Sägezahnbildung bei Octavia 2

Zur Technik des Octavia II
gery79

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von gery79 »

schmdan hat geschrieben: allen PQ35
Würde ich auch so nicht 1zu1 behaupten,kenne genug Leute die mit dem Leon 1P unterwegs sind,
und kein Einziger hatte Probleme mit dem Dunlop,egal ob 225/45/17 oder 225/40/18.
Das der Octavia 1Z diese Combi ganz und gar net mag,ist leider Fakt :wink:
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Benni0279 »

Das die Dunlop bescheiden sind, hab ich ja ziemlich schnell gemerkt aber das die Dinger sich so entwickeln. Da sind die Winterreifen bei + 20°C die reinste Erholung.
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2995
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von ThomasB. »

Moin!

Also Sägezahn betrifft alle PQ35-Fahrzeuge, auch den Leon (https://www.google.de/search?q=s%C3%A4g ... 8we7loDAAg)
Den O² trifft es deswegen schwerer, weil er a) eine höhere Zuladung hat.. b) deswegen eine härte Dämpferabstimmung hat.... und c) extrem lange Überhänge hat.

Das und natürlich das Reifenprofil, in Kombination mit meistens keiner/wenig Zuladung und eventuell noch erhöhtem Luftdruck führt halt dazu...
Gruß, Thomas
gery79

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von gery79 »

Ja wie gesagt kenne genug Leute die Jahrelang den Dunlop(Sportmaxx) am Leon 1P gefahren sind.Der eine mit
Seat Sportfahrwerk und der andere mit dem Fr Fahrwerk in Combi mit 45mm Eibach Federn und gut 3 Bar.Auch egal beim Octavia 1Z gehts scheinbar gar net,so genug OT :wink:
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Benni0279 »

Es gibt einfach Autos die auf bestimmte Reifen allergisch reagieren.

Mein Ex Junior Chef hatte sich auf seinen E350 4matic dieses Jahr nagelneue Conti Sportcontact trauf gemacht und die hatten nach ein paar Monaten schon auf allen 4 Zähne.
SHK 1983
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 5. März 2012 14:33
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von SHK 1983 »

Thema Sägezahn und die viel gepriesenen Hankook Ventus S1 evo............

Meinen Octi habe ich 2012 im März mit 35000km auf der Uhr erworben. Die damals verbauten Reifen mussten neuen weichen da
die Geräuschkulisse einer Fahrt im Robur bzw. Unimog gleichkam.

Alle Tipps und Kennermeinungen rieten zum Hankook Ventus S1 evo den ich damals auch montieren ließ. Mittlerweile stehen 61000km auf dem
Tacho und davon sind die Sommerschlappen schätzungsweise (Differenz zu 35000) fünfzehntausend Kilometer gelaufen.

Was ich nie erwartet hätte ist ein fortgeschrittener Sägezahn auf der Hinterachse der es wohl erforderlich machen wird im nächsten Jahr
neue Reifen zu kaufen.

Mein Werkstattmensch ist zwar der Meinung das ein Wechsel untereinander noch Erfolg haben könnte, sprich den "Verfallsprozess" hinauszögern würde,
jedoch bin ich von den Hankook Reifen entäuscht.

Fahrprofil ist überwiegend Landstrasse ca. 40km pro Tag. Luftdruck wie werksseitig vorgesehen (vorne 2,2bar - hinten 2,1bar) Ich hatte zwischendurch auch
mal mit 2,5bar (beide Achsen) probiert jedoch wird er da vom Fahrwerk her (Sportfahrwerk ab Werk) doch etwas "hart".

Schade eigentlich um das Geld und die Hoffnung die ich in den Reifen gesetzt hatte. Welche Pneus es dann beim nächsten mal werden, ich bin mir nicht
mehr sicher.

Fakt ist, auch der Hankook ist sägezahnanfällig.
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2995
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von ThomasB. »

Trotz neu eingestelltem Fahrwerk?
Gruß, Thomas
SHK 1983
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 5. März 2012 14:33
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von SHK 1983 »

Passend zu Deiner Frage möchte ich erwähnen das ich mich da wohl etwas falsch ausgedrückt habe.

Der Octi besitzt die Sportline Ausstattung und ist laut damaligem Verkäufer werksseitig tiefer (3cm?) sowie etwas härter gefedert. Das meinte ich (laut meiner Info) mit
Sportfahrwerk.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Eingestellt bzw. fahrwerksmäßig verändert wurde nichts.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Timmey »

3cm tiefer kam nicht mal der RS, aber das Editionsmodel was du fährst sollte die 17" Alu-Felge "Pegasus" besitzen (5 dicke glatte Speichen) und dazu gab es eine Sportabstimmung mit dezenter Tieferlegung (13mm glaube ich).
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2995
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von ThomasB. »

@SHK1983:

Zumindest für den FL gab/gibt es eine TPI bezügl. geänderter Einstellwerte für die Sportfahrwerke. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Sportfahrwerke zwischen VFL und FL geändert haben. Will sagen: Wenn die Geometrie nicht stimmt, rafft es den besten Reifen hin.

Was die Tieferlegung durch das Sportfahrwerk angeht, hat Timmey Recht. Es waren immer 13mm, oder 15mm Tieferlegung.
Gruß, Thomas
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“