicht hilft ja in manchen Fällen ein Blick in die Bedienungsanleitung. Dort steht ausführlich drin, wie die originale Fernbedienung der STH funktioniert und was die Fernbedienung an Rückmeldung gibt. Ich habe mal aus dem vollständigen PDF, welches es bei Skoda zum Download gibt, die Seite herausgenommen und hier angehängt.
Was mich an der Fernbedienung stört, daß sie zwar angibt, ob das Signal empfangen wurde, nicht aber, daß die STH aufgrund Fehler (Flammabriss lt. Fehlerspeicher) wieder abgeschaltet hat.
Ich habe bei meinem Octavia auch im Sommer mind. 1x im Monat die STH angeworfen und jedesmal hat sie sich beim ersten Start nach max. 2 Minuten wieder abgeschaltet (ohne Rückmeldung) und beim zweiten Start lief sie dann aber, begleitet von Qualm und Gestank in den ersten Minuten.
Kurz nach dem Kauf des O² im April lief die STH problemlos, zu der Zeit war es aber auch mehrfach gut unter 10 Grad Außentemperatur. Gestern in der Früh gab es bei 6 Grad ebenfalls keine Probleme. Nur im Sommer ging es nie auf den ersten Versuch. Das war immer nach kühlen Nächten mit 12 - 14 Grad. Kann es sein, daß das Ding nur dann sauber funktioniert, wenn es unter 8 Grad hat?