Hallo !
Vielleicht gibt es hier ja ein paar PV-Anlagenbetreiber,die ihren neuen Skoda gewerblich zugelassen haben.
Bin zur Zeit echt am verzweifeln,weil die freundlichen Skoda-Händler das wohl selber nicht so genau wissen.
Einer meinte sogar,man könnte es ja mal versuchen.
Ich betreibe die PV-Anlage nebenbei,gelte aber beim Finanzamt als Gewerbetreibender.
Neuen Octavia gewerblich zulassen
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15141
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Neuen Octavia gewerblich zulassen
Wenn eine Gewerbeanmeldung vorliegt, dies idealerweise seit mehr als 3 Monaten, ist das eigentlich unproblematisch.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Black RS
- Erbsenzähler
- Beiträge: 3548
- Registriert: 18. Juli 2003 11:55
- Motor: Karoq 2.0 TSI
- Kilometerstand: 20997
- Spritmonitor-ID: 630840
Re: Neuen Octavia gewerblich zulassen
Großartig!!ollisofty hat geschrieben:Hallo !
Vielleicht gibt es hier ja ein paar PV-Anlagenbetreiber,die ihren neuen Skoda gewerblich zugelassen haben.
Bin zur Zeit echt am verzweifeln,weil die freundlichen Skoda-Händler das wohl selber nicht so genau wissen.
Einer meinte sogar,man könnte es ja mal versuchen.
Ich betreibe die PV-Anlage nebenbei,gelte aber beim Finanzamt als Gewerbetreibender.
... und wie wird das Kfz für die PV Anlage genutzt?

Die ist doch auf dem Dach und produziert Strom und fährst dann mit dem Kfz rum und verkaufst den Strom in kleinen handelsüblichen Tüten, oder was?

Ich kapier den (Nutzungs-) Zusammenhang nicht.
Wie willst du die betriebliche respektive unternehmerische Nutzung nachweisen?

Ich bleibe am Ball.
Ahoi!
Black RS! 8)
insideR hat geschrieben:Wenn eine Gewerbeanmeldung vorliegt, dies idealerweise seit mehr als 3 Monaten, ist das eigentlich unproblematisch.

Für den gemeinen Skodahändler vielleicht, aber das Finanzamt ... vgl. u.a. § 15 Abs. 1 Satz 2 UStG ...
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Neuen Octavia gewerblich zulassen
Ach je...der unvoreingenommene User hatte da P artner V ermittlung im Angebot. Und da würde ja ein fahrbarer Untersatz Sinn machen können. Aufm Dach dann eher weniger. Natürlich...
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Frischling
- Beiträge: 54
- Registriert: 29. Mai 2009 11:54
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 16000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Neuen Octavia gewerblich zulassen
Ich habe von der gewerblichen Zulassung Abstand genommen !
Nach meinen weiteren Infos,gibt es bei der Gewährleistung auch Unterschiede !
Nach meinen Info's müsste ich auch monatlich,1 Prozent des Listenbruttopreises versteuern.
Nach meinen weiteren Infos,gibt es bei der Gewährleistung auch Unterschiede !
Nach meinen Info's müsste ich auch monatlich,1 Prozent des Listenbruttopreises versteuern.
- Black RS
- Erbsenzähler
- Beiträge: 3548
- Registriert: 18. Juli 2003 11:55
- Motor: Karoq 2.0 TSI
- Kilometerstand: 20997
- Spritmonitor-ID: 630840
Re: Neuen Octavia gewerblich zulassen
... ??? ja und ??? das machen Hunderttausende andere auch. Ich zum Beispiel ...ollisofty hat geschrieben:Nach meinen Info's müsste ich auch monatlich,1 Prozent des Listenbruttopreises versteuern.
ABER es gilt nebenbei zu bedenken:
Voraussetzung für die Zulässigkeit der Anwendung der 1% Regelung ist ein Anteil der betrieblichen Nutzung des PKW von mehr als 50% an der Gesamtnutzung. Bei PV wohl ein doch sehr sportliches Ziel.
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Neuen Octavia gewerblich zulassen
... und sozialversichern, falls Du noch unter den Grenzen liegst.ollisofty hat geschrieben:Nach meinen Info's müsste ich auch monatlich,1 Prozent des Listenbruttopreises versteuern.
Andererseits kannst Du auch einfach auf die private Nutzung verzichten, dann musst Du keine Einkommensteuer für das Auto bezahlen.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- Black RS
- Erbsenzähler
- Beiträge: 3548
- Registriert: 18. Juli 2003 11:55
- Motor: Karoq 2.0 TSI
- Kilometerstand: 20997
- Spritmonitor-ID: 630840
Re: Neuen Octavia gewerblich zulassen
echt? Wo steht das? Ist das immer so?tehr hat geschrieben:... und sozialversichern,ollisofty hat geschrieben:Nach meinen Info's müsste ich auch monatlich,1 Prozent des Listenbruttopreises versteuern.

lt. IHK Köln...
Erkennt die Kasse den Nebenberuf an, müssen keine zusätzlichen oder erhöhten Krankenkassenbeiträge bezahlt werden, da die Versicherung bereits durch den Hauptberuf abgedeckt ist.
Ob Rentenbeitragspflicht besteht, hängt auch von der Art der nebenberuflichen Tätigkeit ab. Es gibt Berufe, die immer rentenbeitragspflichtig sind.
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15141
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Neuen Octavia gewerblich zulassen
Hm, seit einem Jahr bin ich ja Miethai.
Ach, ich glaube, ich bleib bei meinem jetzigen Dienstwagen.
Ach, ich glaube, ich bleib bei meinem jetzigen Dienstwagen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.