Erfahrungsberichte China Navis

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
0²ctavist
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 20. Mai 2014 12:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: 1.9L TDI, 105
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Was ist von sowas zu halten...

Beitrag von 0²ctavist »

um in einen O2 VorFL von 2007 einzubauen ????? Bekäme man das mit Plug&Play-Einbau ans Laufen oder müsste das Bordsystem umprogrammiert werden ? Wenn das einen herkömmlichen Naviradioeinbau nicht überschreitet, dann kann ich das...wenn ich da im System rumfummeln muss, bin ich überfordert.

http://www.lightinthebox.com/de/index.p ... pping_cart

falls die Liste nicht funktioniert, hier die Einzellinks:

Kiste:

http://www.lightinthebox.com/de/7-zoll- ... 03955.html

Karte:

http://www.lightinthebox.com/de/lob-tf_p609052.html

Kamera

http://www.lightinthebox.com/de/hd-wire ... 17734.html
Es sind keine Tippfehler....ich denke nur schneller als meine beiden Zeigefinger tippen können.....
40 Millionen Menschen können nicht richtig Schweißen und Schrauben!
Schraub dich nicht ab.
Lerne richtig Schweißen und Schrauben.
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Was ist von sowas zu halten...

Beitrag von tehr »

Hier im Forum gibt es extra einen Thread zu China-Navis. Dort findest Du wahrscheinlich schon viele Dinge, die Dich interessieren.

Bon soirée!
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
0²ctavist
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 20. Mai 2014 12:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: 1.9L TDI, 105
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was ist von sowas zu halten...

Beitrag von 0²ctavist »

jein... :D ...das Ding ist irgendwo China und wohl, vorsichtig ausgedrückt, auch eingemeindet: http://www.kr-g6.de/

Unter der Nummer Z 051653 2G6 können Sie das Produkt bei jedem VW Partner beziehen.

Mein Nachteil ist eben, ich bin zulange aus dem neumodischen Kram raus und Mist kann man äußerlich nur schwer von vernünftiger Ware unterscheiden...nicht mal mehr am Preis.... :(

...und AutoHifi ist ja auch kein Schundblatt
Es sind keine Tippfehler....ich denke nur schneller als meine beiden Zeigefinger tippen können.....
40 Millionen Menschen können nicht richtig Schweißen und Schrauben!
Schraub dich nicht ab.
Lerne richtig Schweißen und Schrauben.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was ist von sowas zu halten...

Beitrag von neuhesse »

Der Beschreibung nach ist alles für den Einbau (Phantomspeiseadapter, CAN-BUS-Adapter, GPS-Antenne) dabei, außer der evtl. nötigen Blende ums Radio drumrum. Der Einbau dürfte sich einfach gestalten. Die Blende (eine für die Navis - Nexus, Cruise) gibt es für kleines Geld beim :D .

Ob das Gerät etwas taugt, ist eine andere Frage. Aber das Kramer war hier schon einige Male im Gespräch. Einfach mal die SuFu -Bild- in Gang setzen, vielleicht gibt es einen User hier, der es betreibt und Auskunft zur Qualität geben kann.


P.S. Ich habe die Frage an den "Chinakracherfred" angehängt. Ruhig diesen auch mal lesen.
Benutzeravatar
0²ctavist
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 20. Mai 2014 12:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: 1.9L TDI, 105
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von 0²ctavist »

ja, danke, hatte da schon Einiges gelesen...allerdings ist das Kr-g6 auch kein Schnapper...die wollen dafür einen guten Tausender...das ist m.E. auch ein überteuerter Preis wenn man bedenkt wieweit die Preise für Einzelgeräte wie Radio,Navi,Telefon,Rückfahrkamera usw runter sind...wenn so ein Teil 3-400 kostet ist es okay.

Wenn jemand so eine Lösung verbaut hat, der möge sich doch bitte bei mir per PM melden.
Danke
Uli
Es sind keine Tippfehler....ich denke nur schneller als meine beiden Zeigefinger tippen können.....
40 Millionen Menschen können nicht richtig Schweißen und Schrauben!
Schraub dich nicht ab.
Lerne richtig Schweißen und Schrauben.
Benutzeravatar
0²ctavist
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 20. Mai 2014 12:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: 1.9L TDI, 105
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von 0²ctavist »

Moin, ich nochmal.....in der neuen PC-Welt Plus Heft 6-2014 ist ab S. 76 ein passender Artikel zum Thema mit DoppelDIN-Android-Geräte- Vorschlägen:

1. http://www.pearl.de/a-PX8358-1501.shtml
2. http://www.parrot.com/de/produkte/aster ... oid-smart/
3. http://innotrends.com/global/publications/dashlinq/
4. http://www.icar-tech.de/html/v800_zone.php

Die Geräte dieser Firmen sind preislich von 250 - 800€ je nach Leistungsumfang

Hat jemand Erfahrung damit ?
Es sind keine Tippfehler....ich denke nur schneller als meine beiden Zeigefinger tippen können.....
40 Millionen Menschen können nicht richtig Schweißen und Schrauben!
Schraub dich nicht ab.
Lerne richtig Schweißen und Schrauben.
bigrun
Alteingesessener
Beiträge: 392
Registriert: 7. März 2006 14:39
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 Tdi DPF BMM
Kilometerstand: 200000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von bigrun »

Hi

Ich habe auch mit China Modellen (TID7501) begonnen. Mein Fazit -> China Geräte können ALLES, aber nichts richtig !
Dann wollte ich mir ein Krämer KRG6+ zulegen. Meinen Fragen an den Support wurden mir nicht zur Genüge oder unbefriedigen beantwortet.
Wenn du was suchst, da zuverlässig als Navi, Musik und Radiogerät funktioniert und auch das Display im Tacho ansteuert, dann besorg dir ein Columbus.
Wenn ich das von Anfang so gemacht hätte, wäre mir Geld und Sorgen erspart geblieben.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von neuhesse »

Wenn auf dem Doppeldin Android laufen soll, empfiehlt sich auch jener Thread: Link
Benutzeravatar
kraeuterfreak
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 27. März 2013 15:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2004
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von kraeuterfreak »

Das kannste knicken .. Android 2.3 ... seit Jahren veraltet und Apps wirst du fast keine mehr finden.

Zum V800 gibt es hier im Forum schon ausführliche Berichte.

Ich hoffe das Wenige hilft ein wenig :D
O² 1.9TDi black magic pearl
EBC GreenStuff
ABT 50/50
FMS Duplex Exhaust
Barracuda Milano 225/40R18
Milotec Spoilers
Dectane Rücklichter
_________________
R.I.P.: Ford Mondeo ST300K
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“