Hi,
im Forum gibt es ja genug Threads bzgl. Feuchtigkeit in den Scheinwerfern beim Octavia II.
Habe heute meinen fabrikneuen Octavia III abgeholt und auch nach ca. einer Stunde Autofahrt war immer noch Feuchtigkeit in den Scheinwerfern:
Ist das nun normal oder sollte man das beanstanden?
Gruß
thermoman
Feuchtigkeit/Beschlag im Scheinwerfer vorne
-
- Frischling
- Beiträge: 42
- Registriert: 19. November 2010 03:25
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 150 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Feuchtigkeit/Beschlag im Scheinwerfer vorne
Octi III Combi, 2.0 TDI 150 PS, Elegance, Licht & Design II, Ablage+, beheizbare WSS, AHK, Sunset, produziert ca. KW 42/2013
- triumph
- Alteingesessener
- Beiträge: 525
- Registriert: 26. Januar 2005 21:03
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 1.4L
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Feuchtigkeit/Beschlag im Scheinwerfer vorne
Seite 59 BDA
■ Die Scheinwerfer können innen vorübergehend beschlagen. Bei eingeschaltetem Fahrlicht ist die Lichtaustrittsfläche nach kurzer Zeit wieder beschlagfrei, ggf.
kann das Scheinwerferglas an den Randbereichen noch beschlagen sein. Dieser
Beschlag hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der Beleuchtungseinrichtung.
■ Bei eingeschaltetem Stand-, Abblend- oder Fernlicht sind auch die Instrument
■ Die Scheinwerfer können innen vorübergehend beschlagen. Bei eingeschaltetem Fahrlicht ist die Lichtaustrittsfläche nach kurzer Zeit wieder beschlagfrei, ggf.
kann das Scheinwerferglas an den Randbereichen noch beschlagen sein. Dieser
Beschlag hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der Beleuchtungseinrichtung.
■ Bei eingeschaltetem Stand-, Abblend- oder Fernlicht sind auch die Instrument
seit 04/2017 Astra 1.4 ST Innovation,auto,Matrix,SD,Sthzg,AGR,Navi900.
O³ Combi,1,4 DSG,sw,Eleg.,L&D,PD,Standh.,Fernlichtassi, Amundsen,
22.6.10: 2.0tdi DSG Combi,Elega,sw,Bolero, L&D,
4.6.05: 1.9tdi Combi, Graumet. Eleg. Pega.Audience,
O³ Combi,1,4 DSG,sw,Eleg.,L&D,PD,Standh.,Fernlichtassi, Amundsen,
22.6.10: 2.0tdi DSG Combi,Elega,sw,Bolero, L&D,
4.6.05: 1.9tdi Combi, Graumet. Eleg. Pega.Audience,
-
- Frischling
- Beiträge: 42
- Registriert: 19. November 2010 03:25
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 150 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Feuchtigkeit/Beschlag im Scheinwerfer vorne
Ok, Danke. Werde das weiter beobachten.
Octi III Combi, 2.0 TDI 150 PS, Elegance, Licht & Design II, Ablage+, beheizbare WSS, AHK, Sunset, produziert ca. KW 42/2013
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Dezember 2013 07:57
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Feuchtigkeit/Beschlag im Scheinwerfer vorne
Hiii
Ich habe meinen Octi am Donnerstag abgehollt und habe das gleiche Problem wie du mit den beschlagenen Scheinwerfern.
Warst du beim Freundlichen???
Hast du das problem beseitigen können??
mfg
Ich habe meinen Octi am Donnerstag abgehollt und habe das gleiche Problem wie du mit den beschlagenen Scheinwerfern.
Warst du beim Freundlichen???
Hast du das problem beseitigen können??
mfg
- triumph
- Alteingesessener
- Beiträge: 525
- Registriert: 26. Januar 2005 21:03
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 1.4L
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Feuchtigkeit/Beschlag im Scheinwerfer vorne
Ja, er hat die BDA gelesen.
seit 04/2017 Astra 1.4 ST Innovation,auto,Matrix,SD,Sthzg,AGR,Navi900.
O³ Combi,1,4 DSG,sw,Eleg.,L&D,PD,Standh.,Fernlichtassi, Amundsen,
22.6.10: 2.0tdi DSG Combi,Elega,sw,Bolero, L&D,
4.6.05: 1.9tdi Combi, Graumet. Eleg. Pega.Audience,
O³ Combi,1,4 DSG,sw,Eleg.,L&D,PD,Standh.,Fernlichtassi, Amundsen,
22.6.10: 2.0tdi DSG Combi,Elega,sw,Bolero, L&D,
4.6.05: 1.9tdi Combi, Graumet. Eleg. Pega.Audience,
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 138
- Registriert: 23. November 2010 14:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: RS TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Feuchtigkeit/Beschlag im Scheinwerfer vorne
Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil. 