ABT-Chiptuning TDI 90 PS Automatik

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Jupp
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 14. Februar 2003 13:40

ABT-Chiptuning TDI 90 PS Automatik

Beitrag von Jupp »

Hallo Leute!
Bin neu hier und hab mal ne Frage zum Chiptuning bei ABT-Sportsline.
Ich fahre seit 11/01 einen Octi und bin wirklich voll zufrieden. Mich nervt nur, daß es die Automatikversion nur mit 90 PS gibt. Jetzt überlege ich schon ein Jahr, ob ich die Kiste tunen soll.
Wer von Euch hat Erfahrung mit dem Chiptuning speziell von ABT, da kein anderes für mich in Frage kommt. Ist zwar etwas teurer soll aber am besten sein.
Hat zufällig jemand einen 90 PS TDI Automatik bei ABT tunen lassen???
Und noch was: leidet die Langlebigkeit darunter???
Ich würde mich freuen von Euch zu hören, also bis dann dann

Gruß JUPP
Benutzeravatar
Dieselwiesel
Alteingesessener
Beiträge: 354
Registriert: 7. Januar 2003 14:27

Ich denke du sollst es lieber lassen.

Beitrag von Dieselwiesel »

Denn Skoda wird schon einen Grund habn warum die den 110 PSer nicht mit dem Automatikgetriebe verpflanzt haben.

Denke das Automatiggetriebe ist nicht für mehr Drehmoment ausgelegt.

Doch am besten mal bei ABT oder Skoade direkt nachfragen, ob die 110 PS das Autom. Getribe aushält.

Gruß Ronny
Benutzeravatar
dan
Alteingesessener
Beiträge: 502
Registriert: 13. Januar 2002 01:00

Beitrag von dan »

Hi!

Nein, das ist nur "VAG-Marketingstrategie". :roll: Bei VW gibt oder gab es das Viergangautomatikgetriebe ja auch mit der 110PS Maschine.

Cu Dan
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
Benutzeravatar
Jupp
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 14. Februar 2003 13:40

Beitrag von Jupp »

Erstmal vielen Dank, daß Ihr mir antwortet.
Also ABT bietet den Chip auch für das Automatikgetriebe an. Man sollte dann nur alle 30.000 km einen Getriebeölwechsel machen. Komisch, ich dachte immer, man muß bei einem Automatikgetriebe überhaupt keinen Ölwechsel machen?!?!
Mein Händler hat auch gemeint, daß VW und AUDI das Angebot bei SKODA ein wenig einschrenken wollen, da sie sonst weniger Absatz hätten. Das heißt also, SKODA bietet die Automatikversion nur mit der kleinsten Motorisierung an, damit die anderen auch noch ein paar Autos verkaufen.

Aber wie sieht es mit dem Motor an sich aus? Dort werden doch sicherlich einige Teile mehr strapaziert als ohne Chip.
Wirkt sich das denn nicht auf die Langlebigkeit aus?

Gruß JUPP
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“