Fragen zum tanken, den Tank und die Reichweite

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Don Jusi
Alteingesessener
Beiträge: 429
Registriert: 21. Juni 2012 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 562781

Re: Fragen zum tanken, den Tank und die Reichweite

Beitrag von Don Jusi »

Könntest Du durchaus schaffen. Völlig leerfahren ist aber wohl nicht so gut. Nimm auf jeden Fall einen Ersatzkanister mit.

Toller Verbrauch! :D
Viele Grüße, DJ
thomraid

Re: 1000 Kilometer möglich.....?

Beitrag von thomraid »

Octavist hat geschrieben: Um wieviel Kilometer kan man nen theoretisch leeren Tank "überziehen"?
Ist Leerfahren ein Problem?
1: Beim O²-Diesel startet die Tankanzeige bei restlichen 80km, wenn man einen Schnitt von 5-6L/100km hat. Dann geht noch ca. 30-40km.


2: Hab meinen O² (vFL Dieselmotor) schonmal leer gefahren. Wenn sich der Tankinhalt dem Ende neigt, plätschert der Treibstoff nur noch hin und her. Fühlt sich an wie Kängurusprit. Weil die Treibstoffpumpe sequentiell Treibstoff und Luft zum befördern bekommt. Bin zum Glück noch in eine Haltebucht an der Autobahn gelangt. Auto wurde sofort abgestellt. 5km musste ich zu Fuß laufen und habe ich endlich einen Landwirt gefunden, wlecher mir Kanister und Treibstoff verkaufen konnte. Das Starten ging sehr erschwert, da mein Dieselmotor schon wenig Luft gezogen hatte !

-> wenn ich die Nachteile betrachte, kann Leerfahren dazu führen, dass Du deinen Motor garnicht eingeschaltet bekommst !
Benutzeravatar
Cardriver
Alteingesessener
Beiträge: 577
Registriert: 24. Januar 2009 20:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 502788

Re: Fragen zum tanken, den Tank und die Reichweite

Beitrag von Cardriver »

Und dazu eben eine Frage.

Die VEP TDI mußten entlüftet werden.
die PD, laut Boardbuch nicht mehr.
Aber wie siehts mit den CR heut zu Tage aus?
12-** SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 V/RS Combi 125 KW TDI

Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Benutzeravatar
drahthaar
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 11. Oktober 2005 13:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: CFH, 2.0 TDI 140PS 4x4
Kilometerstand: 258000
Spritmonitor-ID: 617345

Re: Fragen zum tanken, den Tank und die Reichweite

Beitrag von drahthaar »

Ich hatte meinen 2.0 TDI 4x4 gestern bis auf 5 Km Restlaufzeit, beim Tanken gingen dann noch 56 Liter rein also waren noch 4 Liter drin womit man 60 oder 70 gekommen wäre. Ich schaffe immer so 900 bis 1000 Km mit einer Tankfüllung.

Gruß

Peter
Octavia Combi Style TDI 81 KW 12/03 2007-2014
Octavia Combi 2.0TDI 4x4 103 KW 12/10 2014-
Octavia Combi 2.0 TDI 4x4 135 KW 03/15 Scout 2019-
Octavist
Alteingesessener
Beiträge: 924
Registriert: 13. Mai 2008 11:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1,8l TSI CDAA
Kilometerstand: 230000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zum tanken, den Tank und die Reichweite

Beitrag von Octavist »

So,
auch mit dem 1,8er TSI CDAA sind 1000km pro Tankfüllung möglich.
Getankt habe ich dann (incl. der 5l vom Reservekanister, die ich dann sofort reinkippen musste) 56 Liter.
20140626_195027.jpg
20140626_195027.jpg (101.65 KiB) 4003 mal betrachtet
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: 1000 Kilometer möglich.....?

Beitrag von tehr »

thomraid hat geschrieben:1: Beim O²-Diesel startet die Tankanzeige bei restlichen 80km
Das würde ich so pauschal nicht behaupten:
Bild
Die Reichweitenanzeige passt bei mir eigentlich immer ganz gut. Rekord waren mal 7 km mit Reichweitenanzeige 0 km. Dabei lief der Motor problemlos durch ohne Aussetzer.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
beme
Alteingesessener
Beiträge: 179
Registriert: 17. März 2010 22:17
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI BKD 140 PS
Kilometerstand: 175000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zum tanken, den Tank und die Reichweite

Beitrag von beme »

thomraid, wie weit warst Du denn im Minus, als Du ihn fast leer gefahren hast?

Und Octavist, seit wann stand bei Dir die Restweite auf Null?
Octavist
Alteingesessener
Beiträge: 924
Registriert: 13. Mai 2008 11:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1,8l TSI CDAA
Kilometerstand: 230000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zum tanken, den Tank und die Reichweite

Beitrag von Octavist »

Bin ca. 15km mit Restreichweite 0 gefahren. Keine Ahnung ob der Tank völlig leer war. Geruckelt hat noch nix. Ich wollte aber nix riskieren, da ich nen 5L-Reservekanister dabeihatte.
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
thomraid

Re: Fragen zum tanken, den Tank und die Reichweite

Beitrag von thomraid »

@beme: das waren so ungefähr -30 bis -40 Kilometer

Das aufleuchten des Tanksymbols ist bei allen O²-s ab einer bestimmten Restmenge gleich.
Dann allerdings variiert die Restreichweite. Bei mir sind es bei 80km, bei tehr z.b. 180km.
Liegt daran, welchen allgemeinen Durchschnittsverbrauch man hat. Ebenso variiert demnach die Restreichweite.


mfg
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI PD (BMM) 140ps
Kilometerstand: 258000
Spritmonitor-ID: 479767

Re: Fragen zum tanken, den Tank und die Reichweite

Beitrag von turrican944 »

Moin

Ich würde es beim TDI ob nun PD oder CR nicht versuchen den leerzufahren.
Beim PD gibts zwar keine hinweis zum entlüften aber bei CR gibt es den wenn man den Spritfilter tauscht soll man erst alles per Tester entlüften bevor man Starten. Beim PD gibt es diesen hinweis nicht, warscheinlich kann der Hochdruckpumpe des CR TDI einen Trockenlauf nicht ab.
Gruß Flo

'Octavia II 4x4 2.0 TDI 'bj 2008'
'Octavia II 1.6 TDI bj 2010' (Muttis)
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“