Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Pfadfinder2012

Re: Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Beitrag von Pfadfinder2012 »

Hallo zusammen,

ich habe bei mir das Trenngitter + Laderaumteiler von Schmidt & Goehrke eingebaut. Bin damit soweit zu frieden. Es klappert wirklich nichts, bis jetzt. Nur gab es ein Problem, denn in der Artikelbeschreibung steht nichts davon, dass man den Laderaumteiler nur ohne doppelten Ladeboden verbauen kann. Das ist ziemlich blöd wie ich finde, denn ich wollte ja eine ebene Fläche damit mein Hund besser rein und raus kommt. Wenn man es weiß kann man es auf den Bildern erkennen, aber manchmal dienen die Bilder ja nur zur Illustration. Ich habe mir den Laderaumteiler kürzen lassen beim Metallbau um die Ecke und jetzt passt er gut. Wollte es nur mal erwähnen, falls sich noch jemand für dieses Set entscheidet.

MfG
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Beitrag von dickesb »

SHK 1983 hat geschrieben:
Einzig die Blende von der Laderaumabdeckung (Rollo)
Du meinst die Abdeckung für das Regenschirmfach, stimmts?

Das Gitter habe ich günstig von einem User erworben und war überrascht wie einfach es ein, - und auszubauen ist.

Die Kopfstützen sind uneingeschränkt nutzbar, so wie vorher schon gesagt worden ist und wer den Dreh beim einbauen erst einmal raus hat, der kann sich nicht beklagen bezüglich "Sperrigkeit"

Ich kann es nur empfehlen, und weiß unsere Hunde vom Fahrgastraum getrennt.
Die Klappe vom Regenschirmfach ist so eingebaut, dass sie vom Innenraum erreichbar sein soll. Eigentlich gut gedacht, aber bei rausgezogenen Kopfstützen hinten und einem langen Schrim ist das eben Theorie (abgesehen davon, das meisten Fahrer/Beifaher zum Schirm greifen). Will sagen - die Klappe wäre m.E. vom Kofferaum sinnvoller nutzbar.
Zum Trenngitter:
Ich habe auch das originale Trenngitter drin - bin aber von der Qualität der Einzelteile nicht so überzeugt (zumal für den Preis):
Der Einbau war sehr fummelig und die Kunststoffteile unten als auch die Halterungen oben sind nicht gerade sehr formschlüssig/passgenau. Auch die Gewinde des eigentlichen Gitters werden bei der Montage erst aus der "Farbe" geschnitten. Wie oft die Montage klappt, bis das Gewinde hin ist...
Positiv:
Einmal montiert sitzt das Gitter fest und klappert nicht, die Rückbank kann umgelegt werden. Und da ich das Gitter (bis jetzt) immer drin lasse, habe ich die obigen negativen Punkte einfach mal verdrängt.
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
SHK 1983
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 5. März 2012 14:33
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Beitrag von SHK 1983 »

Ich stimme Dir da zu, es klappert nichts.

Bezüglich der Sperrigkeit, da kommt es doch öfters mal vor das ich den Combi als Lastesel nutze und dann die gesamte Ladefläche bis zu den Vordersitzen benötige.

Der Ausbau ist zwar ebenfalls mit wenigen Handgriffen zu erledigen, jedoch kommt es in beiden Fällen (Aus, - und Einbau) auf den richtigen Dreh an. Den hatte ich aber - nach einem Versuch (welcher von Flüchen begleitet war) sehr schnell raus.
sancho-usa
Alteingesessener
Beiträge: 424
Registriert: 11. Februar 2011 15:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103kW
Kilometerstand: 149000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Beitrag von sancho-usa »

Hallo,

ich benutze das originale Laderaumnetz.

Kommt natürlich immer auf den Hund an, und wie gerne er auch im Kofferaum bleiben möchte. Bei meinem jetzigen läuft das sehr gut, bei meinem ersten Hund war das etwas problematischer, der hat 4 verschiedene Hundegitter/Netze zerlegt. Und dann hab ichs einfach aufgegeben und die Rücksitzbank umgelegt!

MFG sancho-usa
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
SHK 1983
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 5. März 2012 14:33
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Beitrag von SHK 1983 »

das originale Laderaumnetz
Das hat im 3B auch stets gute Dienst getan, leider hat der Vorbesitzer vom O² VFL gut eingekauft gehabt nur leider bei der Dachreeling und dem Trennnetz keinen Haken vom Verkäufer setzen lassen.

So blieb nur die Alternative: festes Trenngitter.
zitronentreter
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 2. Februar 2014 10:32
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Gepäckgitter-Hundegitter: Besser Original oder Kleinmetall?

Beitrag von zitronentreter »

Liebes Forum,

zum Thema Trennnetz versus Trenngitter wurde ja schon viel geschrieben. Ich habe eine konkrete Frage zu den beiden erhältlichen Gittern:
Welches ist praktischer, wenn man mal die Rückbank umklappen möchte um größere Sachen zu transportieren. Original oder das Gitter von Kleinmetall? Die Preise sind ja fast gleich.

Danke, Markus
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Beitrag von neuhesse »

Ich war mal so frei und habe deine Frage hier angehangen. Alternativ @mmmm24 bezüglich seiner Entscheidung >Link< fragen, oder auch jenen Fred >Link< lesen.
SHK 1983
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 5. März 2012 14:33
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Beitrag von SHK 1983 »

@ zitronentreter

Ohne jetzt den direkten Vergleich zum Gitter von Kleinmetall zu haben, bin ich der Meinung das Du mit dem Originalen sicherlich im Vorteil bist.

Ich benötige nur sehr wenig Zeit, und finde nur das "einfädeln" beim Wiedereinbau etwas fummelig. Ansonsten geht das ruckzuck.
zitronentreter
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 2. Februar 2014 10:32
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Beitrag von zitronentreter »

Hallo,
habe sehr günstig ein gebrauchtes Giter von Kleinmetall bekommen! Ein sehr ordentlich verarbeitetes Gitter, das blitzschnell ein- und ausgebaut ist. Einziger Nachteil in meinen Augen: da es sich an der C-Säule und auf der Verkleidung unterhalb der hinteren Seitenscheiben abstützt, gibt diese Verkleidung leicht nach und verformt sich, wenn die beiden Schrauben stark angezogen werden.

Danke für Eure Beiträge,

Markus (jetzt EX-Zitronentreter und seit Anfang März O2 1,6 TDI FL 4x4 Fahrer! :) )
Benutzeravatar
misterhamburg
Alteingesessener
Beiträge: 332
Registriert: 8. Mai 2009 19:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Trenngitte/Hundegitter welches Modell

Beitrag von misterhamburg »

Moin in die Runde,

jetzt habe ich seit 3 Monaten Nachwuchs und will als Vater bei zukünftigen "vollbeladen bis unters Dach" Autofahrten als Sicherheit flexibel das Trenngiter einsetzen können.
Habe ebenfalls variablen Ladeboden und Regenschirmablagefach.
D.H. dann ist das orginale DMM 620 001 geeignet und für den erstmaligen Einbaumuss auch nichts gebohrt werden oder ähnliches gelle?
Man muss nur einmal den Ladeboden und Ablagefach rausnehmen. Wenn man es nun öfter mal ein- und ausbauen will, muss dann nur das Ablagefach weg und die Rücksitze umgeklappt werden richtig?

Mein Freundlicher will 149,- fürs DMM 620 001. Ist das Standardkurs?
OII FL Elegance 1.4TSI MJ2010, Dachreling, Sunset, Parksensoren v+h, Dynamik-Paket, 17" Pegasus inkl. Sportfahrwerk, Standheizung nachgerüstet

Produziert: KW 24/2009

Rosstech MicroCAN-USB. Unterstützung bei VCDS-Codierung in Hamburg
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“