Zahnriemenfrage 1.8t

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Zahnriemenfrage 1.8t

Beitrag von Black_A4 »

loose hat geschrieben:Denk mal die Wasserpumpe :wink: ,
Genau die werden gerne undicht oder die Flügel brechen.
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Benutzeravatar
Zed
Alteingesessener
Beiträge: 195
Registriert: 31. Dezember 2008 18:05
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2003
Motor: 1,6i
Kilometerstand: 335000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemenfrage 1.8t

Beitrag von Zed »

Kostet aber a schweins Geld...
Grüße, Zed
Benutzeravatar
dailydriver
Frischling
Beiträge: 49
Registriert: 20. Juni 2012 20:23
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: 1.8 t AUM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemenfrage 1.8t

Beitrag von dailydriver »

Mach es, wenn du den Zahnriemen ab hast und die WaPu siehst, dann weißt du warum ;)
Bei mir waren mehrere Plastikflügel weggebrochen. Da ist dann nix mehr mir ordentlichem Pumpen, falls es mal wieder warm wird.
Die meisten Pumpen aus dem Zubehör haben dann auch Metallflügel.
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Zahnriemenfrage 1.8t

Beitrag von Black_A4 »

Zed hat geschrieben:Kostet aber a schweins Geld...
:o Stehe ich jetzt auf dem Schlauch oder ist das ironisch gemeint? Die Pumpe kostet im Austausch in der Apotheke nur etwas über 50 Euro... Gute Zubehörpumpen kosten 30-40 Euro.
dailydriver hat geschrieben: Mach es, wenn du den Zahnriemen ab hast und die WaPu siehst, dann weißt du warum ;)
Bei mir waren mehrere Plastikflügel weggebrochen. Da ist dann nix mehr mir ordentlichem Pumpen, falls es mal wieder warm wird.
Die meisten Pumpen aus dem Zubehör haben dann auch Metallflügel.
Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemenfrage 1.8t

Beitrag von Offroader »

jetzt ich,...und wenns Kühlwasser schon wegen der Pumpe raus muss, auch gleich das Thermostat erneuern. Somit ein Arbeitsaufwand von paar Minuten und ca. 20€ mehr Materialkosten....die sollten es aber wert sein, denn wenn das Ding mal einen weg hat, was mit Sicherheit mal der Fall sein wird, muss die ganze Kühlmittelsuppe wieder abgelassen werden um es zu wechseln.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“