Neue Felgen.....TÜV/Zulassung?!

Speziell zum Tuning des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
s.t.a.r.s
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 3. Juli 2013 09:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0TDi
Kilometerstand: 311200
Spritmonitor-ID: 0

Neue Felgen.....TÜV/Zulassung?!

Beitrag von s.t.a.r.s »

Servus,
habe da mal paar Fragen zu einem Felgen Gutachten....

http://www.mamfelgen.de/ Seiten/data/Gutachten/19.% 20MAM%20W3/MAMW3%2080x18/ 188796-MAMW3%2080x18%205L112% 2057,1%20ET48%20(Audi,Ford,Seat,Skoda,VW).PDF

Ich habe für meinen Skoda Octavia II Combi neue Kompletträder gekauft.
MAM W3 8x18 ET48 mit 225er, habe extra die ET48 genommen damit die Auflage A01 entfällt (TÜV Abnahme)
Als Auflage habe ich jetzt noch die A02, darin steht....
A02 Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den
Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist,
so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief,
Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist
dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur
Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.
1. Der größte Reifen in den COC Papieren ist ein 225/45/17, d.h. ja, ich muss auf die Zulassung!?
2. Wo finde ich die ABE?! Bzw wo steht was über die Freistellung von der Pflicht.....!?

Hatte mit MAM telefoniert, und habe ein Gutachten bekommen, was ich schon hatte, bzw was man auf der HP runter laden kann.

Ich war letzte Woche bei der Zulassung, die tragen die Felgen nicht ein, die brauchen eine Änderungsbescheinigung vom TÜV!?!?
Wo steht das Bitte bei den Auflagen?! Diskussion mit der "freundlichen Dame" :roll:
Also dann doch zum TÜV, der hat mir jetzt eine Änderungsbescheinigung ausgestellt, die ich mitführen muss.
Die Kompletträder brauche ich aber nicht mehr von der Zulassung in die Papiere eintragen zulassen.
Hat mich 38€ gekostet.

Versteh ich hier jetzt was Falsch!? Oder ist das mal wieder die typische Deutsche Bürokratie?! :motz: :lol:
Skoda Octavia 1Z Combi 2.0TDi EZ 09/2009 - MAMW3 225/40/18 Goodyear EfficientGrip Performance
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Neue Felgen.....TÜV/Zulassung?!

Beitrag von Lani »

Ist alles korrekt. Wenn die Radgröße im COC des jeweiligen Fahrzeuges drin steht musst du nur das Gutachten vom Hersteller mitführen. Da der Octavia ( kein RS ) nur bis 225/45/R17 im COC stehen hat muss man die größere Felge vom TÜV abnehmen lassen. Solange man sonst keine Auflagen verletzt wie z.B. eine Änderung des Fahrwerkes ( Federn wie Komplett-Fahrwerk ) reicht es das Dokument mitzuführen und muss nicht zur Zulassungs-Stelle. Hat man was am Fahrwerk geändert muss beides zusammen abgenommen und eingetragen werden in den Papieren.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
RS-Biene
Alteingesessener
Beiträge: 528
Registriert: 10. März 2011 20:26
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI CR RS
Kilometerstand: 118000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neue Felgen.....TÜV/Zulassung?!

Beitrag von RS-Biene »

Lani hat geschrieben:Hat man was am Fahrwerk geändert muss beides zusammen abgenommen und eingetragen werden in den Papieren.
Wenn beides zusammen durch eine Abnahme (§19(3)) abgenommen wurde, reicht auch das Mitführen der Änderungsabnahme aus. Nur bei
Änderungen durch Einzelabnahmen (Begutachtung nach § 19(2) Satz 3 / § 21StVZO) ist die umgehende Eintragung erforderlich.
Gruß Biene

Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“