Erfahrung mit LED Osram 2850CW ?

Zur Technik des Octavia III
Antworten
Mikeu
Regelmäßiger
Beiträge: 102
Registriert: 25. September 2007 21:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1,8TSI, 160 PS, DSG
Kilometerstand: 250000
Spritmonitor-ID: 0

Erfahrung mit LED Osram 2850CW ?

Beitrag von Mikeu »

Haben die obige LED Birne bei Amazon gesehen.

Kann wohl lt. Osram-Konfigurator an verschiedenen Stellen wie Leselicht vorne, Fußraum, Kofferraum eingesetzt werden.

Aber:
Bei Amazon gibt es Rezensionen mit so Aussagen wie "Fehler im Bordcomputer", "stört Radiosender" - allerdings waren dort keine Autotypen aufgeführt.

Habt ihr mit diesem Lämpchen Erfahrung:
Funktioniert?
Mehr Licht?
Kühleres Licht?

Vielen Dank schon mal.
Octavia Combi Elegance, Black-Magic Perleffekt, 3-Sp.-MFL+FSE, abn. Anhängerkupplung, Alarm, Soundsystem+BOLERO, Sunset
Anleitung: Handyhalterung z.B. für Samsung Galaxy S3 bei Umbauten
Benutzeravatar
4X4octi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 11. Februar 2011 16:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Erfahrung mit LED Osram 2850CW ?

Beitrag von 4X4octi »

Ich weiß zwar nicht, welche Rezensionen du gelesen hast aber ich hab mir mal die Mühe gemacht ein wenig genauer zu lesen:

also bei Vw leuchten sie nur einmal kurz auf und gehen wieder aus . Sie leuchten sehr hell . Eine Fehlermeldung gibt es auch gratis dazu . (bei VW Passat Bj.07 )

Bei meinem Opel Zafira Tourer Innovation gibt es eine Fehlermeldung im Bordcomputer. Desweiteren stören Sie sämtliche Radio Sender. Leuchten sind in der Kennzeichenbeleuchtung verbaut. Sehr schönes Licht passend zum Xenon. Aufgrund der ständigen Fehlermeldung im BC fliegen sie aber wieder raus.

Was will man eigentlich zu LED-Lampen schreiben... Sehen Top aus im eingebauten Zustand, doch leider bekomme ich eine Fehlermeldung vom BC "Lampe defekt"... also für mich leider nicht zu gebrauchen. Fahre einen Seat Leon Cupra (1P), somit denke ich werden bei VW und Audi die gleichen Probleme auftreten.
Schade, bis jetzt die schönsten LED's :-(


Grüße
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl

Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Mikeu
Regelmäßiger
Beiträge: 102
Registriert: 25. September 2007 21:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1,8TSI, 160 PS, DSG
Kilometerstand: 250000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrung mit LED Osram 2850CW ?

Beitrag von Mikeu »

Ja, die habe ich auch gelesen.

Aber ein VW-Modell aus 07 und ein Opel sind vielleicht nicht gerade dass, wass ich mit in meinem 2 Jahren alten Octi vergleichen würde.

Vielleicht findet sich noch einer hier der die Teile mal getestet hat.
Octavia Combi Elegance, Black-Magic Perleffekt, 3-Sp.-MFL+FSE, abn. Anhängerkupplung, Alarm, Soundsystem+BOLERO, Sunset
Anleitung: Handyhalterung z.B. für Samsung Galaxy S3 bei Umbauten
Benutzeravatar
Mr.MadCap
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 19. Februar 2011 19:23
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: RS TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 498985

Re: Erfahrung mit LED Osram 2850CW ?

Beitrag von Mr.MadCap »

Warum nicht, die Plattform sollte vom Alter her passen. Skoda hatte in Vergangenheit ja immer etwas Verzug mit dem VAG-Bauteilen.

Ansonsten: LEDs kaufen, einbauen - bei Nicht-Funktion als defekt zurückschicken. Das große A wird sich freuen. :wink:
2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
Benutzeravatar
triumph
Alteingesessener
Beiträge: 525
Registriert: 26. Januar 2005 21:03
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 1.4L
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrung mit LED Osram 2850CW ?

Beitrag von triumph »

Schau mal bei Hyper-Color. Ich habe sie drin und eine super Helligkeit.
Auch in der KZL, wobei die umkodiert ist.
seit 04/2017 Astra 1.4 ST Innovation,auto,Matrix,SD,Sthzg,AGR,Navi900.
O³ Combi,1,4 DSG,sw,Eleg.,L&D,PD,Standh.,Fernlichtassi, Amundsen,
22.6.10: 2.0tdi DSG Combi,Elega,sw,Bolero, L&D,
4.6.05: 1.9tdi Combi, Graumet. Eleg. Pega.Audience,
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrung mit LED Osram 2850CW ?

Beitrag von neuhesse »

Es dürfen hier auch Produkte, zu denen Fragen bestehen, verlinkt werden.
Benutzeravatar
triumph
Alteingesessener
Beiträge: 525
Registriert: 26. Januar 2005 21:03
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 1.4L
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrung mit LED Osram 2850CW ?

Beitrag von triumph »

seit 04/2017 Astra 1.4 ST Innovation,auto,Matrix,SD,Sthzg,AGR,Navi900.
O³ Combi,1,4 DSG,sw,Eleg.,L&D,PD,Standh.,Fernlichtassi, Amundsen,
22.6.10: 2.0tdi DSG Combi,Elega,sw,Bolero, L&D,
4.6.05: 1.9tdi Combi, Graumet. Eleg. Pega.Audience,
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“