ich würde gerne euren Rat wissen. Jedoch eins vorweg: Ich habe eher beschränkte Mechatronik/Autobastler Kenntnisse. Bitte verzeiht mir das ein oder andere "Halbwissen" und/oder falsche Wiedergabe. Ich würde gerne eure Einschätzung wissen.
Vorgeschichte:
Ich hatte im Dezember im Urlaub einen Auffahrunfall im Stadtverkehr. Die Frontschürze war gerissen. Flüssigkeitsverlust habe ich keinen fest gestellt. Jedoch war die Halterung der Motorhaube an einer Stelle etwa 1cm "eingeknickt". Das war mein erster Unfall und ich war besonders unsicher und habe das Auto über den ADAC zu einer Skoda-Werkstatt transportieren lassen. Sie haben die gebrochene Frontschürze gerichtet und mir gesagt, dass Auto ist fahrtüchtig. Auf der Heimfahrt (zirka 500km) ging irgendwann die gelbe Motorkontrollleuchte an. Zu Hause angekommen, bin ich dann in eine Skoda Werkstatt, wo ich den Unfallschaden behoben lassen habe. Zusätzlich habe ich auch gleich die 150.000er Inspektion machen lassen. Der Unfall war wohl doch etwas heftiger, da die Motorhaube, der Schlossträger und der Kühler auch gewechselt werden mussten. Zum Glück habe ich eine Vollkasko, denn die Reparatur hat zirka 3000 Euro gekostet. In der Inspektion wurden kleinere, nicht fahrtbehinderende, Mängel fest gestellt. Eine undichte Klimaleitung, ein beschädigter Unterbodenschutz hinten. Außerdem gab es vorne einen Komplettsatz neue Bremsen, da die Bremsscheiben nach 150.000km eingelaufen waren.
Nach nicht ganz 2000km ist auf der Heimfahrt aus dem Urlaub auf der Autobahn der Keilriemen weg geflogen. Eine freie Werkstatt an der Autobahn hat fest gestellt, dass eine Umlenkrolle hinüber war. Der Meister hat mir dazu auch erklärt, dass 1l zu wenig Kühlflüssigkeit vorhanden sei. Außerdem ist ihm ein aufälliges Geräusch vom Zahnriemen aufgefallen. Nachdem ich Kontakt zwischen den beiden Werkstätten hergestellt habe, hat die freie Werkstatt mir mitgeteilt, dass die Kurbelwellenriemenscheibe unrund läuft und an der Abdeckung schleift. Sie sind der Meinung, dass kommt von dem Unfall.
Beide Werkstätten haben mir keine Weiterfahrt empfohlen und sind wir ohne Octi


Was ich mich frage: Wieso hat die Heimatwerkstatt nichts fest gestellt? Kann so ein Schaden kurzfristig entstehen? Meine Heimatwerkstatt war sich am Telefon natürlich keiner Schuld bewusst.
Was denkt ihr, wass wird mich der Spaß kosten? Oder habe ich gute Chancen, dass die Vollkasko das (auch) übernimmt? Wie würdet ihr weiter vor gehen?
Ich danke euch schon einmal für euren Input. Ich muss mich wohl jetzt erst einmal in Geduld üben, bis dass Auto transportiert wird.