Unterscheid H4 zu H7 und was sind eigentlich H8

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Unterscheid H4 zu H7 und was sind eigentlich H8

Beitrag von paramaster »

Kann mir jemand "vernünftig" Erklären was der Unterschiede zwischen H4 und H7 sind?
Wollte wie beim alten die Osram Cool Blue einbauen..
H4 im 2er Pack € 16,-- H7 einzeln € 21,-- :evil:

Die Nebler haben lt. Anleitung H8. Was sind das für Dinger?
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
abadcof
Regelmäßiger
Beiträge: 130
Registriert: 20. Juli 2004 08:40
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von abadcof »

H8 gibt es echt (noch nie vorher gehört) - habe Sie letzte Woche wechseln müssen. 20,88 pro Lampe. Wg. extrem genauer Position der Wendel - glaub ich.
Octavia II 2.0 TDI Elegance in Sahara-Beige Metallic, Xenon, Alarm, RDÜ, Heckscheibenwischer
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

ich denke das beantwortet dir alles :D
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

ich wollte eigentlich keine 40 Seiten durchkämpfen...
Der wirkliche Unterschied zwischen H4 und H7 ist aber leider auch nicht erklärt...
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

na die Fassung und der leuchtkegel... H7 hat eine stärkere Ausleuchtung bei gleicher Leistung gegenüber H4 da andere Glühdrähte verbaut sind... mano wo is denn unser Hellamitarbeiter hier?
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
phoenix72
Alteingesessener
Beiträge: 448
Registriert: 31. August 2004 21:37

Beitrag von phoenix72 »

noch etwas gefunden:

--------------------
H1 sind Einfadenbirnen, bei denen die Reflektorform im Scheinwerfer für Abblend/Fernlicht sorgt - Einsatz in Doppelscheinwerfern.

H3 sind Einfadenbirnen die im Normalfall für Nebelscheinwerfer eingesetzt werden (haben eine Bauform für mehr Streuung).

H4 sind Zweifadenbirnen für das normale Abblend/Fernlicht in einem Scheinwerfer. Hier ist der eine Glühfaden für Abblendlicht entsprechend abgedeckt.

H7 ist eine neue Form wie die H4, jedoch mit mehr Lichtausbeute.

Serienmäßig hat sicher kein Auto irgendwelche Blue Dingsda drin oder Premium, allein schon, weil die etwas mehr kosten.

Die zugelassenen blauen oder die "AllWeather" mit nem Gelbstich für Regen bringen nicht mehr Helligkeit, sollen aber für bestimmte Bedingungen besser sein. Die Premium haben nen anderen Glühwendel und bringen wirklich Helligkeit, kann ich nur empfehlen.

Was für Birnen man im Auto hat steht in der Betriebsanleitung!
--------------------

hilft dir das weiter?

lg,

phoenix :-)
bestellt 6.10.2004, übernommen 1.12.2004 octavia limousine, 2.0tdi dsg
Benutzeravatar
phoenix72
Alteingesessener
Beiträge: 448
Registriert: 31. August 2004 21:37

Beitrag von phoenix72 »

nochmal hella:

http://www.hella.com/produktion/HellaDE ... werfer.pdf

zumindest wird die h8 erwähnt :-)

lg,

phoenix :-)
bestellt 6.10.2004, übernommen 1.12.2004 octavia limousine, 2.0tdi dsg
Benutzeravatar
KlausK
Alteingesessener
Beiträge: 312
Registriert: 25. Mai 2003 07:24
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von KlausK »

Hallo phoenix72,
die H7 ist auch eine Einfadenlampe, hat mit der H4 nichts zu tun. Der Glaskolben sieht ähnlich aus, ist aber kleiner.
Übrigens, Birnen wachsen am Baum... :D

Grüße
Klaus
RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, Sunset, Gemini, elektr. Heckklappe, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Aha!
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
phoenix72
Alteingesessener
Beiträge: 448
Registriert: 31. August 2004 21:37

Beitrag von phoenix72 »

KlausK hat geschrieben:Hallo phoenix72,
die H7 ist auch eine Einfadenlampe, hat mit der H4 nichts zu tun. Der Glaskolben sieht ähnlich aus, ist aber kleiner.
Übrigens, Birnen wachsen am Baum... :D

Grüße
Klaus
vielen dank. hab obigen text auch nur im net gefunden. bin kein lampenspezialist :-) warte lieber auf die led technik :-)

lg,

phoenix
bestellt 6.10.2004, übernommen 1.12.2004 octavia limousine, 2.0tdi dsg
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“