Was habt ihr verändert

Speziell zum Tuning des Octavia II
Antworten
ijontichy
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 7. September 2013 01:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 77kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Was habt ihr verändert

Beitrag von ijontichy »

Hey ich bin neu und wollte mich mal mit nem neuen Thread einbringen.
Habe mir vor kurzem einen Octavia gekauft und bin nun am überlegen ob und was man dran machen könnte. Ich dachte mir das wäre doch mal ein Anlass zum "brainstormen". Ich habe jetzt auch ganz bewusst nicht die Suchfunktion zu den Einzelthemen genutzt, weil ich es interessant fände allumfassend darüber zu schreiben.

Also ums mal grundsätzlich zu präzisieren: Diese "Tuning-Geschichten" habe ich mit meinem Vorgänger (Toledo1m) abgelegt.
Mir gehts eher um ... naja sinnvoll kann man ja wohl eher wenig ändern. Mir gehts im Grunde auch nicht darum, tausende von Euro reinzustopfen nur damit er ein wenig toller ausschaut.
Das Lederlenkrad zum Beispiel find ich so eine Sache. Das bringt wirklich was. Fühlt sich besser an und nimmt den Handschweiss auf. Beim Seat habe ich es nachgerüstet und war froh das der Octavia es hatte.

Tieferlegen habe ich hinter mir, nachdem ich mit meinem Toledo dauernd aufgesetzt bin (nur mit der AHK, aber trotzdem nervig), auch weil ich jetzt ne Anhängerkupplug habe und auch brauche. Außerdem hat man da einenharten Komfortverlust und das im zusammenspiel mit 225er Reifen macht keinen Spass auf der Autobahn. Man wird ja nicht jünger. Tja und das Thema Alu hat sich erledigt, nach dem meine (supergeilen) polierten Alufelgen angelaufen sind. :cry:

Ich spiele mit dem Gedanken an Stahlfelx-Bremschläuche. Die kosten vom Markenhersteller mit ABE inzwischen gerade mal
120€(V+H). Und ich finde den Druckpunkt schon relativ schwammig im Vergleich zu meinem Toledo, aber da spielt das Gewicht wohl auch eine Rolle.

Desweiteren ist die Frage was man am Fahrwerk machen kann ohne ihn tiefer zu legen. Ich merke ganz deutlich, wie das Heck "schwimmt" (Ich wohne in kurvenreichem Gebiet mit vielen Bodenwellen und engen Kurven und dazu noch sportliche Fahrweise... :o ) aber wirklich dran ändern wird man wohl nichts können.

Mal ein anderes Gedankenspiel. Ich habe mir überlegt meine Sitzheizung umzubauen. Und zwar wollte ich die Sitzmatte abklemmen, da ich die nicht haben will, aber für einen schmerzenden Rücken wäre es schon toll wenn nur die Lehne heizen würde. Allerdings weiss ich aus dem Werkstattalltag, dass die Sitzheizung auf Störung geht, wenn eine der Matten nicht mehr funktioniert und dann abschaltet. Einzig man würde einen Widerstand anstelle der Sitzmatte einsetzen. Rein vom Arbeitsaufwand wäre das ja in Ordnung, da die Verkabelung für die beiden Matten ja getrennt unter dem Sitz verlegt ist. Hat da jemand Erfahrung mit?

Stichwort: Frontscheibenheizung? Meine Frontscheibe ist eh verkratzt und wenn ich eine neue reinklebe wäre das ja das Ultimo, wenn es sie für das Modell gäbe. Die Verkabelung ist ja machbar.

Noch eine Idee: (aber da braucht es eigentlich nicht das Forum sondern einen Händler ^^
Stahlfelgen in Fünfspeichenoptik mit dazu passenden Radkappen (kenne ich vom Golf6). Dann sehen di9e optisch aus wie Alus aber sind Pflegeleichter und unempfindlich. Auf die Alus kann ich verzichten, die will man nur putzen. bäh

Also ich lass euch mal mit dieser Anhäufung wirrer Wortfetzen allein und schau was rauskommt :wink:
Bin immer dankbar für Ideen.

rEckSriepveler sint mied Foler Apsiekt surr Pelutztikungg des folkes eingesträut
rEckSriepveler sint mied Foler Apsiekt surr Pelutztikungg des folkes eingesträut
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“